Fiat – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Fiat prägt seit 1899 die europäische Großserie – vom Topolino über 500/600/850/127/128,
124/125/131/132 bis zu modernen Reihen wie Panda/Uno/Punto/Tipo. Sportliche Ikonen (u. a. 8V,
124 Sport Spider, Dino, X1/9, Barchetta, Coupé) sowie Vans/Transporter (600 Multipla,
238, 242, Fiorino, Doblò) und Nutzfahrzeuge (Campagnola, Strada) runden das Bild ab.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 1100 / 1100E / 1100 (Nuova 103) | 1937–1969 | Vom Vorkriegs-1100 bis zur Nachkriegs-„Nuova 103“-Familie. | |
| Fiat 1200 | 1957–1961 | auf 1100-Baureihe | Aufgewertete 1100-Derivate (Limousine/Cabriolet). |
| Fiat 1300 / 1500 | 1961–1967 | Mittelklasse; auch als Kombi/„Familiare“ in manchen Märkten. | |
| Fiat 124 | 1966–1974 | Weltauto mit zahlreichen Lizenzbauten (z. B. VAZ/Lada, SEAT). | |
| Fiat 125 | 1967–1972 | Sportlichere 124-Evolution; Export/Lizenz in PL („Polski Fiat 125p“). | |
| Fiat 128 (inkl. 3P) | 1969–1981 | Frontantriebs-Pionier; 3P als sportliches Hatch-Coupé. | |
| Fiat 131 Mirafiori / Supermirafiori | 1974–1984 | Mittelklasse-Baureihe (Limousine/Kombi). | |
| Fiat Ritmo / Strada | 1978–1988 | Schrägheck (C-Segment); in USA als „Strada“. | |
| Fiat Regata | 1983–1990 | auf Ritmo | Stufenheck-/Kombi-Ableitung. |
| Fiat Croma (Typ 154) | 1985–1996 | „Type Four“-Plattform | Große Mittelklasse-Fastback (mit Saab 9000/Lancia Thema verwandt). |
| Fiat Tipo | 1988–1995 / 2015–heute | Kompaktklasse (neu ab 2015 auch als Sedan/Hatch/Kombi). | |
| Fiat Tempra | 1990–1996 | auf Tipo | Stufenheck/Kombi (SW). |
| Fiat Bravo / Brava / Marea | 1995–2002 | auf Tipo/„Project 178“ | Bravo/Brava Schrägheck; Marea als Sedan/Kombi. |
| Fiat Stilo | 2001–2007 | 3-/5-Tür & MultiWagon (Kombi). | |
| Fiat Linea | 2007–2018 | auf Punto/Palio | Kompakte Stufenheck-Limousine (v. a. EMEA/LA/IN). |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 500 „Topolino“ (A/B/C) | 1936–1955 | Vorkriegs-/Nachkriegs-Kleinstwagen. | |
| Fiat 600 | 1955–1969 | Basis vieler Lizenzbauten (SEAT/Zastava); siehe Multipla bei Vans. | |
| Fiat 850 (Limousine) | 1964–1973 | Kleinwagen-Familie (Lim./Coupé/Spider – Spider siehe Sport). | |
| Fiat 500 (Nuova) | 1957–1977 | Heckmotor-Ikone; Giardiniera siehe Vans. | |
| Fiat 127 | 1971–1983 | Alias „Fiat 147“ (LA) | Frontantrieb-Supermini; zahlreiche Derivate. |
| Fiat 126 | 1972–2000 | Polski Fiat 126p (PL) | Lange Nachproduktion in Polen. |
| Fiat Panda (I–III) | 1980–heute | Drei Generationen; 4×4-Varianten. | |
| Fiat Uno | 1983–2013 | Langläufer in LA/ZA | Europa bis 1995/’96; später Uno Mille. |
| Fiat Cinquecento | 1991–1998 | Citycar; Sporting als sportliche Variante. | |
| Fiat Seicento | 1998–2010 | Weiterentwicklung des Cinquecento. | |
| Fiat Punto (I–III) | 1993–2018 | Mehrere Generationen (inkl. Grande/Evo). | |
| Fiat Palio / Siena / Albea | 1996–2017 | „Project 178“ | Welt-Kleinwagenfamilie (Hatch/Sedan/Kombi/Pick-up). |
| Fiat 500 (neu) | 2007–heute | Retro-Citycar; diverse Derivate (Cabrio/Performance). |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 1900 | 1952–1958 | Oberklasse-Limousine; auch als „Granluce“. | |
| Fiat 1800 / 2100 | 1959–1968 | Große 6-Zyl.-Limousinen; später 2300. | |
| Fiat 2300 (Limousine) | 1961–1968 | Top-Limousine; Coupé siehe Sport. | |
| Fiat 130 (Limousine/Coupé) | 1969–1977 | Flaggschiff (V6); Coupé häufig separat wahrgenommen. | |
| Fiat 132 | 1972–1981 | Große Mittel-/Oberklasse; Nachfolger „Argenta“. | |
| Fiat Argenta | 1981–1985 | auf 132 | Letzte große klassische Fiat-Limousine dieser Ära. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 8V („Otto Vu“) | 1952–1954 | V8-Sportcoupé; zahlreiche Coachbuilds (Ghia/Zagato). | |
| Fiat 1100 TV / TV Transformabile | 1953–1957 | auf 1100 | Tourismo Veloce; Cabrio-Varianten. |
| Fiat 1200/1500/1600 Cabriolet | 1959–1966 | Pininfarina | Elegante offene 2-Sitzer. |
| Fiat 850 Spider | 1965–1973 | Bertone | Beliebter kleiner Roadster. |
| Fiat 124 Sport Spider | 1966–1985 | Pininfarina | Ab 1982 als „Pininfarina Spidereuropa“. |
| Fiat 124 Sport Coupé | 1967–1975 | Coupe-Variante (AC/BC/CC). | |
| Fiat Dino (Coupé/Spider) | 1966–1973 | Ferrari-V6 | Gemeinsames Projekt Fiat/Ferrari (Straßen-V6-Homologation). |
| Fiat X1/9 | 1972–1988 | Bertone | Mittelmotor-Targa; späte Produktion unter Marke „Bertone“. |
| Fiat 131 Abarth Rally (Homologation) | 1976–1980 | auf 131 | Kleinserie für Gruppe-4/Gruppe-„Abarth“-Einsätze. |
| Fiat 124 Abarth Rally | 1972–1975 | auf 124 Spider | Werks-Rallyeableitung (Homologation). |
| Fiat Coupé (16V/20V/20V Turbo) | 1993–2000 | Carrozzeria Pininfarina/Design: Chris Bangle | Markantes Fronttriebler-Coupé. |
| Fiat Barchetta | 1995–2005 | Roadster auf Punto-Basis. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 500 Giardiniera | 1960–1977 | auf 500 | Heckmotor-Kombi (bis ’65 „suicide doors“). |
| Fiat 600 Multipla | 1956–1967 | auf 600 | Früher Familien-/Taxi-Microvan. |
| Fiat 600T | 1960–1968 | auf 600 | Kleintransporter/Bus (Frontlenker). |
| Fiat 850 Familiare / 850T / 900T | 1964–1985 | auf 850 | Kombi/Bus/Van-Derivate. |
| Fiat 1100 Familiare / 124 Familiare / 128 Familiare | 1953–1982 | auf 1100/124/128 | Kombi-Ausführungen der PKW-Reihen. |
| Fiat 131 Panorama | 1975–1984 | auf 131 | Werks-Kombi (auch als 2.0/Volumetrico selten). |
| Fiat 238 | 1967–1983 | Fronttriebler-Transporter (Kasten/Bus/Spezialaufbauten). | |
| Fiat 242 | 1974–1987 | mit Citroën (C35) | Größerer Kastenwagen (Kooperationsmodell). |
| Fiat Fiorino (I–III) | 1977–heute | auf 127/Uno/Punto | Kleiner Lieferwagen/Kombi. |
| Fiat Doblò | 2000–heute | Kompaktvan/Leichttransporter (auch 7-Sitzer/Work). | |
| Fiat Multipla (neu) | 1998–2010 | 6-Sitzer-MPV (3+3), eigenständiges Design. | |
| Fiat 500L | 2012–2022 | auf Small-Wide | Familien-MPV (derivat des 500). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat Campagnola (AR51/AR59) | 1951–1977 | Geländewagen (militärisch/zivil). | |
| Fiat Nuova Campagnola (1107) | 1974–1987 | Modernisierte Nachfolgegeneration. | |
| Fiat 615 / 616 (Leicht-Lkw) | 1951–1965 | Frühe Lkw/Haubenlaster. | |
| Fiat 682N (Schwer-Lkw, Ikone) | 1952–1988 | Weit verbreitet in EU/AF/ME. | |
| Fiat 147 Pick-up / Fiorino Pick-up | 1978–1995 | LA-Märkte | Kleinpickups auf 127/147-/Fiorino-Basis. |
| Fiat Strada | 1998–heute | auf Palio/Argo | Beliebter Kompakt-Pickup (LA/EMEA). |
| Fiat Fullback | 2016–2019 | auf Mitsubishi L200 | Rebadge-Midsize-Pickup (EMEA). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Fiat 8V „Supersonic“ / 8V Zagato | 1953–1954 | auf 8V | Coachbuilt-Unikate/Kleinstserien (Ghia/Zagato „Double Bubble“). |
| Fiat 500/600 „Jolly“ (Spiaggina) | 1957–1966 | Ghia | Strand-Umbauserien (Korbsitze/ohne Türen). |
| Fiat 2300 S Coupé | 1961–1968 | Ghia | Sportliches Coupé auf 2300-Basis (2x Weber, stärkere Ausführung). |
| Fiat 130 „Maremma/Opera“ (Showcars) | 1974–1975 | Pininfarina | Shooting Brake/4-Tür-Coupé-Studien (Einzelstücke). |
| Sonder-/Lizenzderivate (Auswahl) | 1960er–1990er | SEAT/VAZ/FSO/Zastava u. a. | Weltweite Lizenzfertigungen auf 600/124/125/128/127-Basis. |
Fazit: Fiat spannt den Bogen vom Volksauto (Topolino, 500/600) über Bestseller der Kompakt-/Mittelklasse
(124/125/128/131 bis Tipo/Stilo/Punto) zu Oberklasse-Highlights (130) und sportlichen Ikonen
(8V, Dino, 124 Spider, X1/9, Coupé). Kombis/Vans und robuste Nutzfahrzeuge machten
die Marke zudem weltweit alltags- und gewerbetauglich.