Zum Inhalt springen

De Dion-Bouton – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: De Dion-Bouton zählte um 1900 zu den wichtigsten Automobilpionieren Europas – berühmt für den leichten Einzylinder, die Vis-à-vis-Voiturettes sowie den nach der Marke benannten De-Dion-Hinterachstyp. Vom frühen Kleinwagen-Programm (3,5–8 CV) entwickelte sich die Marke bis zu mehrzylindrigen 10/12/15-CV-Baureihen; parallel entstanden Nutzfahrzeug-Chassis.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
De Dion-Bouton Type K (8 CV)1902Früher Frontmotor-Typ („Popular“); Tonneau/Phaeton.
De Dion-Bouton Type O (8 CV)1902–1903Dreizgang-Getriebe; prägt Folgejahre.
De Dion-Bouton Type R (8 CV)1903Weiterentwicklung der 8-CV-Linie.
De Dion-Bouton Type V (8 CV)1903–1904Kompakte Mittelklasse.
De Dion-Bouton Type Z (8 CV)1904–1905Späte 8-CV-Serie vor AL.
De Dion-Bouton Type AL / AU / BG / BN (8 CV)1905–1910Mehrere 8-CV-Folgeserien.
De Dion-Bouton Type CD / CP / CQ / DG / DW 4 (8 CV)1909–1913Späte 8-CV-Baureihen.
De Dion-Bouton Type JP (8 CV)1925–1927Letzte 8-CV-Reihe der Zwischenkriegszeit.
De Dion-Bouton Type AD (ca. 15 HP)1904–1905Erster Vierzylinder der Marke; neues Pressstahl-Chassis.
De Dion-Bouton Type ID / IE / IS (10 CV-Familie)1920–19254-Zyl. 10-CV-Reihen (u. a. IS 1922–1925).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
De Dion-Bouton Type D (Voiturette Vis-à-vis)1899–19013,5-HP-Einzyl.; frühes Großserien-Leichtauto.
De Dion-Bouton Type E / G (Voiturettes)1900–1901Weiterentwicklungen (bis 4,5 HP) der D-Reihe.
De Dion-Bouton Type J / L / N (6 CV)1901–1903Frühe 6-CV-Kleinwagen (Vis-à-vis & Frontmotor).
De Dion-Bouton Type Q (6 CV)1903–1904Kurzbauweise; populäre Alltags-Voiturette.
De Dion-Bouton Type Y „Populaire“ (6 CV)1904–19063-Gang-Getriebe; verbreitete Kleinwagen-Serie.

Oberklasse / Luxus

De Dion-Bouton produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

De Dion-Bouton produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Vans & Kombis

De Dion-Bouton produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
De Dion-Bouton Commercial-Chassis (30–40 cwt)1923–1925Lkw-/Charabanc-Grundrahmen; vielfältige Aufbauarten.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
De Dion-Bouton Tricycle (Motor-Dreirad)1897–1905Großer Verkaufserfolg; Meilenstein der Motorisierung.
De Dion-Bouton Quadricycle (Vier­­rad-Leichtfahrzeug)1898–1900Frühe Vier­rad-Entwicklung auf Einzyl.-Basis.
De Dion-Bouton Elektro-Voiturette1901Kleinserie von Elektro-Versuchswagen.
„Motorette“ (USA-Lizenz, Vis-à-vis)1901–1903US-MontageBrooklyn/NY – Lizenzfertigung für den US-Markt.
Fazit: Von den berühmten Voiturettes (D/E/G/J/L/Q/Y) über die verbreiteten 8-CV-Reihen bis zu den späteren 10-CV-Modellen und Nutzfahrzeug-Chassis zeigt De Dion-Bouton die ganze Spannweite der Frühzeit – technisch wegweisend und heute hochrelevant für Veteran-Fans.