Zum Inhalt springen

Vauxhall – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Vauxhall (UK, GM/Stellantis) spannt den Bogen von frühen Sport- und Tourenwagen (Prince Henry, 30–98) über Nachkriegsreihen (Wyvern, Velox, Cresta) bis zu Großserienbaureihen wie Viva, Victor, Cavalier, Astra, Vectra, Insignia und zahlreichen VXR-Derivaten. Vans/MPV und SUV ergänzen das Programm.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall 10–4 / 12–4 / 14–6späte 1930er–1940Kompakt-/Mittelklasse-Limousinen vor dem Krieg.
Vauxhall Wyvern (LIX/EIX)1948–1957Vierzyl.-Mittelklasse; Limousine, teils Export-Derivate.
Vauxhall Viva (HA/HB/HC)1963–1979Kompaktreihe (Limousine/Estate/Coupé „Firenza“).
Vauxhall Victor (F/FB/FC/FD/FE)1957–1978Mittelklasse; sportliche VX4/90-Derivate je Serie.
Vauxhall Cavalier (Mk I/II/III)1975–1995Unter-/Mittelklasse in UK (Limousine/Hatch/Coupé).
Vauxhall Astra (Mk I–VIII)1980–heuteKompaktklasse (Schrägheck/Saloon/Estate).
Vauxhall Belmont1986–1991auf Astra Mk IIVier­türige Stufenheck-Variante (UK).
Vauxhall Vectra (A/B/C)1988–2008Mittelklasse; Limousine/Hatch/Estate.
Vauxhall Insignia (A/B)2008–2022Mittel-/Obere Mittelklasse; Grand Sport & Sports Tourer.
Vauxhall Signum2003–2008auf Vectra CKomfortbetonte Schrägheck-Limousine (LWB-Heckkonzept).
Vauxhall Ampera2011–2015Chevrolet Volt (E-REV)Range-Extender-Elektro; Fünftürer.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall Chevette1975–1984auf Kadett C3-/5-Tür, Coupé („HS/HSR“ sportlich), Estate.
Vauxhall Nova1983–1993Opel Corsa ASupermini (3/5-Tür); Sondermodell „Nova Sport“.
Vauxhall Corsa (B–F)1993–heuteSupermini; GSi/VXR-Leistungsableger je Gen.
Vauxhall Agila (A/B)2000–2015mit Suzuki/OpelStadtauto/City-Van-Layout je Gen.
Vauxhall Adam2012–2019Citycar; Personalisierungsfokus.
Vauxhall Viva (KARL)2015–2019Opel KarlNeuauflage des Namens als Citycar.
Vauxhall Tigra / Tigra TwinTop1994–2009auf CorsaKleines Sport-Coupé; zweite Gen. als Klappdach-Cabrio.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall Velox1948–1965Große Sechszyl.-Limousine (E- & PB-Reihen).
Vauxhall Cresta (PA/PB/PC)1957–1972Repräsentative Nachkriegsreihe; Saloon/Estate.
Vauxhall Viscount1966–1972auf Cresta PCLuxus-Topmodell (Leder/Holz, Automatik).
Vauxhall Ventora (FD/FE)1968–1976auf Victor (3.3 R6)Gehobene Variante mit Sechszylindermotor.
Vauxhall Royale (Saloon/Coupé)1978–1983Opel Senator A/MonzaUK-Ableger der großen Opel-Modelle.
Vauxhall Viceroy1980–1982Opel Commodore CSeltene Executive-Limousine (UK).
Vauxhall Carlton (Mk I/II)1978–1994Obere Mittel-/Executive-Klasse; auch als Estate.
Vauxhall Senator (A/B)1982–1994Große Executive-Limousine (R6/V6).
Vauxhall Omega (A/B)1994–2003Letzte große Heckantriebs-Limousine der Marke.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall C-Type „Prince Henry“1911–1914Früher Sports-Tourer; Wettbewerbsauftritte.
Vauxhall 30–981913–1927Berühmter britischer Sportwagen (OE/Velox-Varianten).
Vauxhall Firenza / HPF „Droopsnoot“1971–1975auf Viva HCCoupé; HP-Fibre-Nase, kleine Serie.
Vauxhall Chevette HS / HSR1976–1980auf ChevetteHomologationsmodelle (Rallye-Einsätze).
Vauxhall Cavalier Sports Hatch1976–1981auf Manta B-Karosserie3-Tür-Sportheck; UK-Sonderpositionierung.
Vauxhall Calibra1989–1997Glattes Coupé; Turbo/4×4 als Spitzenversion.
Vauxhall Lotus Carlton1990–1992auf CarltonLegendäre Super-Limousine (Twin-Turbo, 6-Gang).
Vauxhall VX2202000–2005Opel Speedster / Lotus EliseLeichter Zweisitzer (auch Turbo).
Vauxhall Monaro VXR2004–2006Holden MonaroV8-GT-Coupé (RWD).
Vauxhall VXR8 / VXR8 GTS2007–2017Holden HSVV8-Sportlimousine; Import in Kleinserie.
Vauxhall Astra GTE / VXR1984–2018auf AstraHot-Hatches (Mk II GTE bis J-VXR).
Vauxhall Corsa GSi / VXR1988–2019auf CorsaSportliche Kleinwagen-Derivate.
Vauxhall Vectra VXR / Insignia VXR2005–2016Leistungsstarke Mittelklasse (V6-Turbo/Allrad je Gen.).

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Viva Estate / Victor Estate1960er–1970erauf Viva/VictorKombi-Ableitungen der Kernbaureihen.
Vauxhall Chevette Estate1976–1983auf ChevetteKompakt-Kombi.
Vauxhall Astra Estate1980–heuteKompakt-Kombi („Sports Tourer“).
Vauxhall Carlton/Omega Estate1979–2003Große Kombis; teils Polizeifahrzeuge/Service.
Vauxhall Vectra/Insignia Sports Tourer2002–2022Moderne Mittelklasse-Kombis.
Vauxhall Zafira / Zafira Tourer1999–2018Kompakt-MPV (7-Sitzer).
Vauxhall Meriva (A/B)2003–2017Mini-MPV; B-Gen. mit gegenläufigen Türen.
Vauxhall Sintra1996–1999GM U-PlatformGroßraum-MPV (NA-Technik).
Vauxhall Frontera (A/B)1991–2004Isuzu MU/RodeoFrühes SUV (3-T „Sport“ / 5-T).
Vauxhall Monterey1992–1999Isuzu TrooperGroßes Geländewagen-Derivat.
Vauxhall Antara2006–2015GM ThetaMidsize-Crossover.
Vauxhall Mokka / Mokka X2012–2019Kompakt-Crossover (auch als BEV in neuer Gen.).
Vauxhall Crossland / Grandland2017–heutePSA-BasisKompakt-Crossover/SUV (FWD/Hybrid je Gen.).
Vauxhall Combo (Kasten/Combi)1993–heuteauf Corsa/PSAKompakt-Lieferwagen/„Life“-Bus.
Vauxhall Astravan1980–2013auf AstraCar-Derived Van (UK-Spezialität).
Vauxhall Chevanne1976–1984auf ChevetteKastenwagen-Variante (2-Sitzig).
Vauxhall Arena1997–2001Renault TraficMid-Van (Badge-Engineering).
Vauxhall Vivaro2001–heuteRenault/PSA-BasisMedium-Van; Kasten/Combi/Minibus.
Vauxhall Movano1998–heuteRenault/PSA-BasisGroß-Van (Kasten/Chassis/Bus).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall Brava (Pick-up)1988–2002Isuzu TF/Faster1-Ton-Pick-up (Single/Double Cab; UK-Import).
Vauxhall Velox/Wyvern Utility (AU)1951–1957GM-Holden (Australien)Ute-Derivate für lokale Märkte (Pritsche).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Vauxhall XVR (Concept)1966PrototypMittelmotor-Designstudie (Gullwing-Frontklappen).
Vauxhall SRV (Concept)1970PrototypRadikale Aerodynamik-Studie (Wayne Cherry).
Vauxhall Equus (Concept)1978PrototypLuxus-Coupé-Studie.
Vauxhall Silver Aero (Concept)1978auf ChevetteDesign-Einzelstück; Vorbote sportlicher Chevette-Ableger.
Fazit: Vauxhall verbindet traditionelle britische Reihen (von Wyvern/Velox/Cresta bis Victor/Viva) mit modernen Großserienbaureihen (Astra, Corsa, Vectra, Insignia). Sportliche Highlights reichen von 30–98, Firenza HPF und Chevette HS/HSR über Lotus Carlton und VX220 bis zu VXR-Modellen. Vans, MPV und SUV (Combo/Vivaro/Movano, Zafira/Meriva, Mokka/Grandland) runden das Portfolio ab; australische Utility-Varianten markieren historische Sonderfälle der Marke.