Zum Inhalt springen

Puch / Steyr-Puch – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Puch / Steyr-Puch (Graz) baute vom späten 1950er-Kleinwagenprogramm (500/650/700, technisch eigenständiger Zweizylinder-Boxer auf Fiat-Basis) bis zu den legendären Geländefahrzeugen Haflinger und Pinzgauer. Zudem wurde die G-Klasse in AT/CH als Puch G vertrieben.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Puch / Steyr-Puch produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Steyr-Puch 5001957–1975auf Fiat 500Eigenes luftgekühltes 2-Zyl.-Boxer-Aggregat; Graz-Fertigung.
Steyr-Puch 500 D / DL1959–1967auf Fiat 500Leistungs-/Ausstattungsstufen; Detailverbesserungen.
Steyr-Puch 650 T1962–1969auf Fiat 500„Touring“ – stärkerer Boxermotor, längere Übersetzung.
Steyr-Puch 650 TR1964–1970auf Fiat 500Homologations-/Sportausführung; leistungsgesteigert.
Steyr-Puch 650 TR II1965–1971auf Fiat 500Weiterentwickelte Sportversion (Rallye/Clubsport).
Steyr-Puch 700 (Limousine)1960–1968auf Fiat 600Größerer Hubraum/600-Karosserie; österreichische Technik.

Oberklasse / Luxus

Puch / Steyr-Puch produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Steyr-Puch 650 TR / TR II (Renn-/Rallye)1964–1971auf Fiat 500Werks-/Kundensport; Homologationsableitungen der 650er.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Steyr-Puch 700 C (Kombi)1960–1968auf Fiat 600Kombi-/Lieferwagen-Ableitung der 700er Reihe.
Puch G (W460/W461)1979–2000auf Mercedes-Benz G-KlasseAT/CH-Badge „Puch“; 3-/5-Tür & Nutz-Derivate, Militär-/Behördenversionen.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Steyr-Puch Haflinger (700 AP / AP II)1959–1974Ultraleichter 4×4-Geländewagen/Transporter; große Exportverbreitung.
Steyr-Puch Pinzgauer 710 (4×4)1971–2000Geländefahrzeug mit Leiterrahmen/Portalachsen; zahlreiche Aufbauten.
Steyr-Puch Pinzgauer 712 (6×6)1971–20006×6-Version; Militär/Expedition; spätere Weiterfertigung im Ausland.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Steyr-Puch 500/650 Cabriolet (Sonderkarosserien)1960erauf 500/650Kleinserien-Cabrio/Spider-Umbauten (Karosseriebau).
Puch G – Sonder-/Militärausführungen1979–2000auf G-Klassez. B. Sanitäts-/Funk-/Pickup-Aufbauten; landesspezifische Varianten.
Fazit: Puch / Steyr-Puch verbindet eigenständige Kleinwagen (500/650/700) mit weltbekannten Allrad-Nutzfahrzeugen (Haflinger, Pinzgauer) und dem regionalen Badge-Engineering des Puch G – technisch raffiniert, robust und heute gesuchte Klassiker.