Ford Thunderbird – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Der Ford Thunderbird (USA) war Fords „Personal-Luxury-Car“ mit elf Generationen von 1955 bis 2005.
Die Baureihe spannte den Bogen vom zweisitzigen Sportroadster (1955–1957, 2002–2005) über komfortbetonte
4-Sitzer-Coupés/Cabrios (ab 1958) bis zu aerodynamischen 1980er/1990er-Modellen (inkl. Turbo/Super Coupe).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Ford Thunderbird produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Ford Thunderbird produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Ford Thunderbird II („Square Bird“) | 1958–1960 | Unibody; 4-Sitzer | Hardtop & Convertible; Wechsel vom 2-Sitzer zum Luxus-4-Sitzer. |
| Ford Thunderbird III („Bullet Bird“) | 1961–1963 | Unibody; „Bullet Bird“ | Markantes Jet-Design; optional „Sports Roadster“-Paket (siehe Exoten). |
| Ford Thunderbird IV („Flair Bird“) | 1964–1966 | Unibody | Luxus-Coupés/Convertibles; „Town Hardtop/Landau“ erhältlich. |
| Ford Thunderbird V | 1967–1971 | Unibody; u. a. 4-Tür-Landau | Auch als 4-Türer mit gegenläufigen Fondtüren angeboten. |
| Ford Thunderbird VI | 1972–1976 | Full-Size-Plattform | Großes Personal-Luxury-Coupé; betonte Komfort-Ausstattung. |
| Ford Thunderbird VII | 1977–1979 | Intermediate (Torino/LTD II verwandt) | Downsizing-Phase; diverse Luxus-Pakete. |
| Ford Thunderbird VIII | 1980–1982 | Fox-Plattform (kantige Form) | Übergangs-Generation vor dem Aero-Design. |
| Ford Thunderbird IX | 1983–1988 | Fox-Plattform (aerodynamisch) | Luxus-Coupés; sportliche „Turbo Coupe“ separat unter Sportwagen. |
| Ford Thunderbird X | 1989–1997 | MN12-Plattform (IRS) | Großes Coupé mit Einzelradaufhängung hinten; „Super Coupe“ separat unter Sportwagen. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Ford Thunderbird I (2-Sitzer „Baby Bird“) | 1955–1957 | Body-on-Frame; V8 | 2-sitziger Roadster/Hardtop; legendärer Start der Baureihe. |
| Ford Thunderbird Turbo Coupe | 1983–1988 | Fox-Plattform; 2,3-l Turbo | Sportableger der 9. Gen.; späte Modelle mit Ladeluftkühler. |
| Ford Thunderbird Super Coupe (SC) | 1989–1995 | MN12; 3,8-l V6 Kompressor | Leistungsversion der 10. Gen.; Schalt- oder Automatikgetriebe. |
| Ford Thunderbird XI (Retro-Roadster) | 2002–2005 | DEW98 (Lincoln LS/Jaguar S-Type) | Zweisitziger Roadster/Hardtop; 3,9-l V8. |
Vans & Kombis
Ford Thunderbird produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Ford Thunderbird produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Thunderbird Sports Roadster | 1962–1963 | auf Thunderbird III („Bullet Bird“) | Tonneau-Abdeckung über Fondsitzen, Drahtspeichenräder – sportlich-luxuriöses Paket. |
| Thunderbird E-/F-Code (’57) | 1957 | E-Code: Dual-Quad 312; F-Code: Paxton-Kompressor | Seltene Hochleistungsvarianten des 2-Sitzers (’57). |
Fazit: Der Thunderbird wandelte sich vom Sport-Zweisitzer zum komfortbetonten Personal-Luxury-Coupé
und zurück zum Retro-Roadster. Prägende Highlights: Baby Bird, die luxuriösen 4-Sitzer-Generationen,
das Turbo Coupe, das Super Coupe und der 2002–2005 aufgelegte Roadster.