Morgan – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Morgan (Malvern, seit 1910) steht für traditionelle, handgefertigte Sportwagen mit Eschenholz-Rahmen
und Leichtbau-Alukarosserien. Die Historie reicht von den frühen Dreirädern über 4/4, Plus 4,
Plus 8 und Roadster bis zu den modernen Aero– und CX-Plattformen
(Plus Six, Plus Four, Super 3).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Morgan produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Morgan produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Morgan produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morgan 4/4 (alle Serien) | 1936–2018 | Series I–V, später 1600/1.8 | Erster 4-rädriger Morgan („4 Räder/4 Zylinder“); kontinuierlich weiterentwickelt. |
| Morgan Plus 4 | 1950–1969 | — | Kräftigerer Vierzylinder über dem 4/4; Basis des Plus 4 Plus. |
| Morgan Plus 4 (Revival) | 1985–2000 | — | Neuauflage der Plus-4-Idee (versch. Vierzylinder je Jahrgang). |
| Morgan Plus 4 (Duratec) | 2005–2018 | 2.0 Ford Duratec | Moderne Neuauflage vor Übergang zur CX-Plattform. |
| Morgan Plus Four (CX-Generation) | 2020–heute | BMW 2.0 Turbo (CX-Alu-Plattform) | Aktuelle Generation; traditionelles Design mit moderner Technik. |
| Morgan Roadster | 2004–2019 | Ford V6 (3.0/3.7) | Leichter, klassischer Roadster als V6-Topmodell der „Classics“. |
| Morgan Plus Six | 2019–heute | BMW Reihensechser (CX-Plattform) | Topmodell der neuen CX-Baureihe. |
| Morgan Plus 8 (Rover V8) | 1968–2004 | Rover V8 | Kult-V8 auf klassischem Leiterrahmen. |
| Morgan Plus 8 (Aero-Chassis) | 2012–2018 | BMW V8 (Aero-Alu-Chassis) | Leichtbau-Neuinterpretation des Plus 8. |
| Morgan Aero 8 (S1–S5) | 2000–2018 | BMW V8 (Aero-Plattform) | Modernes Flaggschiff; mehrere Evolutionsstufen. |
| Morgan AeroMax | 2008–2009 | auf Aero 8 | Exklusives Coupé (Kleinserie). |
| Morgan Aero SuperSports | 2010–2016 | auf Aero 8 | Targa-Ableitung; luxuriöser Grand-Tourer. |
| Morgan Aero Coupé | 2012–2016 | auf Aero 8 | Geschlossenes GT-Coupé. |
| Morgan Plus 4 Plus | 1963–1964 | auf Plus 4 | Seltenes GFK-Coupé (Kleinserie). |
Vans & Kombis
Morgan produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Morgan produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Morgan Three-Wheeler (frühe Dreirad-Modelle) | 1911–1952 | Runabout/Grand Prix u. a. | Frühe Cyclecars; sportliche Trials-/Renneinsätze. |
| Morgan F-Series (F-2 / F-4 / F-Super) | 1933–1953 | Ford Sidevalve u. a. | Späte Vorkriegs-/Nachkriegs-Dreiräder (2-/4-Sitzer). |
| Morgan 3 Wheeler (neu) | 2011–2021 | S&S V-Twin | Neuinterpretation des Dreirad-Klassikers. |
| Morgan Super 3 | 2022–heute | 1.5-l Ford Dreizyl. | Aktuelle Dreirad-Generation (CX-inspirierte Architektur). |
| Morgan Plus 8 Speedster | 2014 | auf Plus 8 (Aero) | Offene Leichtbau-Sonderserie. |
| Morgan Plus 8 GTR | 2021 | auf Plus 8 (Aero) | Sehr limitierte Track-inspirierte Neuauflage. |
| Morgan AR Plus 4 | 2015 | auf Plus 4 | Werks-Performance-Sondermodell (kleine Serie). |
| Morgan CX-T (Adventure) | 2021 | auf Plus Four (CX) | Offroad-Sondermodell mit Rallye-Umbauten (Kleinserie). |
| Morgan LifeCar (Konzept) | 2008 | Brennstoffzellen-Studie | Technologieträger/Showcar. |
| Morgan EvaGT (Konzept) | 2010 | Gran-Tourer-Studie | Serienpläne verworfen. |
| Morgan SP1 (One-off) | 2014 | Special Projects | Einzelstück – Design-/Material-Showcase. |
Fazit: Morgan verkörpert klassische britische Roadster-Tradition – vom 4/4 und Plus 4
über Plus 8 und Roadster bis zu Aero-Derivaten und den modernen CX-Modellen
Plus Six/Plus Four. Die Dreiräder – vom historischen Three-Wheeler bis
zum Super 3 – bilden eine zweite, einzigartige Säule der Marke.