Isuzu – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Isuzu begann in den 1930ern mit Fahrzeugen, baute nach dem Krieg Lizenz-Pkw (Isuzu Hillman Minx)
und entwickelte ab den 1960ern eigene Reihen (Bellel, Bellett, Florian, 117 Coupé).
Später prägten Kompaktmodelle (Gemini, Aska) sowie robuste SUVs/Pickups (Trooper/Bighorn,
MU/Wizard/Rodeo, D-Max) und leichte/mittlere Lkw (Elf/N-Series, Forward, Giga) das Bild.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu Hillman Minx (Lizenz) | 1953–1962 | Hillman Minx (Rootes) | Frühe Nachkriegsproduktion in Japan (CKD/ Lizenz). |
| Isuzu Bellel | 1961–1966 | — | Isuzus erster eigener Mittelklässler; auch Diesel-Versionen. |
| Isuzu Bellett (Limousine) | 1963–1973 | — | Kompaktlimousine; Basis für GT-/Wasp-Derivate. |
| Isuzu Florian | 1967–1983 | — | Mittelklasse (4-Tür); teils als „Florian Van“ (Kombi/Van). |
| Isuzu Gemini (alle Generationen) | 1974–2000 | GM-T/J-Plattform (u. a. Opel Kadett/Ascona verwandt) | Kompakt (FR→FF); zahlreiche Exportnamen (I-Mark u. a.). |
| Isuzu Stylus (NA) | 1990–1993 | auf Gemini (JT) | Kompakt-Stufenheck für Nordamerika. |
| Isuzu Aska | 1983–2002 | mehrere Basispartner | Gen 1: GM-J; Gen 2: Subaru Legacy (JDM); Gen 3: Honda Accord (JDM). |
| Isuzu Trooper / Bighorn | 1981–2002 | — | Geländewagen (3/5-Tür); Export als Opel/Vauxhall Monterey u. a. |
| Isuzu MU (3-Tür) / Amigo (NA) | 1989–2001 | — | Kompakter Offroader (später „Rodeo Sport“ in NA). |
| Isuzu Wizard / Rodeo | 1990–2004 | — | Mittelklasse-SUV (5-Tür); viele Exportbezeichnungen. |
| Isuzu Axiom | 2001–2004 | auf Rodeo/AX | Crossover-SUV, kantiges Design. |
| Isuzu Ascender (NA) | 2003–2008 | GMC Envoy/GM360 | US-Modell (6/7-Sitz); Isuzu-Badge-Engineering. |
| Isuzu MU-X | 2013–heute | auf D-Max | Body-on-Frame-SUV (7-Sitz), global in Produktion. |
Kleinwagen / Subkompakt
Isuzu produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu Statesman De Ville (JDM) | ca. 1973–1974 | Holden Statesman (HQ/HJ) | Australische Luxuslimousine, in Japan über Isuzu vertrieben. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu 117 Coupé | 1968–1981 | Design: Giugiaro | Elegantes 2-Tür-Coupé; frühe Handmontage, später Großserie. |
| Isuzu Bellett GT / GT-R | 1964–1973 (GT); 1969–1971 (GT-R) | auf Bellett | Sportderivate; GT-R als Homologations-Kleinserie. |
| Isuzu Piazza / Piazza Nero (Impulse) | 1981–1992 | Design: Giugiaro; späte JT „Lotus Handling“ | Sport-Liftback (Serie I/II); Export als Impulse. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu Fargo (Van/Combi) | 1980–2001 | — | Kasten/Combi/Minibus; Export u. a. als Bedford/Vauxhall Midi. |
| Isuzu Oasis (NA) | 1996–1999 | Honda Odyssey (I) | US-Minivan im Isuzu-Vertrieb. |
| Isuzu Filly (JDM) | 1997–2002 | Nissan Elgrand (E50) | Großer Familien-Van für Japan. |
| Isuzu Como (JDM) | 2001–heute | Nissan Caravan | Transporter/Combi (versch. Radstände/Bestuhlungen). |
| Bellett Van / Florian Van | 1960er–1970er | auf Bellett/Florian | Werks-Kombi/Van-Ableitungen der Pkw-Baureihen. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu Wasp (Pickup) | 1963–1972 | auf Bellett | Früher Kompakt-Pickup (Japan/Export). |
| Isuzu Faster / KB (Pickup) | 1972–1988 | Chevrolet LUV (Export) | Globaler Kompakt-Pickup; viele Motorisierungen. |
| Isuzu TF / Faster TF (Pickup) | 1988–2002 | — | Weiterentwicklung KB/TF; zahlreiche Derivate (u. a. Opel Campo). |
| Isuzu D-Max | 2002–heute | — | Weltweiter 1-t-Pickup (Single/Space/Double-Cab). |
| Isuzu Elf (N-Series) | 1959–heute | Leicht-Lkw | 2,8–7,5-t-Klasse (Aufbauten: Koffer, Pritsche, Kipper, Bus). |
| Isuzu Forward (F-Series) | 1970–heute | Mittlere Lkw-Klasse | Breites Spektrum (Verteiler, Kipper, Feuerwehr u. a.). |
| Isuzu Giga (C/E-Series) | 1994–heute | Schwere Lkw | Sattelzugmaschinen/3-/4-Achser; Export unter GM/UD-Koops. |
| Isuzu Traga (ID) | 2018–heute | Indonesien | Kompakter Leichtlaster (City-Logistik, Pritsche/Kasten). |
| Isuzu Hombre (NA) | 1996–2000 | Chevrolet S-10 (GMT325) | US-Pickup mit Isuzu-Branding. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Isuzu VehiCROSS | 1997–2001 | auf MU-/Rodeo-Technik | High-Tech-Kleinserie (Keramik-Dämpfer, Torsen-AWD); Sammlerstück. |
| Piazza „Lotus Handling“ | 1988–1992 | auf Piazza (JT) | Werks-Fahrwerksabstimmung durch Lotus; späte Serie II. |
| Gemini „Irmscher/ZZ/R“ (JDM-Sondermodelle) | 1980er–1990er | auf Gemini | Sportliche Kleinserien (Aero, Fahrwerk, Interieur). |
Fazit: Isuzu spannt den Bogen vom Lizenz-Hillman Minx & eigenen Bellel/Bellett über
kompakte Gemini/Aska und stilbildende Coupés (117, Piazza) bis zu ikonischen Offroadern
(Trooper, MU/Wizard) und weltweit präsenten Nutzfahrzeugen (Elf, Forward, Giga).
Mit D-Max & MU-X bleibt die Marke im Pickup/SUV-Segment international stark.