Simca – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Simca (1926/1934–1979) entstand aus der Fiat-Lizenzfertigung in Frankreich, übernahm 1954 Ford-SAF
(Poissy) und brachte vom Simca 5/6 über Aronde, 1000, 1100, 1300/1500,
1301/1501 bis zu 1307/1308/1309 zahlreiche Volumenmodelle hervor. Oberklassig waren die
Vedette-Reihen und die Ariane. Kooperationen mit Matra führten u. a. zu 530 und
Rancho. Ab 1979 gingen die Pkw in der Marke Talbot auf.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca 8 (Limousine) | 1937–1951 | Fiat-Verwandtschaft | Vor-/Nachkriegs-Mittelklasse; auch als „8 Sport“-Basis. |
| Simca 10 (Limousine) | 1939–1951 | — | Zwischenkriegs-/Früh-Nachkriegs-Mittelklasse. |
| Simca Aronde (9) | 1951–1955 | Aronde 9 | Neue Ponton-Kompaktklasse; großer Erfolg. |
| Simca Aronde 90A | 1955–1958 | auf Aronde | Überarbeitete Aronde-Generation. |
| Simca Aronde P60 | 1958–1964 | P60 | Faceliftreihe (Élysée, Montlhéry u. a.). |
| Simca 1300 | 1963–1966 | — | Mittelklasse-Nachfolger über der Aronde. |
| Simca 1500 | 1963–1966 | — | Stärkere Schwestermodelle der 1300. |
| Simca 1301 | 1966–1975 | auf 1300 | Facelift/Weiterentwicklung; als Break siehe unten. |
| Simca 1501 | 1966–1976 | auf 1500 | Mittelklasse-Spitzenmodell. |
| Simca 1100 (Schrägheck) | 1967–1981 | — | Früher Kompakt-Allrounder (5-Tür, 3-Tür; TI-Sportversion). |
| Simca 1307 | 1975–1980 | „Alpine“-Familie | „Auto des Jahres 1976“; in manchen Märkten Chrysler Alpine. |
| Simca 1308 | 1975–1980 | „Alpine“-Familie | Gehobene Ausstattungen/Motorisierungen. |
| Simca 1309 | 1979–1980 | „Alpine“-Familie | Späte Spitzenversion vor Talbot-Umbenennung. |
| Simca 1200 (ES) | 1974–1980 | Spanien (Barreiros) | Spanische Frontantriebs-Baureihe auf 1100-Basis. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca 5 | 1936–1948 | Fiat 500 „Topolino“ (Lizenz) | Kleinstwagen; auch als Fourgonnette (Lieferwagen). |
| Simca 6 | 1947–1950 | Fiat 500C-Derivat | Modernisierte Topolino-Ableitung. |
| Simca 1000 | 1961–1978 | Heckmotor-Kleinwagen | Breites Programm; später „Rallye“-Sportmodelle. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca Vedette Trianon | 1955–1957 | V8 „Aquilon“ | Poissy-Baureihe aus Ford-SAF-Erbe. |
| Simca Vedette Versailles | 1955–1957 | V8 „Aquilon“ | Gehobene Ausstattung über Trianon. |
| Simca Vedette Régence | 1955–1957 | V8 „Aquilon“ | Luxus-Toplinie der ersten Serie. |
| Simca Vedette Beaulieu | 1958–1961 | V8 „Aquilon“ | 2. Serie mit überarbeitetem Styling. |
| Simca Vedette Chambord | 1958–1961 | V8 „Aquilon“ | Reichhaltig ausgestattet; Export u. a. nach BR. |
| Simca Vedette Présidence | 1958–1961 | V8 „Aquilon“ | Spitzenmodell mit Continental-Kit; teils Chauffeur-Ausstattung. |
| Simca Ariane | 1957–1963 | auf Vedette-Karosserie (R4-Motor) | Großes, leichtes Modell mit 1,3-l Vierzylinder. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca 8 Sport (Coupé/Cabriolet) | 1950–1951 | Coachbuilder (Facel) | Elegantes Sport-Derivat der „8“. |
| Simca 9 Sport (Coupé/Cabriolet) | 1952–1954 | Coachbuilder (Facel) | Weiterentwicklung des 8 Sport. |
| Simca Aronde Océane (Cabriolet) | 1956–1958 | auf Aronde | Offener Zweisitzer, selten. |
| Simca Aronde Plein Ciel (Coupé) | 1956–1958 | auf Aronde | Stilvolles Coupé-Pendant zur Océane. |
| Simca 1000 Coupé (Bertone) | 1962–1967 | auf 1000 | Schlankes Heckmotor-Coupé. |
| Simca 1200S Coupé | 1967–1971 | auf 1000 (Bertone) | Leistungsstärkeres Coupé (1,2-l). |
| Simca 1000 Rallye (1/2/3) | 1970–1978 | auf 1000 | Werkssport-Trims (breit gefächert, Rallye 3 als Top). |
| Matra-Simca 530 | 1969–1973 | Matra (Kooperation) | Mittelmotor-GT (2+2); Kooperation Matra/Simca. |
| Matra-Simca Bagheera | 1973–1979 | Matra (Kooperation) | 3-Sitzer nebeneinander; Mittelmotor-Sportler. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca Aronde Châtelaine (Break) | 1953–1961 | auf Aronde | Klassischer Familien-Kombi. |
| Simca Aronde Commerciale/Messagère (Kasten) | 1954–1963 | auf Aronde | Lieferwagen-Derivate mit Blechflanken. |
| Simca Vedette Marly (Kombi) | 1955–1961 | auf Vedette | V8-„Break“ der Oberklasse-Baureihe. |
| Simca 1100 Break | 1969–1981 | auf 1100 | Beliebter Kompakt-Kombi (3/5-Türen). |
| Simca 1100 Fourgonnette (VF1/VF2/VF3) | 1967–1981 | auf 1100 | Kompakte Kastenwagen-Familie. |
| Simca 1301/1501 Break | 1966–1976 | auf 1301/1501 | Mittelklasse-Kombis (teilw. 7-Sitzer). |
| Matra-Simca Rancho | 1977–1979 | Matra (auf 1100-Technik) | Freizeit-„Crossover“/Leisure-Van; ab 1979 als Talbot-Matra. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Simca 1100 Pick-up | 1975–1981 | auf 1100 | Leichter Pritschen-Lieferwagen (einfach/plane). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Abarth-Simca 1300 GT | 1962–1965 | Abarth (auf Simca 1000) | Homologations-GT; Karosserie Abarth. |
| Abarth-Simca 2000 (GT/Corsa) | 1966–1967 | Abarth (auf Simca 1000) | Werks-/Privat-Renneinsätze; sehr selten. |
| Simca Aronde P60 „Montlhéry“ | 1959–1961 | auf Aronde P60 | Sportlich getrimmte Sonderausführung. |
| Simca Fulgur (Concept) | 1958–1959 | Showcar | Zukunftsstudie (Ghia) – ikonischer Messestar. |
Fazit: Simca spannte den Bogen vom lizenzbasierten 5/6 über die Erfolgsreihen Aronde,
1000, 1100 und 1300/1500/1301/1501 bis zur preisgekrönten 1307/1308/1309. Mit
den Vedette-Varianten und der Ariane bediente die Marke auch die Oberklasse; Coupés/Cabrios und
Rallye-Versionen (u. a. 1200S, 1000 Rallye) sowie Matra-Kooperationen (530, Rancho)
runden das Bild ab.