Morris – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Morris (Cowley/Oxford) war eine tragende Säule der britischen Autoindustrie. Vom
Vorkriegs-Programm (Bullnose-Ära) über Minor, Oxford, Cowley und
1100/1300 bis zu Marina/Ital prägte Morris vor allem Klein- und Mittelklasse –
plus ikonische Kombis/Vans (Traveller, J-Typ/J2/J4).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Oxford (Vorkrieg, „Bullnose/Flatnose“) | 1913–1935 | Oxford | Frühe Baureihen; zentrale Modelle der Marke. |
| Morris Cowley (Vorkrieg) | 1915–1934 | Cowley | Beliebtes, günstiges Volumenmodell. |
| Morris Ten | 1932–1948 | Ten / Ten-Four / Ten Series M | Kompakte Limousine, Vorkrieg bis frühe Nachkriegszeit. |
| Morris Twelve | 1934–1938 | Twelve | Größere Vorkriegs-Mittelklasse. |
| Morris Fourteen | 1936–1939 | Fourteen | Obere Mittelklasse der späten 1930er. |
| Morris Oxford (MO / Series II–VI) | 1948–1971 | MO, Series II/III/V/VI | Nachkriegs- bis 1970er-Generation; auch als „Traveller“ (siehe Kombis). |
| Morris Cowley (Nachkriegs-Serie) | 1950–1956 | Cowley (auf Oxford MO/Serien verwandt) | Einfachere Ausstattungsstufe der Mittelklasse. |
| Morris 1100 / 1300 | 1962–1974 | ADO16 („BMC 1100/1300“) | Sehr erfolgreiche Kompaktbaureihe; auch als „Traveller“. |
| Morris 1300 GT | 1969–1974 | ADO16 | Sportlicheres Spitzenmodell der 1100/1300-Familie. |
| Morris 1800 / 2200 | 1964–1975 | ADO17 („Landcrab“) | Große Mittelklasse; 2200 ab 1972. |
| Morris Marina (Limousine) | 1971–1980 | ADO28 | Volumen-Mittelklasse; 1.3–1.8, teils TC. |
| Morris Ital (Limousine) | 1980–1984 | ADO73 (Marina-Facelift) | Letzte klassische Morris-Limousine. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Minor (Vorkrieg) | 1928–1934 | Minor | Früher Kleinwagen (OHC/seitengesteuert je Jahrgang). |
| Morris Eight | 1935–1948 | Eight | Beliebter Kleinwagen der 1930er/40er. |
| Morris Minor (MM/Series II/1000) | 1948–1971 | Minor | Kult-Kleinwagen; diverse Karosserieformen (Traveller/Van/Pickup separat). |
| Morris Mini-Minor (Mk I–II) | 1959–1969 | Mini (Morris) | Frühe Mini-Generation mit Morris-Badge; später als „Mini“ geführt. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Twenty | 1927–1935 | Twenty | Große Vorkriegs-Limousine. |
| Morris Twenty-Five | 1933–1935 | Twenty-Five | Repräsentatives Spitzenmodell der 1930er. |
| Morris Six MS | 1948–1956 | Six (MS) | Sechszylinder-Oberklasse; Schwester der Oxford-Familie. |
| Morris Isis | 1955–1958 | auf Oxford Series II/III | Obere Mittel-/Luxusklasse mit 2.6-l Sechszylinder. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Mini Cooper | 1961–1969 | auf Mini (Morris) | Frühe Cooper-Versionen mit Morris-Emblem (S-Varianten siehe Exoten). |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Minor Traveller (Kombi) | 1953–1971 | auf Minor | Holzgerahmtes „Shooting-Brake“-Kombi. |
| Morris Oxford Traveller (MO / Series II–VI) | 1954–1971 | auf Oxford | Werks-Kombiversionen verschiedener Oxford-Serien. |
| Morris Mini Traveller / Countryman | 1960–1969 | auf Mini | Frühe Mini-Kombis (Holzoptik/ohne). |
| Morris 1100/1300 Traveller (Estate) | 1966–1973 | ADO16 | Kompakter Kombi der 1100/1300-Familie. |
| Morris Marina Estate | 1971–1980 | ADO28 | Kombi-Ableitung der Marina-Reihe. |
| Morris Ital Estate | 1980–1984 | ADO73 | Facelift-Kombi des Marina. |
| Morris J-Type (Van) | 1949–1961 | J-Type | Früher Frontlenker-Lieferwagen (J/K-Motoren). |
| Morris J2 (Van/Minibus) | 1956–1967 | J2 | Nachfolger des J-Type; auch als Kleinbus. |
| Morris J4 (Van) | 1960–1974 | J4 | Leichter Fronttriebler-Transporter. |
| Morris LD (Van/Bus) | 1952–1960 | LD | Größerer Transporter; auch als Minibus. |
| Morris FG (Van/Liefer-Lkw) | 1960–1964 | FG | Charakteristische „Glastür“-Kabine; später als BMC/BL weiter. |
| Morris 250 JU (Van) | 1967–1974 | JU 250 | Letzter größerer Morris-Transporter vor Leyland/Sherpa. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Minor Pickup | 1953–1971 | auf Minor | ¼-ton Pickup; auch als Kasten/Chassis verfügbar. |
| Morris Minor Van (Kasten) | 1953–1971 | auf Minor | 8/10 cwt Lieferwagen (siehe auch Vans). |
| Morris Marina/Ital Pickup („½-ton“) | 1972–1980 | auf Marina/Ital | Leichter Nutz-Pickup (Export teils „Morris ½-ton“). |
| Morris Mini Moke (Nutz-/Freizeitfahrzeug) | 1964–1968 | auf Mini (Morris) | Leichtes Plattformfahrzeug; Mehrzweck/Utility. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morris Mini Cooper S | 1963–1969 | auf Mini (Morris) | Homologations-/Leistungsvarianten (970/1071/1275). |
| Morris Nomad (Australien) | 1969–1972 | auf 1100 (ADO16) | Seltene 2-Tür-Heckklappen-Version (Hatch). |
| Hindustan Ambassador (Lizenz) | 1958–2014 | auf Morris Oxford Series III | Indische Lizenzfertigung – hier zur Vollständigkeit. |
Fazit: Morris steht für britische Alltagsklassiker – vom Minor, Mini-Minor und
1100/1300 über Oxford/Cowley bis zu Marina/Ital. Kombis und Lieferwagen
(Traveller, J-Type/J2/J4) sowie Nutzableger (Minor/Marina Pickup, Moke) machten
die Marke zu einem der vielseitigsten Anbieter ihrer Zeit.