Zastava – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Zastava (Kragujevac) baute ab den 1950ern Fiat-Lizenzmodelle und entwickelte
eigene Derivate: die 1300/1500 („Tristać“), die 101/Skala (Fiat-128-Basis),
den Yugo/Koral (B-Segment) sowie die kompakte Florida. Ein Kultstatus kommt
dem Kleinstwagen 750 „Fića“ zu. Späte Zastava 10 basierten auf dem Fiat Punto.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Zastava 1300 / 1500 (Limousine) | 1961–1979 | Fiat 1300/1500 (Lizenz) | Beliebter Aufsteiger („Tristać“); auch als Kombi (siehe Vans & Kombis). |
| Zastava 101 / 1100 / 1300 „Skala“ (3-/5-Tür) | 1971–2008 | auf Fiat 128 | Liftback-Ableitung des 128; in Exportmärkten u. a. „Yugo Skala“/„Yugo 311–513“. |
| Zastava 128 (Limousine) | 1979–2003 | Fiat 128 (4-Tür) | Parallele Stufenheck-Version zur Skala-Reihe. |
| Zastava Florida (Hatch) | 1988–2008 | Alias: Yugo Sana/Miami | Italdesign/Giugiaro-Design; kompaktes 5-Tür-Modell. |
| Zastava 10 | 2006–2008 | auf Fiat Punto Mk2b | Nach 2008 als „Punto Classic“ weitergeführt. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Zastava 600 | 1955–1962 | Fiat 600 (Lizenz) | Frühe Baureihe; Übergang ab 1962 zum 750 „Fića“. |
| Zastava 750 / 850 („Fića“) | 1962–1985 | auf Fiat 600D (später 843 cm³) | Kult-Kleinstwagen; späte 850-Varianten mit größerem Motor. |
| Zastava Koral / Yugo (45/55/60/65) | 1980–2008 | verkauft als „Yugo“ (u. a. GV in den USA) | Dreitüriger B-Segment-Kleinwagen; zahlreiche Ausstattungs-/Exportbezeichnungen. |
Oberklasse / Luxus
Zastava produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Yugo Cabrio (Koral Cabrio) | 1990–1992 | auf Koral/Yugo | Seltener Werks-Cabrio-Ableger (kleine Stückzahlen, u. a. Export). |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Zastava 1300/1500 Kombi | 1961–1979 | auf 1300/1500 | Werks-Kombi auf Basis der Limousine. |
| Zastava 900 AK (Kasten/Van) | 1970er–1989 | Kleinlieferwagen (Fića-Derivat) | Kompakter Hochdach-Van/Transporter. |
| Yugo Skala „Poly“ (Kasten/Van) | späte 1980er–2010 | auf Skala/101 | Werksnahe Van-Ausführung (Sombor, Zastava Special Automobiles). |
| Yugo Florida „Poly“ (Kasten/Van) | 1998–2008 | auf Florida | Hard-Top-Van auf Florida-Basis (Sombor). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Yugo Skala „Poly“ (Pickup) | späte 1980er–2010 | auf Skala/101 | Werks-Pickup; häufig im regionalen Gewerbe eingesetzt. |
| Yugo Florida „Poly“ (Pickup) | 1998–2008 | auf Florida | Pickup-Derivat der Florida-Baureihe (Sombor). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Yugo (US-Modelle: GV/GVL/GVS/GVX) | 1985–1992 (USA) | auf Koral/Yugo | US-Export-Versionen mit länderspezifischen Anpassungen. |
| Innocenti Koral | 1990–1993 | Italienischer Rebadge des Koral | Landesspezifische Ausstattung/Bezeichnung. |
Fazit: Zastava verband Fiat-Technik mit eigenständigen Weiterentwicklungen. Ikonen sind der
750 „Fića“, die allgegenwärtige Skala/101, der global vermarktete Yugo/Koral und die
Florida. Ergänzend entstanden Van/Pickup-Ableger („Poly“) für Handwerk und Gewerbe.