Zum Inhalt springen

Mazda – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Mazda (Hiroshima) ist bekannt für Wankel-/Rotationsmotoren (Cosmo Sport, RX-7, RX-8), leichte Sportwagen (MX-5) sowie effiziente Skyactiv-Technik. Die Modellgeschichte reicht von Familia/323, Capella/626, Luce/929/Sentia und Millenia/Xedos bis zu modernen Mazda3/6 und den Crossover-/Van-Baureihen.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda Familia / 3231963–2003Familia (JP), 323 (EU), Protegé (NA)Kompakt-Baureihe in vielen Karosserien; inkl. 323F/„Astina“ Fastback.
Mazda 818 / 808 / Grand Familia1971–1978Exportnamen je MarktKompakt zwischen RWD-Ära und späterem 323.
Mazda Capella / 6261970–2002Capella (JP), 616/618/626 ExportMittelklasse weltweit erfolgreich; Limousine/ Coupé/ Kombi.
Mazda6 (Atenza)2002–heuteGG/GY → GH → GJ/GLNachfolger 626; mehrere Generationen, auch Kombi.
Mazda3 (Axela)2003–heuteBK → BL → BM/BN → BPKompaktklasse; auch MPS/Speed3 Derivate (siehe Sportwagen).
Mazda Xedos 61992–1999auch Eunos 500 (JP)Edle Mittelklasse unterhalb Xedos 9/Millenia.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda R360 Coupé1960–1962Kei-CarErstes Mazda-Serien-Pkw; Microcar.
Mazda Carol (Kei)1962–1970; 1989–heutespäter teils Autozam/Suzuki-BasisMehrere Carol-Generationen (Japan-Markt).
Mazda Chantez (Kei)1972–1976Seltene Kei-Baureihe.
Mazda 1211987–2002je Gen. Festiva/Autozam Revue/Demio BasisName für verschiedene Subkompakt-Modelle (je Markt/Jahrgang).
Mazda2 (Demio)1996–heuteDW → DY → DE → DJ/DL → DNVom Mini-MPV (I) zum modernen Kleinwagen; teils als Hybrid/„Yaris“-Derivat (EU).

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda Luce / 9291966–1991Luce (JP), 929 (EU/NA)Große Limousine/Coupé; RWD, teils Rotary-Versionen als „Luce Rotary“.
Mazda Sentia / 929 (III)1991–1999Sentia (JP), 929 (Export)Luxuslimousine der 1990er; V6.
Mazda Millenia / Xedos 91993–2002Eunos 800 (JP), Miller-Cycle V6 optionalOberklasse/Executive; in EU als Xedos 9.
Mazda Cosmo (JC)1990–1996Eunos Cosmo, 13B/20B WankelLuxuriöses High-Tech-Coupé (3-Rotor 20B verfügbar).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda Cosmo Sport 110S1967–1972LA/Series I–IIErster Serien-Wankel-Sportwagen.
Mazda R100 (Familia Rotary)1968–1973auf Familia/323Rotary-Coupé/Sedan; Export „R100“.
Mazda RX-2 (Capella Rotary)1970–1978auf Capella/616/618Sportliche Rotary-Ableitung.
Mazda RX-3 (Savanna)1971–1978„Savanna“ (JP)Beliebtes Rotary-Coupé/-Sedan/-Wagon.
Mazda RX-4 (Luce Rotary)1972–1979auf LuceGrößeres Rotary-Coupé/-Sedan.
Mazda Cosmo (RX-5)1975–1982„Cosmo AP“2+2-Coupé, Rotary (12A/13B).
Mazda RX-7 (SA22C/FB)1978–1985Serie I (SA) / II–III (FB)Erste Generation des Kult-Sportwagens.
Mazda RX-7 (FC3S)1985–19922. GenerationCoupé & Cabrio; Turbo/NA.
Mazda RX-7 (FD3S)1992–20023. Generation, 13B-REW BiturboLeichter Twin-Turbo-Rotary; Ikone der 1990er.
Mazda RX-82003–2012Renesis (13B-MSP)Freisaugender Wankel; Portaltüren (4-Tür-Coupé).
Mazda MX-5 (NA/NB/NC/ND)1989–heuteMiata (NA/ND), Roadster (JP)Leichter Roadster; meistverkaufter seiner Art.
Mazda MX-31991–1998V6 1.8 (K8)Kompakt-Coupé; seltener V6 im Segment.
Mazda MX-61987–1997GD/GE-PlattformSport-Coupé; verwandt mit Ford Probe (II).
Mazda3 MPS / Mazdaspeed32006–2013auf Mazda3Hot-Hatch-Derivate (Turbo, FWD).
Mazda6 MPS / Mazdaspeed62005–2007auf Mazda6 (GG)Turbo-AWD-Sportlimousine.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda Bongo / E-Series (Van/Bus)1966–heuteE1000–E2200 u. a.Lieferwagen/Kleinbus-Familie; viele Generationen/Derivate.
Mazda Bongo Friendee1995–2005SG PlatformFreizeit-Van; oft als Camper (Auto Free Top).
Mazda MPV1989–2016LW/LY u. a.Großraumvan; 3 Generationen.
Mazda Premacy / Mazda51999–2018CP/LW/CRKompakter Van (Schiebetüren), 2 Gen. (EU).
Mazda CX-32015–heuteDJ-BaukastenSubkompakt-Crossover.
Mazda CX-302019–heuteBP-BaukastenKompakt-Crossover zwischen CX-3 und CX-5.
Mazda CX-52012–heuteKE/KFMittelklasse-SUV; Kernbaureihe.
Mazda CX-72006–2012ERSportlicher Crossover (2.3 DISI Turbo).
Mazda CX-92006–heuteTB/TCGroßer 3-Reihen-Crossover (NA/Export).
Mazda CX-60 / CX-80 / CX-902022–heuteLarge ArchitectureNeue RWD-basiere Oberklasse-SUV (2-/3-Reihen je Modell/Markt).
Mazda MX-302020–heuteEV/RE-Range-ExtenderElektrischer Crossover; teils Wankel-Range-Extender.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda B-Series / Proceed (Pickup)1961–2006 (EU/JP)B-Familie; später Ford-Koop½-Ton-Klasse in vielen Generationen/Benennungen.
Mazda REPU (Rotary Pickup)1974–1977auf B-SeriesSeltene Wankel-Pickup-Variante (NA-Markt).
Mazda BT-502006–heutemit Ford Ranger (I–II), später Isuzu D-Max (III)Mittelklasse-Pickup (global).
Mazda Titan (Lkw)1971–heutemittlere Lkw-KlasseLiefer-/Baustellen-Lkw; zahlreiche Generationen.
Mazda Scrum (Truck)1989–heuteRebadge Suzuki CarryKei-Pritsche/Chassis-Cab (JP).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Mazda Roadpacer AP1975–1977auf Holden Premier (Aussie)Luxus-Sedan für JP mit Wankel (13B); sehr geringe Stückzahl.
Mazda Parkway Rotary 26 (Bus)1974–1976auf Parkway-BusWankel-Kleinbus; seltenes Nfz-Experiment.
Autozam AZ-1 (Mazda-Gruppe)1992–1994Kei-Mittelmotor, GullwingUntermarke „Autozam“; technisch Mazda/Suzuki – hier zur Vollständigkeit.
Mazda Scrum (Van)1989–heuteRebadge Suzuki EveryKei-Kasten/Kleinbus (JP) – Van-Ableitung der Scrum-Familie.
Fazit: Mazda verbindet innovative Antriebe (Wankel, Skyactiv), leichtfüßige Sportwagen (MX-5, RX-Familie) und solide Alltagsmodelle (323/626 → Mazda3/6) mit einer breiten Crossover-/Van- und Nutzfahrzeugpalette. Ikonen wie Cosmo Sport, RX-7 (FD) und Exoten (Roadpacer, Parkway Rotary) unterstreichen den eigenständigen Mazda-Charakter.