Minerva – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Minerva (Antwerpen; Pkw 1900–1934) stand für luxuriöse Oberklasse mit Knight-Schiebermotoren und
aufwendigen Karosserien. Nach dem Zweiten Weltkrieg fertigte Minerva in Belgien zudem Land Rover in Lizenz
für Militär und Zivil.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Minerva produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Minerva produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Minerva 12/14 CV | 1906–1912 | div. frühe Typen | Frühe Oberklasse; auf Wunsch Tourer, Limousine u. a. |
| Minerva 16/20 CV | 1908–1914 | u. a. Typ K/KK | Etablierter Sechszylinder-/Vierzylinder-Luxus; Karosseriebau nach Kundenwunsch. |
| Minerva 26 CV | 1920–1925 | div. Typen (z. B. AB/AC) | Große Reisewagen mit Knight-Motoren; Chauffeurs-Aufbauten verbreitet. |
| Minerva 30/32 CV | 1921–1930 | u. a. Typ AK/AF | Repräsentative Oberklasse; häufig als Coupé de Ville/Allweather. |
| Minerva 40 CV | 1921–1928 | u. a. Typ AL | Topmodell der Marke; großvolumige Knight-Motoren, Luxuskarossen. |
Sportwagen
Minerva produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
Minerva produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Minerva Land Rover (80/86) | 1952–1956 | Land Rover Series I (Lizenz) | Belgiens Militär-/Zivilversion; 4×4, kurze/verl. Radstände. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Minerva Panzerwagen | 1914–1916 | auf Minerva-Pkw-Chassis | Früher belgischer Panzerspähwagen; Kriegseinsatz im WW I. |
| Karosserie-Einzelstücke (Coupé de Ville/Torpedo) | 1908–1930er | Coachbuilder (u. a. Van den Plas) | Auf Kundenwunsch gefertigte Luxuskarossen in geringer Stückzahl. |
Fazit: Minerva war Inbegriff belgischer Luxus-Automobile mit seidenweichen Knight-Motoren und
aufwendigen Karosserien. Nachkriegs prägte die Marke mit den in Belgien gebauten Land Rover zudem robuste
Nutzfahrzeuge für Militär und Zivil.