Zum Inhalt springen

Volvo – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Volvo baute vom Vorkriegs- und Nachkriegs-Programm über die legendären Amazon/140/240 bis zu modernen S-/V- und XC-/EX-Baureihen ein breites Spektrum – von kompakten Limousinen bis zu Kombis, SUV und exklusiven Coupés/Cabriolets.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo PV51–571936–1945Frühe Mittelklasse-Limousinen.
Volvo PV4441944–1958Nachkriegs-Ikone (erst Serie ab späten 1940ern).
Volvo PV5441958–1966Weiterentwicklung des PV444.
Volvo Amazon (120-Serie, Limousine)1956–1970121/122SKlassische Mittelklasse; Kombi siehe „Vans & Kombis“.
Volvo 140 (142/144 – Limousine)1966–1974Boxiges Design; 145 Kombi siehe unten.
Volvo 240 (244 – Limousine)1974–1993Kult-Baureihe; 245 Kombi siehe „Vans & Kombis“.
Volvo 740 (744 – Limousine)1984–1992Obere Mittelklasse; Kombi 745 siehe unten.
Volvo 940 (944 – Limousine)1990–1998Heckantrieb; Kombi 945 siehe unten.
Volvo 300-Serie (343/345/340/360)1976–1991DAF/VolvoKompaktklasse (teilw. Variomatic).
Volvo 440 / 4601988–1997NedCarKompakte Limousinen/Hatch; 480 als Sportableger.
Volvo 850 (Limousine)1991–1997Quereingebauter 5-Zyl.; R/T-5R-Varianten (Lim.).
Volvo S40 (I/II, Limousine)1995–2012I: Mitsubishi/NedCar; II: P1-PlattformKompakte Stufenheckreihe.
Volvo V40 (Kompakt-Hatch)2012–2019P1Kompakter 5-Türer; (ältere V40 = Kombi siehe unten).
Volvo S602000–heuteP2/P3/SPASportlich positionierte Mittelklasse-Limousine.
Volvo S701996–2000auf 850Limousinen-Ableitung; Nachfolger S60.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo 661975–1980DAF 66Subkompakter Ableger (Variomatic); Limousine/Combi.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo PV36 „Carioca“1935–1938Stromlinien-Limousine (Oberklasse).
Volvo PV601946–1950Große Nachkriegs-Limousine (R6).
Volvo 1641968–1975Sechszylinder-Topmodell (Executive).
Volvo 260 (262/264)1975–1982Sechszyl.-Reihe; 262C Coupé siehe unten/Exoten.
Volvo 7601982–1990Luxus über 740; V6/4-Zyl.-Turbo/TD.
Volvo 9601990–1997Letzte große Heckantriebs-Limousine.
Volvo S90 / V90 (I, Umbenennung)1997–1998auf 960 (Typ 964/965)Letzte Phase der 960-Baureihe.
Volvo S80 (I/II)1998–2016P2/SPA-VorläuferGroße Executive-Limousine (V6/R6/V8 je Gen.).
Volvo S90 (SPA)2016–heuteSPAAktuelle Oberklasse-Limousine (inkl. Hybrid).
Volvo 780 (Bertone Coupé)1986–1991auf 700erExklusives Luxus-Coupé (Bertone-Karosse).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo P19001955–1957FRP-Roadster in sehr kleiner Stückzahl.
Volvo P1800 / 1800S / 1800E1961–1973Ikonisches Sportcoupé; frühe Produktion u. a. bei Jensen.
Volvo 1800 ES1972–1973auf 1800„Sportkombi“ (Glasklappe) – Kultmodell.
Volvo 480 (Turbo/GT)1986–1995NedCarSportliches Kompakthatch (Frontantrieb).
Volvo C70 (I – Coupé/Cabrio)1997–2005auf 850/S70Stylisches GT-Coupé & Cabrio.
Volvo C70 (II – Cabrio)2006–2013auf S40/V50Klappdach-Cabrio.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo Duett (PV445/210)1953–1969auf PVKombi/Panel Van („Duett“) – Handwerk & Familie.
Volvo Amazon Kombi (P220)1962–1969221/222Kombiversion der Amazon-Reihe.
Volvo 145 (Kombi)1967–1974auf 140Großer Kombi der 140er-Reihe.
Volvo 245 (Kombi)1974–1993auf 240Legendärer Familien-/Lastenkombi.
Volvo 265 (Kombi, V6)1975–1985auf 260Sechszyl.-Kombi.
Volvo 745 / 765 (Kombi)1985–1992 / 1985–1990auf 740/760Große Kombis der 700er-Reihe.
Volvo 945 / 965 (Kombi)1990–1998 / 1990–1997auf 940/960Letzte große Heckantriebs-Kombis.
Volvo 850 Kombi1993–1997auf 850DTM-/BTCC-Ikone als T-5R/R.
Volvo V70 (I/II/III)1996–2016P80/P2/P3Große Kombi-Reihe; XC70 siehe unten.
Volvo V502004–2012auf S40 IIKompaktkombi.
Volvo V40 (Kombi, „erste“)1995–2004NedCarKombi-Ableitung des S40 I.
Volvo V60 (I/II)2010–heuteP3/SPAMittelgroßer Kombi (auch Plug-in/Polestar).
Volvo V90 / V90 Cross Country2016–heuteSPAGroßer Kombi; geländeorientierte CC-Version.
Volvo XC70 (V70 Cross Country)1997–2016auf V70Allroad-Kombi (höhergelegt/Allrad je Gen.).
Volvo XC90 (I)2002–2014P2Großes 7-Sitz-SUV.
Volvo XC90 (II)2015–heuteSPAAktuelle Generation (auch T8 Plug-in).
Volvo XC60 (I/II)2008–heuteP3/SPABeliebtes Mittelklasse-SUV.
Volvo XC402017–heuteCMAKompakt-SUV (auch „Recharge“ elektrisch).
Volvo C40 Recharge2021–heuteCMAElektrisches SUV-Coupé.
Volvo EX902023–heuteSPA2Vollelektrisches Oberklasse-SUV.
Volvo EX302023–heuteSEA/CMA-VerwandtschaftKleines BEV-SUV.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo TP21 „Sugga“1953–1958auf PV800Militärischer 4×4-Stabswagen.
Volvo L3314/L3314N „Valp“1959–1964Leichter Geländewagen (Militär/Zivil).
Volvo C2021974–1984Nachfolger „Valp“Geländewagen/Transporter.
Volvo C303/C304 (TGB 11/13)1974–1984Allrad-„Laplander“ (Mehrzweck, Militär).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Volvo 262C (Bertone Coupé)1977–1981auf 260Luxus-Coupé mit abgesenktem Dach; Bertone-Aufbau.
Volvo 240 Turbo „Evolution“1983–1986auf 240Homologations-/Sport-Sondermodelle (Gruppe A).
Volvo 850 T-5R / R1994–1997auf 850Sondermodelle/Toptrims (Limousine & Kombi).
Volvo VESC (Safety Concept)1972StudieFrühe Sicherheits-Concept-Car-Studie.
Volvo „Philip“ (Concept)1953StudieUS-inspirierte Oberklasse-Studie.
Volvo „Tundra“ (Concept)1979BertoneStudie, gestalterischer Vorläufer des Citroën BX.
Fazit: Volvo steht für solide, sichere Limousinen und Kombis – von PV/Amazon über 140/240/740/940 bis S60/V60 und S90/V90 –, flankiert von sportlichen P1800/C70 und einer starken SUV-/Crossover-Linie (XC40/60/90, EX30/EX90). Seltene 4×4-Nutzfahrzeuge (Sugga, Valp, C303) und Sondermodelle runden die Historie ab.