Zum Inhalt springen

Nash – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Nash (Nash Motors / Nash-Kelvinator, USA) prägte aerodynamische Pontonformen („Airflyte“) und clevere Raumkonzepte (u. a. Klappschlafsitze). Die Palette reichte von 600, Statesman und Rambler über die Oberklasse Ambassador bis zum Sportwagen Nash-Healey und dem Kleinwagen Metropolitan. Nach der Fusion zu AMC (1954) liefen Nash-Modelle bis 1957 aus.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash 6001941–1942; 1946–1949„600“ (Monocoque)Frühe selbsttragende US-Großserie; namensgebend für Reichweite (≈600 Meilen).
Nash Statesman1950–1956StatesmanMittelklasse unterhalb Ambassador; Airflyte-Formensprache.
Nash Rambler (Limousine/Coupé/Cabrio)1950–1955Rambler (später AMC „Rambler“)Kompaktbaureihe; ab 1950 als Cabrio, später Hardtop „Country Club“.
Nash LaFayette (Nash-LaFayette)1937–1940LaFayette (Nash)Günstigere Mittelklasse im Nash-Programm (Vorkrieg).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash Metropolitan1954–1957 (als Nash)Austin-Fertigung (UK)Früher Subkompakt; ab 1957/58 als „Metropolitan“ (AMC) vermarktet.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash Ambassador (Six/Eight)1927–1957AmbassadorLangjähriges Spitzenmodell (Vorkrieg Eight, Nachkrieg Six/V8 je Jahrgang).
Nash Advanced Six1925–1929Advanced SixGroße Oberklasse der 1920er; oberhalb „Standard/Special Six“.
Nash Eight / Twin-Ignition Eight1930–1934EightRepräsentative Achtzylinder-Reihen (Vorkrieg).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash-Healey Roadster1951–1954Donald Healey / später PininfarinaFrühe Serie mit Healey-Karosserie; ab 1952 Pininfarina-Design.
Nash-Healey Le Mans Coupé1953–1954PininfarinaGeschlossenes GT; Motorsport-Bezug (Le-Mans-Einsätze).

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash 600 / Statesman (Station Wagon)1946–1951Werks-WagonsFrühe Kombis der Nachkriegszeit (teils „Suburban“).
Nash Ambassador (Station Wagon)1949–1955Ambassador WagonGroße Kombi-Derivate der Oberklasse.
Nash Rambler Cross Country (Station Wagon)1954–1955Rambler WagonKompakter 2-/4-Tür-Kombi im Nash-Programm.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Nash produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Nash NXI / NKI (Metropolitan-Prototypen)1949–1950Prototypen (UK-Fertigung geplant)Vorläufer des späteren Metropolitan.
Nash Rambler Palm Beach (Konzept)1956Pinin FarinaElegantes Showcar auf Rambler-Basis.
Nash-Healey „Le Mans“ Racing1950–1952Healey/NashRenneinsätze/Prototypen; technischer Vorläufer der Serien-Nash-Healey.
Fazit: Nash verband frühe Technik-Innovationen (selbsttragende 600, Aerodynamik der Airflyte) mit komfortorientierten Statesman/Ambassador, dem kompakten Rambler, dem sportlichen Nash-Healey und dem citytauglichen Metropolitan. Mit der AMC-Ära gingen viele Ideen in „Rambler“ bzw. spätere AMC-Modelle über.