Zum Inhalt springen

Proton – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Proton (seit 1983; Malaysia) begann mit Mitsubishi-Lizenztechnik und entwickelte später eigene Baureihen. Das Spektrum reicht von Saga, Wira, Waja, Persona, Gen-2/Prevé/Suprima S bis zu MPV/SUVs (Exora, X50/X70/X90) und sportlichen Ablegern (Satria GTi, R3).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Wira (Limousine/HB)1993–2009Mitsubishi Lancer/Colt-BasisWichtige Exportbaureihe; „Aeroback“-Schrägheck.
Proton Waja2000–2011EigenentwicklungErste weitgehend eigene Mittelklasse; auch als Limo-Version „Chancellor“ abgeleitet.
Proton Gen-2 (Liftback)2004–2012EigenentwicklungKompakt-Liftback; Basis für Persona (2007).
Proton Persona (CM)2007–2016auf Gen-2Kompakt-Limousine; facelifts/„Elegance“.
Proton Persona (BH)2016–heuteauf IrizB-Segment-Limousine (Malaysia); mehrere Facelifts.
Proton Prevé2012–2019EigenentwicklungKompakt-Limousine; auch Turbo-Versionen.
Proton Suprima S (HB)2013–2015auf PrevéKompakt-Schrägheck; sportlicher positioniert.
Proton Inspira2010–2015Mitsubishi Lancer (CY)Lizenz-/Kooperationsmodell für MY.
Proton S702023–heuteGeely Emgrand (4. Gen.)Kompakt-Limousine; aktuelles Modell unter Geely-Partnerschaft.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Saga (I–III)1985–heutefrüh Mitsubishi-BasisB-/Subkompakt-Limousine; Iswara/BLM/neuere Gen. je Epoche.
Proton Satria (3-Türer)1994–2005auf Wira/ColtB-Segment-Hatch; Basis für GTi/Club-Racing.
Proton Satria Neo2006–2015Eigenentwicklung3-Türer-Hatch; später R3-/Lotus-Editionen.
Proton Savvy2005–2011EigenentwicklungStadthatch; manuell/Automat (AMT).
Proton Tiara1996–2000Citroën AX (Lizenz)Subkompakt-Lizenzfertigung für MY.
Proton Iriz2014–heuteEigenentwicklungB-Segment-Hatch; mehrere Facelifts/Sicherheitsupdates.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Perdana (I)1995–2010Mitsubishi Eterna/GalantExecutive-Limousine; 2,0/2,4-l; V6 je Markt.
Proton Perdana (II)2016–2020Honda Accord (8. Gen.)Neuauflage auf Honda-Basis für Behörden/Flotten.
Proton Chancellor2006–2009auf Waja (LWB)Langversion/Chauffeurs-Variante für Inland.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Putra (Coupé)1996–2001Mitsubishi Mirage Asti2-Türiges Sportcoupé; kleiner Export.
Proton Satria GTi1998–2004auf SatriaWerks-Hot-Hatch mit Lotus-Tuning; Kultmodell.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Juara2001–2004Mitsubishi Town BoxMicro-MPV/Van; Schiebetüren beidseitig.
Proton Exora2009–heuteEigenentwicklung7-Sitziger MPV; auch CNG/Taxi-Versionen.
Proton Ertiga2016–2019Suzuki ErtigaLizenz-MPV für MY; 7 Sitze.
Proton X70 (SUV)2018–heuteGeely BoyueMittelklasse-SUV; CKD in MY; mehrere Facelifts.
Proton X50 (SUV)2020–heuteGeely BinyueKompakt-SUV; 1,5-Turbo (3-Zyl.).
Proton X90 (SUV, 3-Reihen)2023–heuteGeely Haoyue/OkavangoGroßer SUV; Hybrid-Derivate je Markt.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Proton Arena / Jumbuck (Pickup)2002–2009auf WiraLeichter Pritschen-Ute; beliebt in Exportmärkten (u. a. UK, AU).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Satria R3 / Neo R3 (Limited)2004; 2010–2015auf Satria / Satria NeoRennsport-abgeleitete Kleinserien (Lotus-Tuning, Leichtbau).
Waja R3 MME (Limited)2004auf WajaKleinserie zum Merdeka-Millennium-Endurance-Race.
Saga R3 (Sondermodelle)div. Jahreauf SagaSportliche Editions mit Optik/Chassis-Upgrade.
Fazit: Proton spannt den Bogen vom erschwinglichen Saga über kompakte Reihen wie Wira, Waja, Persona, Gen-2/Prevé/Suprima S bis zu Exora und den modernen X-SUVs. Sportliche Ausprägungen (Satria GTi, R3) unterstreichen die Motorsport-Affinität der Marke.