Dodge – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Dodge (seit 1914) steht für US-Fahrzeuge vom erschwinglichen Alltags-PKW über
großvolumige Full-Size-Limousinen und Vans bis zu ikonischen Muscle-Cars und leistungsstarken
Pickups. Die Marke prägte zudem den Minivan-Boom (Caravan) und brachte zahlreiche Sonderserien
sowie Hochleistungsableger hervor.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge Dart | 1960–1976; 2013–2016 | früh: A-Body; spät: CUSW | Kompakt-/Mittelklasse; moderne Generation als 4-Tür-Sedan. |
| Dodge Lancer | 1961–1962; 1985–1989 | früh auf Valiant; später G-Body | Früh kompakt, später 5-Tür-Hatch der Mittelklasse. |
| Dodge 600 | 1983–1988 | K-Plattform | Gehobene Mittelklasse; auch als Cabrio. |
| Dodge Aries | 1981–1989 | K-Plattform | Kompakt-/Mittelklasse; Limousine/Coupé/Kombi. |
| Dodge Shadow | 1987–1994 | P-Body | Kompakter Hatch/Stufenheck. |
| Dodge Spirit | 1989–1995 | AA-Plattform | Mittelklasse-Limousine. |
| Dodge Stratus (Sedan) | 1995–2006 | JA/JR | Mittelklasse; Teil der „Cloud Cars“. |
| Dodge Avenger (Sedan) | 2008–2014 | JS | Mittelklasse-Limousine. |
| Dodge Caliber | 2006–2012 | PM/MK | Kompakter 5-Tür-Hatch. |
| Dodge Dynasty | 1988–1993 | C/Y-abgeleitet | Obere Mittelklasse, konservative Limousine. |
| Dodge Aspen (PKW) | 1976–1980 | F-Plattform | Mittelklasse; auch als Kombi (siehe unten). |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge Omni | 1978–1990 | L-Body | Kompakt-/Subkompakt-Hatch; verwandt mit Horizon. |
| Dodge Colt | 1971–1994 | Mitsubishi Colt/Lancer | Import-Kleinwagen in mehreren Generationen. |
| Dodge Neon | 1994–2005 | PL-Plattform | Kompaktlimousine/-Hatch; beliebt als Allrounder. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge Polara | 1960–1973 | Große Full-Size-Baureihe (diverse Karosserien). | |
| Dodge Custom Royal / Royal / Coronet (Full-Size-Jahre) | 1950er–1960er | Obere Mittel-/Oberklasse; häufig auch als Kombi. | |
| Dodge Monaco | 1965–1978; 1990–1992 | spät auf Eagle Premier | Full-Size-/später große Limousine (Export/Flotte). |
| Dodge Diplomat | 1977–1989 | M-Plattform | Gehobene RWD-Limousine; Flotte/Behörden beliebt. |
| Dodge St. Regis | 1979–1981 | R-Body | Kurzlebiges Full-Size-Topmodell. |
| Dodge 880 | 1962–1965 | Full-Size-Zwischenmodell. | |
| Dodge Intrepid | 1993–2004 | LH | Große „Cab-Forward“-Limousine (2 Generationen). |
| Dodge Durango (SUV) | 1998–heute | Großer SUV (mehrere Generationen). | |
| Dodge Mirada (Coupé) | 1980–1983 | J-Plattform | „Personal Luxury“-Coupé. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge Charger | 1966–1978; 2006–2023 | spät LX/LD | Muscle-/Performance-Baureihe (spät 4-Tür-Muscle-Sedan). |
| Dodge Challenger | 1970–1974; 1978–1983; 2008–2023 | ’78–’83 auf Mitsubishi | Pony-/Muscle-Car (mehrere Ären). |
| Dodge Viper / SRT Viper | 1992–2017 | SRT | V10-Ikone (Roadster/Coupé; u. a. ACR-Sondermodelle). |
| Dodge Stealth | 1991–1996 | Mitsubishi 3000GT | Sportcoupé (Twin-Turbo in Topversionen). |
| Dodge Daytona | 1984–1993 | G-Plattform | Sport-Hatch; Turbo-Derivate. |
| Dodge Avenger (Coupé) | 1995–2000 | auf Mitsubishi | Sportcoupé (separat vom späten Sedan). |
| Neon SRT-4 | 2003–2005 | auf Neon | Werks-Hot-Sedan mit Turbo. |
| Dodge (Omni) Charger / 024 | 1981–1987 | auf Omni/Charger | Kleines Sportcoupé (teils Shelby-Versionen). |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge A100 / A108 (Van/Bus) | 1964–1970 | Kompakter Frontlenker-Van (auch als Pick-up, siehe Nutzfahrzeuge). | |
| Dodge B-Series / Ram Van / Tradesman / Sportsman | 1971–2003 | Große Van-Familie (Kasten/Passenger). | |
| Dodge Caravan / Grand Caravan | 1984–2020 | Minivan | Urvater des Minivans; mehrere Generationen. |
| Dodge Sprinter | 2003–2009 | Mercedes-Benz Sprinter | Rebadge-Transporter (NA-Markt). |
| Dodge Journey | 2009–2020 | JC49 | 5/7-Sitziger Crossover/MPV. |
| Dodge Magnum (Wagon) | 2005–2008 | LX | Großer Kombi (auch als SRT-8). |
| Dodge Aspen (Wagon) | 1976–1980 | F-Plattform | Kombi-Ausführung der Aspen-Baureihe. |
| Dodge Colt Vista (Wagon/MPV) | 1984–1991 | Mitsubishi Space Wagon | Kompakter Familien-Van (US-Rebadge). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Dodge Power Wagon (zivil) | 1946–1980 | aus WC-Militärreihe abgeleitet | Früher 4×4-Arbeitspickup; Ikone. |
| Dodge D/W-Series Pickup | 1961–1993 | Leichte/mittlere Pickups (2WD/4WD). | |
| Dodge Ram (Pickup) | 1981–2010 | Ab 2011 als eigene Marke „Ram“ fortgeführt. | |
| Dodge Dakota | 1987–2011 | Mid-Size Pickup | Auch als Crew/Quad-Cab. |
| Dodge Ram 50 | 1979–1993 | Mitsubishi Mighty Max | Kompakt-Pickup (Import). |
| Dodge Rampage | 1982–1984 | auf Omni/Horizon | Coupé-Utility (Frontantrieb). |
| Dodge A100 Pickup | 1964–1970 | auf A100 | Vorwärtslenker-Pick-up. |
| Dodge Ramcharger (2-Tür-SUV) | 1974–1993 | auf D/W/Ram | Karosserie-auf-Rahmen; 4×4. |
| Dodge 50 Series (UK) | 1979–1992 | ehem. Commer/Karrier | Britische Lkw-Baureihe (Dodge UK/Chrysler Europe). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Charger Daytona (Aero-Sondermodell) | 1969 | auf Charger | Homologations-/NASCAR-Sonderausführung (Nasenkeil/Heckflügel). |
| Charger 500 (Aero) | 1969 | auf Charger | Glattere Dach-/Heckpartie für NASCAR-Einsatz. |
| Super Bee | 1968–1971; 2007–2009; 2012–2014 | auf Coronet/Charger | Muscle-Sonderreihe in mehreren Epochen. |
| Omni GLH / GLHS (Shelby) | 1984–1987 | auf Omni | „Goes Like Hell“; GLHS in Kleinserie über Shelby. |
| Shelby Charger / Charger GLHS | 1983–1987 | auf Charger (FWD) | Sport-Sonderserien mit Shelby-Tuning. |
| Lil’ Red Express Truck | 1978–1979 | auf D-Series | Werks-Hot-Pickup mit Sidepipes/Holzdekor. |
| Warlock / Macho Power Wagon | 1976–1979 | auf D/W-Series | Individuell gestylte „Adult-Toys“-Pickups. |
| Charger/Challenger SRT Hellcat/Redeye | 2015–2023 | auf LX/LA | Werks-Hochleistung (Kompressor-V8). |
| Challenger SRT Demon / Demon 170 | 2018; 2023 | auf Challenger | Drag-Fokus in Kleinstserie (Street-Legal). |
| Viper ACR (Track-Specials) | 1999–2002; 2008–2010; 2016–2017 | auf Viper | Radikale Track-Pakete, limitierte Stückzahlen. |
| Magnum SRT-8 | 2006–2008 | auf Magnum | Leistungs-Kombi. |
| „La Femme“ (Sonderausstattung) | 1955–1956 | auf Custom Royal Lancer | Spezielle Farb-/Trimm-Edition. |
Fazit: Dodge verbindet klassische Full-Size-Limousinen und Kombis mit Minivan-Pionieren, starken
Pickups/Nutzfahrzeugen und legendären Performance-Modellen. Von Charger/Challenger/Viper bis
Caravan/Ram spannt die Marke ein breites Spektrum – ergänzt durch zahlreiche Sonderserien und
Export-/Rebadge-Modelle.