Zum Inhalt springen

OSCA – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: OSCA (Officine Specializzate Costruzione Automobili, 1947–1967) wurde von den Maserati-Brüdern gegründet. Die Marke ist berühmt für leichte Sport- und Rennwagen wie MT4 und S187 sowie das elegante Straßencoupé 1600 GT (u. a. von Zagato/Fissore/Touring karossiert). Kooperationen umfassten u. a. Fiat 1500S/1600S mit OSCA-Twin-Cam-Motoren.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA MT4 (1100–1500) 1947–1956 MT4 Leichter Sport-/Rennwagen (1,1–1,5 l); international sehr erfolgreich (u. a. Gesamtsieg 12 h Sebring ’54).
OSCA S187 (750 S) 1956–1959 S187 Kompakter Sports-Racer (≈750 cm³); zahlreiche Klassen-Erfolge.
OSCA 1600 GT (Coupé) 1960–1964 Zagato / Touring / Fissore Eleganter Straßengrandtourer, verschiedene Karosseriebauer; 1,6-l DOHC.
OSCA 1600 GT (Cabriolet/Spider) 1963–1964 Fissore (u. a.) Seltener offener Ableger des 1600 GT.
OSCA 2000 S (Sport) 1962–1963 2000 S Kleinserie von 2,0-l-Sportwagen; straßen- und rennsporttauglich.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
OSCA Tipo 372 (Formula Junior) 1959–1962 FJ-Monoposto Ein- und Zweisitzige Renn-Monoposti für die Formel-Junior-Serien.
OSCA F2-Monoposto (versch. Typen) 1951–1953 Formel-2 Kleine Serie von Rennwagen nach F2-Reglement der frühen 1950er.
Fiat 1500S / 1600S Spider (OSCA-Motor) 1959–1966 Pininfarina (Fiat), OSCA-Twin-Cam Fiat-Modelle mit von OSCA entwickelten DOHC-Vierzylindern – wichtige Kooperation in OSCA-Historie.
OSCA Rekord-/Prototypfahrzeuge 1950er–1960er Einzelstücke/Versuchsfahrzeuge Verschiedene Aerodynamik- und Renn-Prototypen in sehr kleiner Stückzahl.
Fazit: OSCA steht für kompromisslos leichte, drehfreudige Sportmaschinen – vom siegreichen MT4 und S187 über das rare Straßencoupé 1600 GT bis zu Formel-Junior- und F2-Monoposti. Kooperationen wie die Fiat 1500S/1600S mit OSCA-Motor machten die Technik einer breiteren Kundschaft zugänglich.