Zum Inhalt springen

Jaguar – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Jaguar entwickelte sich aus SS Cars (Vorkriegszeit) zur Ikone britischer Sport- und Luxuswagen. Berühmte Reihen sind SS 100, XK120/140/150, E-Type, XJ, XJS, XK und F-Type. In der Oberklasse prägten die Mark-Baureihen, Mark X/420G, XJ6/XJ12 und XF das Bild; moderne SUV/Crossover heißen E-Pace, F-Pace und I-Pace.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Jaguar Mark I (2.4 / 3.4)1955–1959Erste „Kompakt“-Jaguar-Limousine.
Jaguar Mark II (2.4 / 3.4 / 3.8)1959–1967Klassische Sportlimousine; ab 1967 vereinfacht als 240/340 bis 1969.
Jaguar S-Type1963–1968auf Mark IIHinterachse aus Mark X; luxuriöser positioniert.
Jaguar 4201966–1968S-Type DerivatÜberarbeitete Front; über dem S-Type angesiedelt.
Jaguar X-Type2001–2009Plattform Ford MondeoKompakt-/Mittelklasse; auch als Estate (siehe Kombis).
Jaguar XE2015–heuteAlu-Architektur (iQ[Al])Mittelklasse-Sedan; sportliche XE SV Project 8 siehe Exoten.
Jaguar E-Pace (SUV)2017–heuteKompakt-SUV5-Tür Crossover; Allrad/Frontantrieb je nach Version.
Jaguar F-Pace (SUV)2016–heuteMittelklasse-SUVAuch als SVR (Leistungsvariante).
Jaguar I-Pace (BEV-Crossover)2018–heuteElektrischReines BEV mit zwei E-Motoren (AWD).

Kleinwagen / Subkompakt

Jaguar produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
SS Jaguar 1½ / 2½ / 3½ Litre1935–1940SS Cars Ltd.Vorkriegs-Limousinen; direkter Vorläufer der Mark-Reihen.
Jaguar Mark IV (1½ / 2½ / 3½ Litre)1945–1949Nachkriegs-Weiterbau SS„Mark IV“ ist spätere Sammlerbezeichnung.
Jaguar Mark V1948–1951Limousine & Drophead Coupé.
Jaguar Mark VII / VII M1950–1957Große, sportliche Oberklasse mit XK-Motor.
Jaguar Mark VIII1956–1958Weiterentwicklung auf Basis Mark VII.
Jaguar Mark IX1958–1961Krönung der „großen“ Mk-Baureihe (Scheibenbremsen, Servo).
Jaguar Mark X1961–1966Breite Luxuslimousine (indep. HA); ab 1966 als 420G.
Jaguar 420G1966–1970Mark X (Facelift/Umbenennung)Top-Limousine oberhalb 420/S-Type.
Jaguar XJ6 / XJ12 (Serie I–III)1968–1992XJ-PlattformKlassische XJ-Generationen; alias Daimler Sovereign/Double Six.
Jaguar XJ (XJ40)1986–1994Modernisierte XJ-Generation; auch als XJR (Sport).
Jaguar XJ (X300 / X308)1994–2003X300→X308 (V8)Klassische Linien, moderne Technik; XJR als Performance.
Jaguar XJ (X350 / X358)2003–2009Alu-KarosserieLeichtbau-Plattform, V8/V6 Diesel (spät).
Jaguar XJ (X351)2010–2019Große Luxuslimousine (Kurz-/Langversion).
Jaguar XF (X250 / X260)2007–2024E-Segment Limousine; sportliche XF R/XF RS (siehe auch Kombis).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
SS 901935SS CarsFrüher Roadster-Sportwagen, Vorläufer des SS 100.
SS 1001936–1940SS CarsLegendärer Vorkriegs-Roadster (2½/3½ Litre).
Jaguar XK1201948–1954Roadster, später FHC/DHC; Geschwindigkeitsikone.
Jaguar XK1401954–1957Verbesserte XK-Reihe; Roadster/FHC/DHC.
Jaguar XK1501957–1961Auch als S (3×SU) & Scheibenbremse rundum.
Jaguar C-Type (XK120C)1951–1953Rennsport (Le Mans-Sieger)Leichtbau-Rennsportwagen auf XK-Basis.
Jaguar D-Type1954–1957Rennsport (Le Mans-Sieger)Monocoque/Heckflosse; Straßenableger XKSS siehe Exoten.
Jaguar E-Type (Serie 1–3)1961–1974Ikone als Coupé/Roadster; S3 mit V12.
Jaguar XJ-S / XJS1975–1996Coupé/Targa (früh)/Cabrio; V12 & R6/V12 HE.
Jaguar XJ2201992–1994Mittelmotor (V6 Biturbo)Supersportwagen (Kleinserie).
Jaguar XJR-151990–1992TWR-Karbon-MonocoqueExklusiver Mittelmotor-Zweisitzer (Straße/Rennserie).
Jaguar XK8 / XKR (X100)1996–2005Coupé/Cabrio; V8 (atmo/kompr.).
Jaguar XK / XKR (X150)2006–2014Alu-Sportler; Sondermodelle XKR-S.
Jaguar F-Type2013–2024Coupé/Roadster; V6/V8 & R/ SVR-Derivate.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Jaguar X-Type Estate2004–2009auf X-TypeAllrad-Option; erster Serien-Kombi von Jaguar.
Jaguar XF Sportbrake (X250)2012–2015auf XFErster XF-Kombi; auch als XFR-S Sportbrake.
Jaguar XF Sportbrake (X260)2017–2020auf XFZweite Sportbrake-Generation (EU-Markt).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Jaguar produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Jaguar XKSS1957auf D-TypeStraßen-Ableitung des D-Type (sehr geringe Stückzahl).
Jaguar E-Type Lightweight / Low Drag1962–1964Competition-E-TypeLeichtbau-Kleinserie & aerodynamische Einzelstücke.
Lynx Eventer (XJS Shooting Brake)1982–1990erCoachbuilt auf XJSEdler Kombi-Umbau (Kleinserie).
Jaguar Project 72014–2015auf F-TypeLimitierter Speedster (SVO).
Jaguar XE SV Project 82017–2020auf XETrack-Sonderserie (SVO), 4-Tür mit Überrollstruktur.
Fazit: Jaguar spannt den Bogen von den SS-Vorkriegsmodellen über die legendären XK– und E-Type-Sportwagen bis zu XJ/XF-Luxuslimousinen und modernen Crossovern (E-/F-/I-Pace). Exoten wie XKSS, XJ220, XJR-15, Project 7 und Project 8 unterstreichen die Motorsport- und SVO-DNA der Marke.