Lagonda – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Lagonda (1906–) steht für britische Luxus- und Sportwagen – vom 2 Litre und
M45/LG45/LG6 über den V12 (W. O. Bentley) bis zu den Nachkriegs-2.6 Litre/3 Litre
und den viertürigen Rapide. Später trug die Marke avantgardistische Oberklasse-Limousinen
(Aston Martin Lagonda, Keilform) und die limitierte Lagonda Taraf.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lagonda 11.1 hp | 1913–1916 | frühe Vierzyl.-Baureihe | Kompakte Vorkriegsmodelle (Tourer/Saloon). |
| Lagonda 12/24 hp | 1923–1926 | 4-Zyl., ca. 1,9 l | Vorkriegs-Mittelklasse; verschiedene Aufbauten. |
| Lagonda 14/60 | 1925–1930 | 4-Zyl., 2,0 l | Tourer/Saloon; Grundlage für sportliche Weiterentwicklungen. |
| Lagonda 16/65 | 1926–1930 | 6-Zyl. | Größere Mittelklasse-Variante (Coachbuilt-Aufbauten üblich). |
| Lagonda 2.6 Litre | 1948–1953 | W. O. Bentley R6 (DOHC) | Limousine/Drophead; Motor später Grundlage des Aston Martin DB2. |
| Lagonda 3 Litre | 1953–1958 | 2.9-l R6 | Limousine & Drophead Coupé (u. a. Tickford). |
Kleinwagen / Subkompakt
Lagonda produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lagonda M45 | 1933–1935 | Meadows 4½-l | Große Sport-Limousine/Tourer; auch als M45 Rapide (siehe Sportwagen). |
| Lagonda LG45 | 1936–1937 | Weiterentwicklung M45 | Luxus-Baureihe mit verschiedenen Coachbuilder-Karosserien. |
| Lagonda LG6 | 1937–1940 | Auf LG45 | Verfeinertes Fahrwerk/Chassis; Tourer/Saloon/Drophead. |
| Lagonda V12 | 1938–1940 | W. O. Bentley V12 | Prestige-Modell; auch als Rapide/Hochleistungs-Varianten. |
| Lagonda Rapide (4-door) | 1961–1964 | „Aston Martin Lagonda Rapide“ | Touring-Karosserie; exklusive Viertür-Limousine. |
| Aston Martin Lagonda (Serie 1) | 1974–1975 | auf Aston Martin V8 | Seltener Viertürer auf AM-V8-Basis. |
| Aston Martin Lagonda (Serie 2) | 1976–1985 | Design: William Towns (Keil) | Avantgardistische Luxuslimousine mit Digital-Cockpit. |
| Aston Martin Lagonda (Serie 3) | 1986–1990 | Weiterentwicklung S2 | Überarbeitete Technik/Details; weiterhin Keilform. |
| Aston Martin Lagonda (Serie 4) | 1990–1994 | Facelift der Keil-Lagonda | Glattere Front ohne Klappscheinwerfer, überarbeiteter Innenraum. |
| Lagonda Taraf | 2015–2016 | AM VH-Plattform | Limitierte Oberklasse-Limousine (zunächst Middle East, später ausgewählte Märkte). |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lagonda 2 Litre (inkl. Speed Model) | 1927–1933 | 4-Zyl. 2,0 l | Sport-Tourer/Saloon; erfolgreiche Wettbewerbsauftritte. |
| Lagonda 3 Litre Speed | 1928–1933 | 6-Zyl. 2,9 l | Leistungsstärkerer Sport-Tourer. |
| Lagonda 16/80 | 1932–1934 | 2,0-l R6 | Sportliches Zwischenmodell (versch. Karosserien). |
| Lagonda M45 Rapide | 1935 | auf M45 | Leistungsstarke Werks-Spezifikation; u. a. Rallye/Endurance-Einsätze. |
| Lagonda Rapier | 1934–1935 (Lagonda) | 1,1-l DOHC | Kleiner Sportwagen; ab 1935 als Rapier Cars in Kleinserie weitergebaut. |
Vans & Kombis
Lagonda produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Lagonda produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lagonda LG45R „Rapide“ (Team Cars) | 1936–1937 | Competition-Derivate | Werks-Renn-/Rallye-Ausführungen (u. a. „EPE 97“). |
| Lagonda V12 Le Mans | 1939–1940 | auf V12 | Renn-/Spezialausführungen; Le-Mans-Teilnahmen kurz vor Kriegsbeginn. |
| Lagonda Vignale (Konzept) | 1993 | Concept-Limousine | Ghia-Studie unter Ford-Eigentümerschaft; blieb Einzelstück. |
Fazit: Lagonda verbindet britische Coachbuilding-Tradition mit Technik von W. O. Bentley und
später avantgardistischem Design: vom 2 Litre über M45/LG45/LG6 und den V12 bis zu den
Nachkriegs-2.6/3 Litre, dem viertürigen Rapide, der Keil-Lagonda und der seltenen
Taraf. Eine Marke für Kenner – zwischen Sport, Luxus und Exoten.