Zum Inhalt springen

Hispano-Suiza – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Hispano-Suiza (gegründet 1904 in Barcelona/Genf) steht für luxuriöse Reise-/Repräsentationswagen der Zwischenkriegszeit (u. a. H6, K6, J12) sowie frühe Sportmodelle wie den „Alfonso XIII“. Heute knüpft die Marke mit dem elektrischen Carmen an die Tradition an.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Hispano-Suiza produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Hispano-Suiza produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Hispano-Suiza H6 (Limousine/Coupé/Cabriolet)1919–1933Sechszyl.-Luxusbaureihe; frühe Servobremse, Coachbuilder-Aufbauten.
Hispano-Suiza H6B1922–1933Überarbeitete H6-Variante; sehr vielfältige Karosserien.
Hispano-Suiza H6C1924–1933Kurz-/Sportauslegung der H6-Familie.
Hispano-Suiza T49 (Spanien)1924–1936auf H6 (spanische Fertigung)Lokale H6-Variante; Karosserien spanischer Karossiers.
Hispano-Suiza J12 (Type 68)1931–1938V12-Spitzenmodell (6,9–9,4 l); handgefertigte Luxuskarosserien.
Hispano-Suiza K61934–1937Reihensechszylinder; positioniert unter dem J12.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Hispano-Suiza T15 „Alfonso XIII”1911–1914Type 15Früher Sportwagen; benannt nach König Alfons XIII., leicht & agil.
Hispano-Suiza H6C „Boulogne”1924–1930auf H6CLeichtbau-/Rennableitung mit stärkerem Motor; Kleinserie.
Hispano Suiza Carmen (BEV)2019–heuteElektro-Hyper-GTKohlefaser-Monocoque; Rückkehr der Marke mit E-Antrieb.
Hispano Suiza Carmen Boulogne2021–heuteauf CarmenLeichter/leistungsstärker; limitierte Kleinserie.

Vans & Kombis

Hispano-Suiza produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Hispano-Suiza Lkw-/Omnibus-Chassis1915–1930erNutzfahrzeugfertigung (v. a. Spanien/Frankreich); vielfältige Aufbauten.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Hispano-Suiza H6B „Dubonnet Xenia”1938auf H6BEinzelstück (Saoutchik) mit Aerodynamik-Karosserie; Technik von André Dubonnet.
Hispano-Suiza H6C „Tulipwood Torpedo”1924auf H6CRenn-Sonderkarosserie aus Holzleisten (Nieuport-Astra); extrem selten.
Hispano-Suiza MC-36 (Panzerwagen)1932–1933Militärischer Sondertyp auf Lkw-Basis; Kleinserie/Prototypen.
Fazit: Vom frühen „Alfonso XIII“ über die luxuriösen H6/K6/J12 bis zum elektrischen Carmen reicht das Spektrum der Marke – technisch anspruchsvoll, exklusiv karossiert und heute hochbegehrt. Nutzfahrzeug-/Sonderaufbauten ergänzen die Historie.