Zum Inhalt springen

MG – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: MG (Morris Garages) steht für bezahlbare britische Sportwagen und leichte Limousinen – von den Vorkriegs-„Midget/Magna/Magnette“-Reihen über T-Type, MGA, MGB/MGC, Midget, Magnette und die 1980er Metro/Maestro/Montego bis zu MGF/TF, XPower SV und heutigen SAIC-Modellen.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG Y-Type (YA/YB/YT)1947–1953Kompaktlimousine; YT als offener Tourer.
MG Magnette ZA / ZB1953–1958Geradlinige Sport-Limousinen der 1950er.
MG Magnette Mk III / Mk IV1959–1968Farina-DesignObere Mittelklasse; verwandt mit ADO38/39.
MG 1100 / 13001962–1974ADO16 (Austin/Morris-Basis)Sportlich abgestimmte Kompakt-Limousinen.
MG Maestro1983–1991auf Austin MaestroHot-Hatch/GTI-Derivate inklusive.
MG Montego (Limousine)1984–1994auf Austin/Rover MontegoAuch als Turbo; Kombi siehe „Vans & Kombis“.
MG ZS2001–2005auf Rover 45Kompakte Sportlimousine/-hatch.
MG ZT2001–2005auf Rover 75Sportlich abgestimmte „Executive“-Limousine; Kombi als ZT-T.
MG6 (Fastback/Limousine)2010–heuteSAIC MG6Moderne Mittelklasse; je Markt Benziner/Hybrid.
MG4 (elektrischer Hatchback)2022–heute„Mulan“ (CN)Kompakter E-Hatch (RWD/AWD je Version).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG Metro / Metro Turbo1982–1990auf Austin MetroSportliche Kleinwagen-Derivate.
MG ZR2001–2005auf Rover 25Hot-Hatch; 3-/5-türig.
MG32011–heuteSAIC MG3Aktueller Subkompakt; mehrere Facelifts.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG SA1936–1939Große Limousine; diverse Coachbuilder.
MG VA1937–1939Gehobene Mittelklasse zwischen SA und WA.
MG WA1938–1939Größter Vorkriegs-MG; selten.
MG 7 (I)2007–2013auf Rover 75 (CN)China-Baureihe; 1,8T/2,5 V6.
MG 7 (II)2022–heuteSAIC MG7Große Fastback-Limousine der Neuzeit.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG 14/28 & 14/401924–1929Frühe Sport-MGs (abgeleitet von Morris-Basis).
MG 18/801928–1931Großer Sport-Tourer; auch MK II.
MG M-Type Midget1928–1932Erster Midget in Großserie; Leichtbau-Sportler.
MG D-/C-/J-/P-Type1931–1936D, C, J (J1/J2/J3/J4), P (PA/PB)Klassische Klein-Sportler & Rennversionen.
MG K-/L-/N-/Q-/R-Type1932–1936K (K1/K2/K3), L Magna, N Magnette, Q/RRenn-/Spezial-MGs, u. a. K3 Mille Miglia.
MG T-Type (TA/TB/TC/TD/TF)1936–1955Klassische Roadster-Linie; TF 1500 als letzte Ausbaustufe.
MG MGA (Roadster/Coupé)1955–1962Design-Neuanfang; Twin-Cam-Version verfügbar.
MG MGB (Roadster/GT)1962–1980Ikone; GT ab 1965 (Hatch-Coupé).
MG MGC (Roadster/GT)1967–1969Reihensechser-Ableitung des MGB.
MG MGB GT V81973–1976Werks-V8 im GT (Rover V8).
MG Midget (ADO47)1961–1979auf Austin-Healey SpriteKleiner, puristischer Roadster.
MG RV81992–1995Neuauflage auf MGB-Basis (Rover V8); Kleinserie.
MG F1995–2002MittelmotorWiedergeburt des MG-Roadsters.
MG TF2002–2011auf MG F (überarbeitet)Facelift/Weiterentwicklung; kurze UK-Neuauflage ab 2008.
MG XPower SV / SV-R2003–2005auf Qvale MangustaKohlefaser-Coupé, V8; sehr geringe Stückzahlen.
MG Cyberster (EV-Roadster)2023–heuteElektro-PlattformElektrischer Zweisitzer; Flügeltüren je Version.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG Montego Estate1984–1994auf MontegoWerks-Kombi; auch Turbo/Performance-Trims.
MG ZT-T (Kombi)2001–2005auf Rover 75 TourerSport-Kombi der ZT-Reihe.
MG5 (EV, Kombi)2020–heuteEU-Version des „Roewe i5/ei5“Elektrischer Kombi; in Europa als MG5 Electric.
MG ZS / ZS EV (SUV)2017–heuteSAIC MG ZSKompakt-SUV (auch vollelektrisch).
MG HS (SUV)2018–heuteSAIC MG HSMidsize-Crossover; auch als Plug-in-Hybrid (EHS).
MG GS (SUV)2015–2019SAIC MG GSErstes SAIC-SUV unter MG-Logo.
MG Hector / Gloster (SUV, regional)2019–heuteIndien/Asien, auf Baojun/Maxus-BasisMarktspezifische Groß-SUV.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG Extender (Pickup)2019–heuteauf Maxus/LDV T60 (regional)Mittelklasse-Pickup (v. a. Thailand).
MG V80 (Van, regional)2019–heuteauf Maxus V80Großraum-Van unter MG-Label in ausgewählten Märkten.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
MG K3 Magnette (Rennsport)1933–1934auf K-TypeBerühmte Langstrecken-Siege (u. a. Mille Miglia-Klasse).
MG EX-Serien (Rekordwagen)1920er–1950erEX120/127/135 u. a.Geschwindigkeits- und Klassenrekorde; Einzelstücke.
MG Metro 6R41985–1986Gruppe-B-HomologationMittelmotor-V6-Rallye-Sondermodell (Kleinserie/„Clubman“).
MG EX-E (Konzept)1985Concept CarKeilförmiger Mittelmotor-Entwurf.
MG TF LE500 / 85th / Sondereditionen2008–2011auf MG TFLimitierte Neuauflagen/Sondermodelle.
Fazit: MG verbindet leichte, zugängliche Sportwagen (Midget, T-Type, MGA, MGB/MGC, RV8, MGF/TF, XPower SV, Cyberster) mit sportlichen Limousinen und Kompakten (Magnette, 1100/1300, Maestro/Montego, ZR/ZS/ZT) sowie aktuellen E-/Crossover-Reihen (MG3/4/5/6/7, ZS/HS). Exoten wie K3 und Metro 6R4 runden die Historie ab.