Oakland – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Oakland (1907–1931; GM) stand zwischen Buick/Oldsmobile und Cadillac. Kennzeichen sind
frühe Vierzylinder, der V8 des Model 50 (1916–1917), die erfolgreiche
All-American Six (späte 1920er) sowie die späten V8 (8-101/301). 1926 startete
Pontiac als Schwestermarke und übernahm nach 1931.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Oakland produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Oakland produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Oakland Model 40 (Touring/Coupé u. a.) | 1909–1910 | — | Frühe Vierzylinder-Baureihe der Marke. |
| Oakland Model 36 (Touring) | 1914 | — | Vorkriegs-Vierzylinder; typische Nickel-Era-Aufbauten. |
| Oakland Model 50 V8 (Seven-Pass. Sedan/Touring) | 1916–1917 | Northway L-Head V8 | Früher GM-V8; 365 cid; selten. |
| Oakland Model 34-B (Touring/Sedan) | 1918–1920 | — | Sechszylinder der Nachkriegsjahre. |
| Oakland Model 34-C | 1921–1922 | — | 6-Zyl., ca. 4,9 l; Übergang zur „6-44“. |
| Oakland 6-44 (Light Six) | 1922–1923 | — | Neue Nomenklatur/Plattform; diverse Karosserien. |
| Oakland 6-54 / 6-54A / 6-54C („True Blue Six“) | 1924–1926 | — | DuPont-Duco-Lack erstmals groß eingesetzt; breite Fisher-Karosseriepalette. |
| Oakland Greater Six | 1926–1927 | — | 113″ Radstand; Modellpflege über der neuen Schwestermarke Pontiac. |
| Oakland All-American Six (Model 212) | 1928–1929 | — | 117″ Radstand; hoher Absatz 1929; viele Fisher-Aufbauten. |
| Oakland Eight 8-101 (V8) | 1930 | Oakland/Pontiac V8 | Besonderer V8 (horizontale Ventilanordnung); Roadster bis Sedan. |
| Oakland Model 301 V8 | 1931 | — | Letztes Oakland-Modell; Technik 1932 als Pontiac Series 302 weitergeführt. |
Sportwagen
Oakland produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
Oakland produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Oakland produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| „True Blue“ Werkslack (Duco) – 6-54A Coupé | 1924 | auf 6-54 | Frühe großserienmäßige Duco-Lackierung; schnellerer Fertigungsprozess. |
| All-American Six – Special/Brougham/Landau | 1929 | Model 212 | Vielfältige Fisher-Coachbuilds (Sedan, Landau, Cabriolet, Roadster, Phaeton). |
Fazit: Oakland spannte den Bogen vom Vierzylinder der Frühzeit über die
Six-Reihen (6-44, 6-54, Greater Six, All-American Six) bis zu den
V8 (8-101/301). Innovationen wie Duco-Lack und die enge Verzahnung mit
Fisher/GM prägten die Marke, bevor Pontiac ab 1931 übernahm.