Zum Inhalt springen

Trabant – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Trabant (VEB Sachsenring, Zwickau) prägte ab 1957 den automobilen Alltag der DDR. Charakteristisch sind die Duroplast-Karosserien, Zweitakt-Twins der frühen Baureihen sowie der späte Viertakter 1.1 mit VW-Technik. Limousinen, Kombis („Universal“) und Nutzableger decken die Palette ab.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Trabant produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Trabant P50 (500) Limousine1957–1962P50Frühe Duroplast-Karosserie; 500-cm³ Zweitakt.
Trabant 600 (P60) Limousine1962–1964P60594-cm³ Zweitakt; Übergangsbaureihe.
Trabant 601 Limousine1964–1990P601Hauptbaureihe; zahlreiche Ausstattungen (S, de Luxe, Hycomat).
Trabant 1.1 Limousine1990–19911.1 (VW EA111)Viertakt-Weiterentwicklung, FWD; kurze Bauzeit.

Oberklasse / Luxus

Trabant produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Trabant produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Trabant P50 Universal (Kombi)1960–1962auf P50Früher Kombi („Universal“) mit Duroplast-Aufbau.
Trabant 600 (P60) Universal (Kombi)1962–1965auf P60Kombi-Ableitung der 600er Reihe.
Trabant 601 Universal (Kombi)1965–1990auf P601Beliebter Kombi; Camping-/Zubehörlösungen verbreitet.
Trabant 1.1 Universal (Kombi)1990–1991auf 1.1Seltene späte Kombi-Version.
Trabant 601 Kasten (Lieferwagen)1960er–1980erauf UniversalPanel-Van ohne Seitenfenster; Kleinserie für Gewerbe/Behörden.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Trabant 601 Kübel1966–1968auf P601Offener Nutz-/Behördenableger (NVA, Grenztruppen); Türlos, Planenaufbau.
Trabant 601 Tramp1978–1990auf P601Ziviler Freizeit-/Utility-Ableger, offen; Kleinserie.
Trabant 1.1 Tramp1990–1991auf 1.1Seltene späte Tramp-Variante mit 4-Takt.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Trabant P50 Cabriolet (Karosseriebau)1960–1962auf P50Sehr seltene Cabrio-Umbauten (Sonderkarosserien/KWD).
Trabant 601 Hycomat1965–1990auf P601Kupplungsautomat für Fahrer mit Mobilitätseinschränkung.
Trabant P603 (Prototyp)1966–1968NeuentwicklungGeplante Nachfolge-Baureihe (u. a. 4-Takt-Ansätze); politisch gestoppt.
Trabant 610 (Prototyp)frühe 1970erVersuchsträgerWeiterer Entwicklungsweg überarbeitetes Chassis/Karosserie; ohne Serie.
Trabant nT (Concept)2009BEV-StudieModernes Elektro-Konzept (Kooperation/Studie); ohne Serienanlauf.
Fazit: Vom P50/600 über den millionenfach gebauten 601 bis zum seltenen 1.1 steht Trabant für einfache Technik, Duroplast-Karosserien und große Alltagsnähe. Kombis, Nutz-Derivate (Kübel, Tramp) und Prototypen zeigen die Bandbreite der Marke.