Willys – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Willys (Willys-Overland / Willys Motors) prägte vom Overland-Programm und den
Whippet-Kleinwagen über Willys-Knight (Sleeve-Valve) und Americar/77 die Vorkriegs-
und Nachkriegszeit. Ab 1945 machten Jeep-Basistypen (CJ, Station Wagon, Pickup) die Marke weltbekannt;
in Brasilien entstanden eigenständige Reihen (Aero Willys/Itamaraty, Rural, Interlagos).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys Overland 4 / 4A / 91 / 91A | 1920–1926 | Overland (Willys-Overland) | Frühe Vierzylinder-Baureihen („Overland Four“). |
| Willys 77 | 1933–1942 | Nachfolger Whippet | Günstige Kompaktlimousinen der 1930er. |
| Willys Americar (Modelle 441/442) | 1941–1942 | auf Willys 37–40 (77-Evo.) | Name „Americar“ nur 1941–42; letzte Pkw vor Kriegsstopp. |
| Aero Willys (USA) | 1952–1955 | Willys Aero | Kompaktlimousinen; später Kaiser-Willys. |
| Aero Willys (Brasilien) | 1960–1971 | Aero / 2600 | Bras. Fertigung (u. a. 2600); Basis für Itamaraty. |
| Willys Itamaraty | 1966–1971 | auf Aero Willys | Brasilianische Luxusversion; „Executivo“ als Langversion. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Whippet 96 | 1926–1930 | Whippet (Willys-Overland) | 4-Zyl. Kleinwagenreihe. |
| Whippet 98 | 1928–1931 | Whippet (Willys-Overland) | 6-Zyl. Schwestermodell zum 96. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys-Knight 70 / 70A | 1926–1929 | Willys-Knight (Sleeve-Valve) | Obere Mittel-/Oberklasse mit Schiebermotor. |
| Willys-Knight 66 / 66A „Great Six“ | 1927–1929 | Willys-Knight | Großes Sechszylinder-Topmodell. |
| Willys-Knight 56 / 56A | 1928–1929 | Willys-Knight | Kürzere Sechszyl.-Reihe über dem Whippet. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys Interlagos (Coupé/Cabrio/Berlinetta) | 1962–1966 | Lizenzbau Alpine A108 (BR) | Leichter GFK-Sportwagen; brasilianische Fertigung. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys Jeep Station Wagon | 1946–1964 | Jeep / „Rural Willys“ (BR) | Erster US-Großserien-Stahlkombi; BR bis 1977 („Ford Rural“). |
| Willys Utility Wagon / Panel Delivery | 1946–1964 | Jeep | Nutz-/Lieferwagenableitungen des Station Wagon. |
| Willys CJ-2A („Civilian Jeep“) | 1945–1949 | CJ-Reihe | Frühe zivile Geländewagen-Baureihe. |
| Willys CJ-3A | 1949–1953 | CJ-Reihe | Überarbeiteter CJ; 1-tlg. Frontscheibe. |
| Willys CJ-3B | 1953–1968 | CJ-Reihe | Hochhutze für F-Head-Motor; Export & Lizenzbauten. |
| Willys CJ-5 | 1955–1963 | CJ-Reihe | Frühe Jahre unter Willys Motors; Modellfamilie bis 1983 fortgeführt (Jeep). |
| Willys CJ-6 | 1956–1963 | CJ-Reihe | Langer Radstand; später bis 1981 weitergebaut (Jeep/Export). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys Jeep Pickup | 1947–1965 | Jeep Truck | Leichter Allrad-Pickup, Technik vom Station Wagon/CJ. |
| Willys Forward Control FC-150 | 1956–1965 | Jeep FC | Frontlenker-Pickup (Kurzradstand). |
| Willys Forward Control FC-170 | 1957–1965 | Jeep FC | Frontlenker-Pickup (Langradstand/DRW-Varianten). |
| Willys Pickup (Brasilien) | 1960–1970 | „Pick-up Jeep“ (BR) | Ab 1971 als Ford F-75 weitergeführt. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Willys MA | 1941 | Vorlauf („pre-standard“) | Frühe Vorkriegs-Jeep-Serie vor MB/GPW. |
| Willys MB (Militär-Jeep) | 1941–1945 | MB / GPW | WWII-Standard-Jeep (Willys & Ford-Fertigung). |
| Willys M38 (MC) | 1950–1952 | Militärversion | Nachkriegs-Militärableitung auf CJ-Basis. |
| Willys M38A1 (MD) | 1952–1957 | Militärversion | Rundkotflügel-Karosserie; Basis späterer CJ-5. |
| Willys-Overland Jeepster (VJ) | 1948–1951 | Jeepster | Offener Freizeit-Phaeton/Cabrio; 4-Zyl. „Go-Devil“. |
Fazit: Willys steht für die Verbindung aus robusten Geländewagen (CJ-Familie, Station Wagon,
Pickups/FC) und kompakten Personenwagen (77/Americar, Aero). Lizenz- und Auslandsproduktionen wie
Aero Willys/Itamaraty, Rural und der Sportwagen Interlagos erweiterten das Spektrum deutlich.