Lancia – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Lancia (Turin, 1906–) steht für technische Innovation (Monocoque Lambda, V4/V6, Vorderradantrieb
Flavia) und große Rallye-Erfolge (Stratos, 037, Delta HF Integrale). Die Palette reicht von
den klassischen Vorkriegs-Baureihen (Theta, Lambda, Augusta/Artena/Astura) über
Aurelia/Appia/Flaminia/Fulvia/Flavia bis zu Beta/Gamma/Delta/Prisma/Thema/Dedra/Kappa/Lybra/Thesis,
den Kleinwagen Y10/Y/Ypsilon sowie Vans/MPV (Zeta, Phedra, Voyager, Musa).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Augusta | 1933–1936 | V4 | Gehobene Mittelklasse; Limousine/Coachbuilt. |
| Lancia Aprilia | 1937–1949 | V4, selbsttragend | Aerodynamische Mittelklasse-Ikone (auch „Ardennes“ in FR). |
| Lancia Appia (I–III) | 1953–1963 | V4 | Limousine; zahlreiche Spezialkarosserien (Coupé/GT bei Exoten). |
| Lancia Fulvia Berlina | 1963–1976 | V4; FWD | Kompakt-/Mittelklasselimousine; sportliche Coupés siehe Sportwagen. |
| Lancia Beta Berlina | 1972–1984 | FWD | 4-/5-Tür; Baukasten für Coupé/HPE/Montecarlo (siehe andere Klassen). |
| Lancia Prisma | 1982–1989 | auf Delta I | Stufenheck; auch Integrale-/4×4-Ableger selten. |
| Lancia Dedra | 1989–2000 | Tipo-3 (Fiat/Alfa/Lancia) | Kompakt-/Mittelklasse; edlere Schwester des Fiat Tempra. |
| Lancia Delta (I) | 1979–1994 | FWD/AWD | Kompakt-Hatch; HF 4WD/Integrale/Evo siehe Sportwagen. |
| Lancia Delta (II) / „HPE“ (3-Tg.) | 1993–1999 | Tipo-2 | Kompaktklasse; 3-Tür „HPE“ als sportl. Schrägheck. |
| Lancia Delta (III) | 2008–2014 | Compact US-Wide (Fiat) | Großzügiger 5-Tür-Hatch; auch als „Delta S“ by HF. |
| Lancia Lybra (Limousine) | 1998–2005 | Tipo-3 | Elegante Mittelklasse; hochwertige Innenräume. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Ardea | 1939–1953 | V4 | Kompakter Vorkriegs-/Nachkriegs-Lancia. |
| Lancia Y10 | 1985–1995 | Fiat Panda/Uno-Technik | Außerhalb IT teils als Lancia, in IT anfangs „Autobianchi“. |
| Lancia Y | 1995–2003 | auf Y10-Nachfolger | Premium-City-Car. |
| Lancia Ypsilon | 2003–heute | Fiat Mini-Architektur | Mehrere Generationen; in IT durchgehend im Programm. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Theta | 1913–1918 | V4, elektr. Anlage | Früher Technikträger (12V-Elektrik). |
| Lancia Lambda | 1922–1931 | Monocoque, V4 | Revolutionäre selbsttragende Karosserie; versch. Serien. |
| Lancia Dilambda | 1928–1935 | V8 | Luxus-Chassis, oft Coachbuilt. |
| Lancia Artena | 1931–1936 | V4 | Gehobene Oberklasse neben Astura. |
| Lancia Astura | 1931–1939 | V8 | Top-Chassis der 1930er; zahlreiche Karossiers. |
| Lancia Aurelia (B10/B12/B20/B24) | 1950–1958 | V6 | Limousine/GT; B20 Coupé & B24 Spider zählen zu Ikonen. |
| Lancia Flaminia | 1957–1970 | V6 | Limousine; Coupé/GT von Pininfarina/Touring/Zagato siehe Sportwagen. |
| Lancia Flavia / 2000 | 1961–1974 / 1971–1974 | FWD; Boxer | Obere Mittelklasse/Oberklasse; Coupé/Convertible siehe Sportwagen. |
| Lancia Gamma (Berlina) | 1976–1984 | Boxer | Große Frontantriebs-Limousine. |
| Lancia Thema | 1984–1994 | Tipo-4 (mit Saab 9000/Fiat Croma/Alfa 164) | Auch als 8.32 (Ferrari-V8) – siehe Sportwagen. |
| Lancia Kappa | 1994–2001 | Tipo-4-Nachfolger | Limousine/Coupé/Station Wagon. |
| Lancia Thesis | 2002–2009 | — | Große Luxuslimousine. |
| Lancia Thema (II) | 2011–2014 | Chrysler 300 (LX) | Rebadged Oberklasse-Sedan. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Aurelia B20 GT / B24 Spider | 1951–1958 | auf Aurelia | Frühe Gran-Turismo-Ikonen. |
| Lancia Appia Sport (Zagato) | 1959–1963 | auf Appia | Leichtbau-Coupés von Zagato. |
| Lancia Flaminia Sport/Super Sport (Zagato) | 1959–1967 | auf Flaminia | Leichte Alu-Coupés, „Double Bubble“. |
| Lancia Flavia Coupé / Convertible | 1961–1974 | Pininfarina/Vignale | Elegante GT-Ableger der Flavia. |
| Lancia Fulvia Coupé HF | 1965–1976 | auf Fulvia | Homologations-/Sportversionen; Rallye-Erfolge. |
| Lancia Stratos HF (Stradale) | 1973–1975 | Dino-V6 | Rallye-Ikone; Straßenversion (Homologation). |
| Lancia Beta Coupé | 1973–1984 | auf Beta | 2-Tür-Coupé, vielfach motorisiert. |
| Lancia Beta Montecarlo / „Scorpion“ (NA) | 1975–1981 | Mittelmotor | US: Lancia Scorpion; Gruppe-5 „Montecarlo Turbo“ als Exot. |
| Lancia Gamma Coupé | 1976–1984 | auf Gamma | Großes Pininfarina-Coupé. |
| Lancia 037 Stradale | 1982–1984 | R4 Kompressor, Mittelmotor | Homologations-Straßenwagen (Gruppe B). |
| Lancia Delta HF 4WD / Integrale / Evoluzione | 1986–1994 | auf Delta I | Rallye-Legende; zahlreiche Sonderserien. |
| Lancia Delta S4 Stradale | 1985–1986 | Kompressor+Turbo (Twin-Charged) | Seltene Gruppe-B-Straßenversion. |
| Lancia Thema 8.32 | 1986–1992 | Ferrari-V8 | Sportlimousine mit ausfahrbarem Heckspoiler. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Jolly (Van/Kleinbus) | 1959–1973 | Appia-Technik | Lieferwagen/Kleinbus; auch als Pritsche (siehe Nutzfahrzeuge). |
| Lancia Superjolly (Van/Kleinbus) | 1963–1970 | Flavia-Technik | Größer/tragfähiger als Jolly; Bus/Kasten/Kipper. |
| Lancia Beta HPE (Kombi-Coupé) | 1975–1984 | auf Beta | „High Performance Estate“ – 3-Tg. Shooting-Brake. |
| Lancia Thema SW (Kombi) | 1986–1994 | auf Thema | Werks-Kombi (Pininfarina-Mitarbeit). |
| Lancia Dedra SW | 1994–2000 | auf Dedra | Kompakt-Kombi. |
| Lancia Kappa SW | 1996–2002 | Pininfarina-Aufbau | Edel-Kombi (geringe Stückzahlen). |
| Lancia Lybra SW | 1999–2005 | auf Lybra | Mittelklasse-Kombi. |
| Lancia Zeta (MPV) | 1994–2002 | Eurovan (PSA/Fiat) | Großraumvan. |
| Lancia Phedra (MPV) | 2002–2010 | Eurovan II | Luxuriöser Van. |
| Lancia Voyager (MPV) | 2011–2015 | Chrysler Town & Country | Rebadged Import für EU. |
| Lancia Musa (Mini-MPV) | 2004–2012 | Fiat Idea | Kompakter Familien-Van. |
| Lancia Y10 Cargo (Kasten) | 1985–1995 | auf Y10 | Klein-Lieferwagen auf Y10-Basis. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Jolly Pick-up | 1959–1973 | auf Jolly | Leichte Pritsche; städtischer Verteilerverkehr. |
| Lancia Superjolly Pick-up | 1963–1970 | auf Superjolly | Höhere Nutzlast; auch Fahrgestell für Aufbauten. |
| Lancia Omicron (Bus-Chassis) | 1927–1936 | Schwerlast/Bus | Reise-/Stadtbusse, internationale Einsätze. |
| Lancia Ro / 3Ro (Lkw) | 1933–1948 | Schwer-Lkw | Militär/ zivil; 3Ro als bedeutendes Kriegs-Nfz. |
| Lancia Esatau (Lkw/Bus) | 1950–1963 | Schwerlast | Auch Bus-Versionen (Karosserien diverser Hersteller). |
| Lancia Esadelta (Lkw) | 1959–1963 | Mittlere Klasse | Kipp-/Pritschen-Derivate. |
| Lancia Esagamma (Lkw/Bus) | 1962–1973 | Schwerlast | Letzte große Lancia-Nfz-Familie vor Übernahmen. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lancia Florida I/II (Prototypen) | 1955–1957 | Vorläufer Flaminia | Einflussreiche Pininfarina-Studien. |
| Lancia Stratos Zero (Konzept) | 1970 | Bertone | Spektakuläres Keil-Showcar; Wegbereiter des Stratos HF. |
| Lancia Sibilo (Konzept) | 1978 | auf Stratos | Bertone-Studie mit integrierten Scheiben. |
| Lancia Medusa (Konzept) | 1980 | Italdesign | Aerodynamische 4-Tür-Studie. |
| Lancia Megagamma (Konzept) | 1978 | Italdesign | Frühes MPV-Konzept. |
| Lancia Hyena (Zagato) | 1992–1994 | auf Delta HF Integrale | Kleinserie (Zagato-Coupé) – inoffiziell, über Lancia-Teilespender. |
| Lancia Fulvia Coupé Concept | 2003 | Retro-Studie | Moderne Hommage an die Fulvia. |
| Lancia Flavia (Cabrio, EU-Relaunch) | 2012–2014 | Chrysler 200 | Import-Cabriolet unter Lancia-Marke (EU). |
Fazit: Lancia vereint Pioniergeist (V4/V6, Monocoque, FWD), elegante Gran-Turismos
(Aurelia/Flaminia), ikonische Rallye-Sportler (Stratos, 037, Delta Integrale) und
komfortable Limousinen von Beta/Gamma/Thema bis Thesis – ergänzt um praktische Kombis/Vans
(HPE, Dedra/Kappa/Lybra SW, Zeta/Phedra/Voyager/Musa) und eine lange Lkw-Tradition.