Frazer Nash – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Frazer Nash (AFN Ltd., UK) wurde aus der GN-Tradition hervorgeboren (Kettenantrieb) und baute
in den 1920er/30er-Jahren berühmte Chain-Drive-Sportwagen. Ab 1934 importierte/assemblierte AFN
auch „Frazer Nash-BMW“ (BMW 6-Zylinder) für den britischen Markt. Nach 1948 entstanden wieder
eigenständige Sportwagen – meist mit Bristol-Reihensechsern – wie Le Mans Replica, Mille Miglia,
Targa Florio und Le Mans Coupé.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Frazer Nash-BMW 315 | 1934–1937 | BMW 315 | Kompakte 6-Zyl. Limousine/Roadster (AFN-Import/Assemblage). |
| Frazer Nash-BMW 319 | 1935–1937 | BMW 319 | Stärkere 315-Weiterentwicklung; Tourer/Roadster. |
| Frazer Nash-BMW 320 | 1937–1938 | BMW 320 | Mittelklassetyp; 6-Zyl.; UK-Vermarktung über AFN. |
| Frazer Nash-BMW 321 | 1938–1941 | BMW 321 | Mittelklasse-Limousine/Cabrio; AFN-Vertrieb vor Kriegsende. |
Kleinwagen / Subkompakt
Frazer Nash produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Frazer Nash-BMW 326 | 1936–1941 | BMW 326 | Große 6-Zyl. Limousine/Cabriolet; AFN-Import/Assemblage. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Frazer Nash Fast Tourer | 1925–1930 | 1,5 l Anzani/Plus-Power | Frühe Kettenwagen; auch als 3-/4-Gang. |
| Frazer Nash Super Sports | 1928–1930 | 1,5 l (meist Anzani) | Leichter Sportler; ohne Trittbretter. |
| Frazer Nash Boulogne I/II | 1926–1932 | I: Anzani; II: Meadows | Sportversionen; teils Kompressor; kurz/langes Chassis. |
| Frazer Nash Ulster | 1929–1931 | 1,5 l (Competition) | Rennfokussierte Variante der Kettenwagen. |
| Frazer Nash Interceptor / Sportop / Falcon | 1930–1932 | 1,5 l Meadows (u. a.) | Karosserie-/Ausstattungsvarianten; Stoffdach-Version „Sportop“. |
| Frazer Nash Colmore | 1932–1939 | Meadows (S4) / Blackburne (S6) | Viersitziger Sport-Tourer; 105/108-Zoll Radstand. |
| Frazer Nash Nürburg | 1932–1933 | Meadows (getunt) | Kurzchassis-Wettbewerbsmodell; sehr geringe Stückzahl. |
| Frazer Nash TT Replica | 1932–1938 | Meadows/Gough/Blackburne | Legendärer Ketten-Sportwagen; zahlreiche Rennteilnahmen. |
| Frazer Nash Shelsley | 1934–1936 | Gough/Blackburne | Leichtbau-Topmodell der „Chain-Gang“ (ca. 8 Ex.). |
| Frazer Nash-BMW 327 (Coupé/Cabriolet) | 1937–1941 | BMW 327 | Sport-Luxus-Tourer; AFN-Import/Assemblage. |
| Frazer Nash-BMW 328 | 1936–1940 | BMW 328 | Ikonischer Sportwagen; AFN als britischer Importeur. |
| Frazer Nash Le Mans Replica | 1948–1953 | Bristol R6 | Auch „Le Mans Mk II“/„High Speed“ genannt; Leichtbau mit Radabdeckungen. |
| Frazer Nash Mille Miglia | 1948–1953 | Bristol R6 | Vollbreit-Karosserie auf FN-Rahmen. |
| Frazer Nash Targa Florio | 1952–1954 | Bristol R6 | Turismo/Gran-Sport-Ausführungen; teils offene LM-Coupé-Karosserie. |
| Frazer Nash Le Mans Coupé | 1953–1955 | Bristol R6 | Aerodynamisches Fastback-Coupé (Kleinserie). |
| Frazer Nash Sebring | 1954 | Bristol R6 | Schmale Vollbreit-Karosserie auf LM-Mk II-Basis (sehr selten). |
Vans & Kombis
Frazer Nash produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Frazer Nash produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Frazer Nash Ulster 100 | 1936–1937 | Einzelstück (Anzani→Gough→Meadows) | Langheck-Karosserie; reines Wettbewerbsfahrzeug. |
| Frazer Nash FN48 (Monoposto/Voiturette) | 1952 | Bristol R6 (F2-Spez.) | Schmaler Einzelsitzer; Einsätze in F2/WM-GP/Libre. |
| Frazer Nash DKW (Frontantrieb-Prototyp) | 1955 | DKW 0,9 l Dreizyl. 2-Takt | Einzelstück auf DKW-Basis; RAC TT-Start ohne Erfolg. |
| Frazer Nash Continental | 1956–1957 | BMW V8 (2,6/3,2) | Sehr seltenes Straßencoupé; hochpreisig positioniert. |
Fazit: Frazer Nash steht für puristische Ketten-Sportler der 1920er/30er, die UK-Importe
Frazer Nash-BMW (315–328) und die nachkriegszeitlichen Bristol-Sechszylinder-Sportwagen.
Seltene Einzelstücke (FN48, DKW, Continental) unterstreichen die Exklusivität der Marke.