Zum Inhalt springen

Panhard – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Panhard (Panhard & Levassor) wechselte nach dem Krieg von großen Oberklassemodellen zu leichten, aerodynamischen Fronttrieblern mit Zweizylinder-Boxer (Dyna X, Dyna Z, PL 17). Mit dem eleganten Coupé 24 endete 1967 die Pkw-Ära; zuvor prägten Vorkriegs-Ikonen wie CS und Dynamic das Luxussegment.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dyna Z (Limousine/Cabriolet) 1954–1959 Dyna Z Strömungsgünstige Leichtbau-Baureihe; auch seltene Cabriolets.
Panhard PL 17 (Berline) 1959–1965 PL 17 Facelift/Weiterentwicklung der Dyna Z; teils als „Tigre“ (leistungsgesteigert).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dyna X (Berline) 1948–1954 Dyna X Leichter Nachkriegs-Kleinwagen (Alu-Karosserie).

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard & Levassor CS / 6CS / 8DS ca. 1929–1938 CS/DS-Familie Repräsentative Sechs-/Achtzylinder der Vorkriegszeit.
Panhard & Levassor Dynamic 1936–1940 Dynamic Avantgardistische Oberklasse (mittig versetztes Lenkrad frühe Jahrgänge).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dyna Junior (Roadster/Cabriolet) 1952–1956 Dyna Junior Kleiner Zweisitzer auf Dyna-X-Basis.
Panhard 24 C / 24 CT (Coupé, kurzer Radstand) 1963–1967 24 C/CT 2+2-Coupés; CT mit stärkeren „Tigre“-Spezifikationen.
Panhard 24 B / 24 BT (Coupé, längerer Radstand) 1965–1967 24 B/BT Mehr Platz, weiterhin 2-türig; homologiert u. a. als 24 BT.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dyna X (Break/Kombi) 1948–1954 Dyna X (Break) Serien-Kombi-Ausführungen basierend auf Dyna X.
Panhard PL 17 Break (5-Tür) 1963–1965 PL 17 Break Werks-Kombi (verlängerter Radstand; ab April 1963).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dyna X Fourgonnette (Kasten) ca. 1949–1954 Dyna X Utilitaire Leichte Lieferwagen auf Dyna-X-Technik.
Panhard Dyna Z Camionnette / Pickup 1954–1959 Dyna Z Utilitaire Werks-Lieferwagen/Pickup-Varianten der Dyna-Z-Baureihe.
Panhard PL 17 Utilitaire (Kasten/Pickup) 1959–1965 PL 17 Utilitaire Gewerbliche PL-17-Derivate (Kasten, Pritsche).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Panhard Dynavia (Konzept) 1948 Dynavia (auf Dyna-X-Basis) Aerodynamik-Versuchsträger; beeinflusste spätere Dyna-Karosserien.
Panhard Dyna Z Break (Coachbuilt) 1958–1959 Pichon-Parat u. a. Seltene Umbauten zum Kombi (nicht Werksserie).
Fazit: Panhard verband Vorkriegs-Luxus (CS/Dynamic) mit innovativen, ultraleichten Nachkriegs-Klein- und Mittelklasse-Fronttrieblern (Dyna X, Dyna Z, PL 17) sowie eleganten 24-Coupés. Praktische Breaks und Utilitaires ergänzten die Palette – ein technisch eigenständiges Kapitel der französischen Automobilgeschichte.