Zum Inhalt springen

Tesla – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Tesla (seit 2003) baut ausschließlich Elektrofahrzeuge – vom frühen Roadster über Model S/3 bis zu den Crossovern Model X/Y sowie Nutzfahrzeugen wie Cybertruck und Semi.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Model 3 (Limousine/Liftback)2017–heuteMittelklasse-BEV; Varianten Standard/Long Range/Performance.

Kleinwagen / Subkompakt

Tesla produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Model S (Liftback)2012–heuteObere Klasse; inkl. Performance/Plaid-Versionen.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Roadster (1. Generation)2008–2012Basis Lotus EliseErstes Serienmodell der Marke; zweisitziger E-Sportwagen.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Model X (Crossover/SUV)2015–heuteFalcon-Wing-Türen; 5–7 Sitze; inkl. Performance/Plaid.
Tesla Model Y (Crossover)2020–heuteKompakt-SUV; je nach Markt 5–7 Sitze.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Cybertruck (Pick-up)2023–heuteEdelstahl-Monocoque („Exoskeleton“); Mehrmotor-Varianten.
Tesla Semi (Sattelzugmaschine)2022–heuteKlasse-8-E-Lkw; Dreisitz-Kabine, Zentralfahrerplatz.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Tesla Roadster (2. Generation, angekündigt)2017–heuteSeriennahe Studie/Ankündigung; Serienstart ausstehend.
Fazit: Tesla deckt das BEV-Spektrum vom Roadster über Model S/3 und die Crossover Model X/Y bis zu Cybertruck und Semi ab – mit starkem Fokus auf Software, Schnellladen und Performance-Varianten.