Santana – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Santana Motor (Linares/Spanien) fertigte zunächst Land Rover in Lizenz,
entwickelte später eigene Derivate (2500/Series IV) und brachte mit dem
PS-10 „Aníbal“ ein eigenständiges 4×4. Ab Mitte der 2000er folgten die
Santana 300/350 auf Suzuki-Basis; parallel produzierte Santana den Iveco Massif.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Santana produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Santana produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Santana produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
Santana produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Santana Series II (88/109 Station Wagon) | 1958–1961 | Land Rover Series II (Lizenz) | Frühe SWB/LWB-Serien aus Linares. |
| Santana Series IIA (88/109 Station Wagon) | 1961–1974 | Land Rover Series IIA | Große Exportverbreitung (Europa/Afrika/LatAm). |
| Santana Series III (88/109 Station Wagon) | 1974–1983 | Land Rover Series III | Lizenz mit lokalen Verbesserungen. |
| Santana Series IV / 2500 (Wagon) | 1984–1994 | Santana 2.5/2500 | Eigene Weiterentwicklung der Series III (u. a. DL/DC). |
| Santana 3500 DL (LWB Wagon) | 1989–1992 | auf 2500 | Reihen-6-Zyl.; langes Fahrgestell. |
| Santana PS-10 „Aníbal“ (3-/5-Türer) | 2002–2011 | PS-10 (Iveco-Diesel) | Eigenes 4×4; zivile & behördliche Nutzung. |
| Santana 300 (3-Türer) | 2005–2011 | auf Suzuki Vitara | Lizenz-/Kooperationsmodell. |
| Santana 350 (5-Türer) | 2005–2011 | auf Suzuki Grand Vitara | Spanische Variante mit eigenem Frontdesign. |
| Santana Commer „walk-through“ (Frontlenker) | 1964–1970er | Commer (Lizenz) | Lokaler Lieferwagen/Van. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Santana Series II/IIA/III (Pick-up/Chassis) | 1958–1983 | Land Rover Series | Offene Pritsche/Chassis-Cab (88/109). |
| Santana Series IV / 2500 (Pritsche/Chassis) | 1984–1994 | 2.5/2500 | Arbeits-Derivate (DL/DC). |
| Santana 1300 Forward Control | 1967–1978 | auf Series IIA/IIB | Frontlenker; ca. 1,3-t-Klasse. |
| Santana 2000 Forward Control | späte 1970er–1980er | FC-Nachfolger | 2-t-Klasse; lokale Aufbauten (Doka u. a.). |
| Santana PS-10 (Pick-up) | 2002–2011 | PS-10 | Einfach-/Doppelkabine. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Santana Militar (Lightweight) | 1969–1980er | militär. Lightweight | Militärische Ausführung (SWB/LWB); Vorbild für „Ligero“. |
| Santana Ligero (zivile Lightweight-Variante) | ab 1980 (1980er) | auf Militar/88 | Zivile Kleinserie mit leichten Aufbauten. |
| Iveco Massif (Fertigung bei Santana) | 2007–2011 | auf Santana PS-10 | Restyling/Badge-Engineering; bei Santana gebaut. |
| Santana „Cazorla“ | 1982–1980er | auf 109/2500 | Luxus-/Sonderausführung (geringe Stückzahlen). |
Fazit: Santana steht für robuste, lizenzierte und eigenständig weiterentwickelte
Geländewagen – von den frühen Series über 2500/Series IV bis zum
PS-10 „Aníbal“ und den 300/350. Frontlenker-Nutzfahrzeuge und die Kooperation
zum Iveco Massif runden die Historie ab.