Zum Inhalt springen

Ginetta – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Ginetta (UK, gegründet 1958 von den Walklett-Brüdern) ist eine britische Sportwagen- und Rennfahrzeugmarke. Von den frühen G2/G3-Kitcars über die Ikonen G4, G12, G15, G21 und die Keil-Baureihen G26/G28/G30/G31/G32/G33 bis zu modernen Cup-/GT-Rennern G40, G50, G55, G56 reicht die Spanne.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Ginetta produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Ginetta produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Ginetta produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Ginetta G21958–1960Ford 1172 (Sidevalve)Frühes Kitcar/Clubman; Stahlrahmen, Leichtbau.
Ginetta G31959–1961Ford 1172Kleiner Roadster; Vorläufer des G4.
Ginetta G41961–1968; 1981–1996Ford Kent/GT (versch.)Leichter Glasfaser-Sportwagen; Straße & Club-Racing.
Ginetta G101965–1966Ford 4,7 V8Kleinstserie; US-orientierter V8-Roadster.
Ginetta G111966–1967MGB-TechnikGlasfaser-Coupé; MGB-Antrieb/Komponenten.
Ginetta G121966–1968Ford 1,0–1,6 (u. a.)Mittelmotor-Rennsportwagen; vielfach siegreich.
Ginetta G151967–1974Hillman Imp (Heckmotor)Leichter 2+2; straßenzugelassen & im Clubsport beliebt.
Ginetta G161968–19692,0 l (Grp. 6)Sports-Racer für internationale Rennen.
Ginetta G181968–1969Formel-3Monoposto; F3-/Libre-Einsätze.
Ginetta G191969–1970Formel-/SCCAWeiterentwicklung für US-Rennserien.
Ginetta G211970–1974MGB 1,8 / Ford Essex V6Komfortableres Coupé; S-/V6-Varianten.
Ginetta G231972–1973auf G21 (Cabrio)Seltenes offenes Derivat des G21.
Ginetta G261984–1988Ford Cortina (Teilespender)Keilförmiges Coupé (Kit); R4-Ford-Technik.
Ginetta G271985–1996Ford / Rover V8 (Varianten)Leichter Zweisitzer; Straße & Clubracing.
Ginetta G281986–1988Ford CortinaKurze Keil-Baureihe (Kit).
Ginetta G301986–1988Ford CortinaVerwandt mit G26/G28; unterschiedliche Dach-/Heckform.
Ginetta G311986–1988Ford CortinaKeil-Coupé/„Shooting Brake“-Anmutung (selten).
Ginetta G321989–1991Ford CVH (mittelmotor)Mittelmotor-Coupé/Cabrio; Straßenversion.
Ginetta G331990–1993Rover V8Offener Roadster; sehr agil, Kleinserie.
Ginetta G202002–2010Ford Zetec/DuratecEinsteiger-Rennserie/Track-Day; Road-Versionen teils.
Ginetta G50 (GT4)2008–2014GT4-SpezifikationInternationaler Kundensport; Basis für G55.
Ginetta G40 / G40R2010–heuteG40 Cup/Junior; R = StraßenversionMarkencups (Junior/Cup/GT5); Road-legal „R“ in Kleinserie.
Ginetta G55 (GT3/GT4)2011–2020V6 / V8 je ReglementGT3-/GT4-Kundensport; vielfach in Europa/UK.
Ginetta G56 (GT4 u. a.)2020–heuteNachfolger G55 (Cup/GT4)Neuere GT-/Cup-Plattform.
Ginetta G602011–2015Road-Car (V6)Seltenes Straßencoupé; Carbon-/Leichtbau.

Vans & Kombis

Ginetta produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Ginetta produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Ginetta G34 (Prototyp)1992Projekt auf G33-/G32-BasisSehr wenige Fahrzeuge/Entwürfe; Übergangsprojekt.
Ginetta G57-P22016–2018Track-/Proto (nicht FIA-LMP2)Werkstrackcar mit Proto-Technik.
Ginetta G582018–heuteWeiterentwicklung G57Nur Track; hohe Downforce/Leistung.
Ginetta G60-LT-P12018–2020FIA LMP1Le-Mans-Prototyp (privates Einsatzprogramm).
Ginetta „Akula“ (angekündigt)2019V8-Road-Car (Projekt)Studie/Ankündigung; geplante Kleinserie.
Fazit: Ginetta steht für kompromisslose Leichtbau-Sportler – von den G2/G3-Anfängen über G4/G12/G15/G21 und die Keil-Ära bis zu modernen Cup-/GT-Modellen (G40/G50/G55/G56) und Prototypen (G57/G58/G60-LT-P1). Straßenlegale Kleinserien wie G33 und G60 runden das Bild ab.