De Tomaso – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: De Tomaso (gegründet 1959 von Alejandro de Tomaso) ist berühmt für mittelmotorige
Sportwagen wie Vallelunga, Mangusta und Pantera, dazu der GT-2+2 Longchamp,
die Luxuslimousine Deauville, der spätere Guarà sowie Renn-/Sonderprojekte
vom P70/Sport 5000 bis zur jüngsten P72.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
De Tomaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
De Tomaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| De Tomaso Deauville | 1971–1985 | Luxuslimousine (V8); geringe Stückzahl. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| De Tomaso Vallelunga | 1964–1967 | Erstes Straßensportmodell (Mittelmotor, GFK-Karosserie). | |
| De Tomaso Mangusta | 1967–1971 | Giugiaro/Ghia-Design; charakteristische Heckklappen-Flügel. | |
| De Tomaso Pantera | 1971–1992 | Ikone; US-Vertrieb über Lincoln-Mercury (frühe 1970er). | |
| Pantera GTS | 1972–1985 | auf Pantera | Leistungs-/Ausstattungsstufe; EU/US-Versionen. |
| Pantera GT5 | 1980–1985 | auf Pantera | Breitbau, größere Räder/Bremsen. |
| Pantera GT5-S | 1985–1989 | auf Pantera | Stahlkotflügel, verfeinerte Ausstattung. |
| Pantera SI | 1990–1992 | auf Pantera | Kleinserie, Gandini-Überarbeitung. |
| De Tomaso Longchamp (Coupé/„Spyder“) | 1972–1989 | 2+2-GT; GTS & wenige Pavesi-Cabrio-Umbauten. | |
| De Tomaso Guarà (Coupé/Barchetta/Spider) | 1994–2004 | Unter anderem BMW-V8, später Ford-V8; Kleinserie. | |
| De Tomaso P72 | 2025–heute | Neuzeitliches Hommage-Modell; Produktion/Erstauslieferungen ab 2025 geplant (limitiert). |
Vans & Kombis
De Tomaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
De Tomaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Shelby–De Tomaso P70 / Sport 5000 | 1965–1966 | Prototyp/Rennwagen | Fantuzzi-Karosserie; Turin 1965; sehr geringe Stückzahl. |
| Pantera Group 4 / Group 3 (Kundensport) | ab 1972 | auf Pantera | FIA-Homologation (Gr.4 01/1972); werks- & Kundeneinsätze. |
| De Tomaso Biguà (Projekt) | 1996–2000 | → Qvale Mangusta | Als De Tomaso gezeigt, Serie später bei Qvale/MG realisiert. |
| Deauville „Concept“ (Crossover) | 2011 | Studie | Vorstellung in Genf unter kurzzeitig reaktiviertem Markennamen. |
Fazit: De Tomaso verbindet exotische Mittelmotor-Sportwagen (Vallelunga, Mangusta, Pantera, Guarà)
mit dem eleganten GT Longchamp und der Luxuslimousine Deauville. Renn-/Sonderprojekte vom
P70 bis zur limitierten P72 runden das Profil ab.