Lamborghini – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Automobili Lamborghini steht seit 1963 für hochkarätige GTs und Supersportwagen – von 350 GT,
Miura, Espada/Islero/Jarama und Countach über Diablo, Murciélago, Gallardo,
Aventador, Huracán bis zum Hybrid-V12 Revuelto. Ergänzend: die Offroader LM002 und Urus
sowie zahlreiche Kleinserien und One-Offs von Squadra Corse.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lamborghini LM002 | 1986–1993 | V12 (Countach-basiert) | Ikonischer 4×4-Offroader („Rambo Lambo“); Pirelli Scorpion-Spezialreifen. |
| Lamborghini Urus | 2018–heute | MLB evo (V8 Biturbo) | High-Performance-SUV; diverse Performance-/S-Updates, auch Sondermodelle. |
Kleinwagen / Subkompakt
Lamborghini produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Lamborghini produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lamborghini 350 GT | 1964–1966 | V12 Giotto Bizzarrini | Erstes Serienmodell (2+2 GT); Karosserie Touring Superleggera. |
| Lamborghini 400 GT 2+2 / 400 GT | 1966–1968 | auf 350 GT | Erweitert/leistungsstärker; echte 2+2-Konfiguration. |
| Lamborghini Miura | 1966–1973 | P400 / P400S / P400SV | Quermittelmotor-V12; Begründer des modernen Supersportwagens. |
| Lamborghini Islero | 1968–1969 | später Islero S (1969) | Eleganter 2+2-GT (Carrozzeria Marazzi). |
| Lamborghini Espada | 1968–1978 | Serie I–III | V12-4-Sitzer-GT (Bertone); eines der meistgebauten frühen Modelle. |
| Lamborghini Jarama | 1970–1976 | später Jarama S (GTS) | Kompakter 2+2-GT (Bertone/Gandini). |
| Lamborghini Urraco | 1972–1979 | P200/P250/P300 (V8) | Mittelmotor-V8 2+2 (Bertone); Basis für Silhouette/Jalpa. |
| Lamborghini Silhouette | 1976–1979 | auf Urraco (V8) | Targa-Derivat; Kleinserie. |
| Lamborghini Jalpa | 1981–1988 | auf Urraco/Silhouette (V8) | Weiterentwickelter Targa-V8. |
| Lamborghini Countach | 1974–1990 | LP400/LP400 S/5000 S/5000 QV/25th | Design-Ikone (Gandini); Scherentüren, längs V12. |
| Lamborghini Diablo | 1990–2001 | VT/SV/SE30/VT Roadster/GT/GTR | V12-Nachfolger des Countach; zahlreiche Leistungsderivate. |
| Lamborghini Murciélago | 2001–2010 | 6.2/6.5 V12; LP640/LP670-4 SV | Coupé/Roadster; späte SV als Leichtbau-Spitze. |
| Lamborghini Gallardo | 2003–2013 | V10; LP560-4/570-4, Superleggera, Squadra Corse | Meistgebauter Lambo seiner Zeit; Coupé/Spyder. |
| Lamborghini Aventador | 2011–2022 | V12; S/SV/SVJ/Ultimae | Karbon-Monocoque; Finale „Ultimae“ 2021/22. |
| Lamborghini Huracán | 2014–heute | V10; LP610-4/580-2, Performante, EVO, STO, Tecnica, Sterrato | Breite Derivatpalette; Coupé/Spyder. |
| Lamborghini Revuelto | 2023–heute | Hybrid-V12 (HPEV) | Nachfolger des Aventador mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. |
Vans & Kombis
Lamborghini produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Lamborghini produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lamborghini 350 GTV (Prototyp) | 1963 | V12-Prototyp | Vorläufer des 350 GT; Showcar. |
| Lamborghini Marzal (Konzept) | 1967 | Sechszylinder-Prototyp | Sechssitz-Studie mit Flügeltüren; Vorläuferideen zur Espada. |
| Lamborghini Bravo (Konzept) | 1974 | Bertone-Studie | Kompakter Mittelmotor-Prototyp. |
| Lamborghini Cheetah (Prototyp) | 1977 | Vorläufer LM-Projekte | Frühes 4×4-Projekt (Heckmotor); blieb Einzelstück. |
| Lamborghini Reventón | 2007–2009 | auf Murciélago | Kleinserie Coupé/Roadster. |
| Lamborghini Sesto Elemento | 2010–2012 | auf Gallardo (Track-only) | Extremes Leichtbau-Kleinserie. |
| Lamborghini Aventador J (One-Off) | 2012 | auf Aventador | Offener Speedster-Einzelstück. |
| Lamborghini Veneno | 2013–2014 | auf Aventador | Limitierte Kleinserie Coupé/Roadster. |
| Lamborghini Centenario | 2016–2017 | auf Aventador | Jubiläums-Kleinserie (Coupé/Roadster). |
| Lamborghini Sián FKP 37 | 2019–2022 | Hybrid-Supercap (auf Aventador) | Limitierte Serie; auch als Roadster. |
| Lamborghini Countach LPI 800-4 | 2021–2024 | auf Sián/Aventador-Basis | Neuinterpretation als limitierte Kleinserie. |
| Lamborghini Essenza SCV12 | 2020–heute | Track-only (V12) | Kunden-Rennprogramm (Squadra Corse). |
| Lamborghini SC18 Alston / SC20 (One-Offs) | 2018 / 2020 | Squadra Corse-Einzelstücke | Kundenspezifische Unikate auf Aventador-Basis. |
| Lamborghini Asterion LPI 910-4 (Konzept) | 2014 | Hybrid-Studie | Plug-in-Konzeptfahrzeug (Serienlos). |
| Lamborghini Estoque (Konzept, 4-Tür) | 2008 | Sport-Limousinen-Studie | Keine Serie; Idee eines viertürigen Lamborghini. |
| Lamborghini Terzo Millennio (Konzept) | 2017 | Elektro-/Material-Studie | Technologieträger (MIT-Koop); Serienlos. |
Fazit: Lamborghini spannt den Bogen vom klassischen V12-GT (350/400 GT) und der
Mittelmotor-Ikone Miura über Countach, Diablo, Murciélago, Gallardo,
Aventador und Huracán bis zum Hybrid-V12 Revuelto – flankiert von LM002/Urus
und zahlreichen limitierten Kleinserien und One-Offs.