Karmann – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Karmann (Osnabrück) war ein deutscher Karosseriebauer und Auftragsfertiger. Neben
eigenständigen Modellen entstanden zahlreiche Cabrio- und Coupé-Derivate sowie
Motorhome-Aufbauten für verschiedene Hersteller.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Volkswagen Käfer Cabriolet (Karmann) | 1949–1980 | VW Typ 1 (Cabrio Typ 15) | Klassisches 2+2-Kabrio; Aufbau/Fertigung bei Karmann. |
| Volkswagen Golf Cabriolet I | 1979–1993 | VW Golf I (Typ 17/155) | Karmann-Fertigung; später „Cabriolet“/„Clipper“. |
| Volkswagen Golf Cabriolet III | 1993–1998 | VW Golf III (1E) | Karmann-Aufbau/Endmontage. |
| Volkswagen Golf Cabriolet „IV“ | 1998–2002 | Technik Golf III (1J-Front) | Facelift-Generation; weiterhin Karmann-Fertigung. |
| Ford Escort Cabriolet | 1983–2000 | Ford Escort (Mk3–Mk7) | Karmann-Aufbau/Endmontage in Osnabrück. |
Kleinwagen / Subkompakt
Karmann produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Karmann produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Volkswagen Karmann Ghia (Typ 14) | 1955–1974 | VW Käfer (Typ 1) | Ghia-Design, Karmann-Aufbau; Coupé & Cabriolet. |
| Volkswagen Karmann Ghia (Typ 34) | 1961–1969 | VW Typ 3 | Größeres Ghia-Coupé („Razor Edge“). |
| Volkswagen Karmann Ghia TC (BR) | 1972–1976 | VW do Brasil (Typ 3/1600) | Brasilianisches „Touring Coupé“ von Karmann do Brasil. |
| Volkswagen Scirocco I | 1974–1981 | VW (Typ 53) | Karmann-Fertigung des Sportcoupés. |
| Volkswagen Scirocco II | 1981–1992 | VW (Typ 53B) | Weiterentwicklung; Fertigung bei Karmann. |
| Volkswagen Corrado | 1988–1995 | VW (Typ 53i) | Sportcoupé (G60/VR6); Karmann-Fertigung. |
| VW-Porsche 914 / 914-6 | 1969–1976 | VW/Porsche | Targa-Zweisitzer; Karosserie/Endmontage bei Karmann. |
| Porsche 356B „Notchback“ | 1961–1962 | Porsche 356B | Seltene Karmann-Coupé-Variante (T5/T6). |
| BMW 2000 C / 2000 CS | 1965–1969 | BMW Coupé | Karosserie-/Fertigungsauftrag an Karmann. |
| BMW 2800 CS / 3.0 CS/CSi/CSL (E9) | 1968–1975 | BMW E9 | Karmann-Karosseriebau für die großen BMW-Coupés. |
| Chrysler Crossfire (Coupé/Roadster) | 2003–2008 | Chrysler (R170-Technik) | Komplettmontage bei Karmann in Osnabrück. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Karmann Gipsy (Reisemobil) | 1980er–frühe 1990er | VW T3 | Werksnahes Alkoven-Motorhome auf T3-Basis. |
| Karmann Colorado (Reisemobil) | 1990er–2000er | VW T4/T5 | Aufbauvarianten (Alkoven/Teilintegriert) auf VW-Transportern. |
| Karmann Missouri (Reisemobil) | späte 1990er–2000er | Mercedes Sprinter | Komfortabler Reisemobil-Ausbau auf Sprinter-Chassis. |
| Karmann Davis (Kastenwagen-Ausbau) | 2000er | Fiat Ducato | Kompakter Campervan-Ausbau. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
Karmann produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Karmann GF (Buggy) | 1969–1971 | auf VW Käfer-Fahrgestell | GFK-Freizeitfahrzeug (Kit/Kleinserie). |
| BMW 6er (E24, frühe Serie) | 1976–1977 | BMW E24 | Frühe Aufbau-/Karosseriearbeiten bei Karmann. |
| Weitere Cabrio-/Dachsysteme (Auswahl) | 1990er–2000er | diverse Hersteller | Entwicklung/Zulieferung von Dachsystemen für Cabriolets/Coupé-Cabriolets. |
Fazit: Karmann steht für ikonische Cabrio- und Coupé-Klassiker wie Karmann Ghia,
Scirocco, Corrado und VW-Porsche 914 sowie für bedeutende Auftragsbauten
(u. a. BMW-Coupés, Porsche 356 Notchback, Chrysler Crossfire). Mit den
Reisemobilen Gipsy, Colorado, Missouri und Davis prägte Karmann
zusätzlich den Bereich der Campingfahrzeuge.