Zum Inhalt springen

Daimler (UK) – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Die britische Daimler Motor Company (Coventry) ist für luxuriöse Limousinen mit Schiebermotoren (frühe Sleeve-Valve), die Double-Six-V12-Reihe, klassische Nachkriegsmodelle (Conquest, One-O-Four, Majestic/Majestic Major) sowie spätere, auf Jaguar-Basis veredelte Oberklasse-Baureihen (Sovereign, Double-Six, Six, Super V8/Super Eight) bekannt. Zudem fertigte Daimler Bus-Chassis und militärische Aufklärer.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daimler Fifteen1932–1937Kompakte Limousine der frühen 1930er.
Daimler DB181939–19532½-Liter-Reihe (Limousine/Coupé/Drophead).
Daimler Conquest / Conquest Century1953–1958Gehobene Mittelklasse; diverse Karosserien.
Daimler One-O-Four1955–1958DF310Leistungsstärkere Weiterentwicklung des Conquest.
Daimler 2½-Litre V8 Saloon1962–1967auf Jaguar Mark 2Edward-Turner-V8; feine Ausstattung.
Daimler V8-2501967–1969Facelift des 2½-Litre V8Überarbeitete Front/Details.

Kleinwagen / Subkompakt

Daimler produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daimler Double-Six (V12, Sleeve-Valve)1926–1938Double-Six 30/40/50Legendäre V12-Reihe, vielfach karossiert.
Daimler Straight Eight1934–1937Reihen-Achtzylinder in Luxusaufbauten.
Daimler DE271946–1951Große Nachkriegs-Limousine (Coachbuilt).
Daimler DE361946–1953Sehr großes Top-Modell; häufig Staatskarossen.
Daimler Regency1951–1954Luxus-Limousine (versch. Karosserien, z. T. „Empress“).
Daimler Majestic1958–1962Große Limousine; 3,8-l R6.
Daimler Majestic Major1960–19684,5-l Edward-Turner-V8; sehr souverän.
Daimler DR450 Limousine1961–1968verl. Majestic-MajorWerks-Stretch-Limousine (Chauffeursfahrzeug).
Daimler DS420 Limousine1968–1992auf Jaguar-TechnikStaats-/Repräsentationslimousine, vielfach hofiert.
Daimler Sovereign (XJ-Basis, 6-Zyl.)1966–1983auf Jaguar 420/XJ6Daimler-Topausstattung des Jaguar-Sechszylinders.
Daimler Double-Six (XJ-Basis, V12)1972–1994auf Jaguar XJ12V12-Oberklasse (Series 1–3, späte Ausläufer).
Daimler Six (XJ40)1986–1994auf Jaguar XJ40Luxus-Version mit 3,6/4,0-l R6.
Daimler Super V81996–2002auf Jaguar X300/X308Kompressor-V8 in edler Daimler-Ausführung.
Daimler Super Eight2005–2010auf Jaguar X350Alu-Karosserie; luxuriöse Langversionen.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daimler DB18 Special Sports1948–1953DB18Sportliches Drophead-Coupé (Coachbuilt).
Daimler SP250 (Dart)1959–1964V8 (Edward Turner)Glasfaser-Roadster; markanter Grill.

Vans & Kombis

Daimler produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daimler CVG6 / CVD6 (Bus-Chassis)1930er–1960erDD/SD-ChassisHalbfront-Busse (Double/Single-Decker).
Daimler Fleetline (Bus-Chassis)1960–1973Heckmotor-DDWeit verbreitetes Doppelstock-Chassis.
Daimler Roadliner (Bus-Chassis)1960er–1970erEin-Deck-BusUnterflur-Motor, Reise/Überland.
Daimler Dingo Scout Car1940–1945MilitärLeichter Spähwagen (4×4).
Daimler Armoured Car1941–1945MilitärAufklärungs-/Unterstützungsfahrzeug (4×4).
Ferret Scout Car1952–1971MilitärNachkriegs-Spähwagen; exportiert.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daimler Corsica (Concept)1996auf Jaguar X300Offenes Konzeptfahrzeug (Einzelstück).
Coachbuilt-Sonderkarossen (Hooper/Park Ward u. a.)1920er–1960erauf DE/Double-Six/DB18Einzel-/Kleinstserien für Staats-/Repräsentationszwecke.
Fazit: Daimler (UK) steht für britische Luxus-Tradition von den Vorkriegs-V12-Double-Six über Nachkriegs-Klassiker (Majestic/Majestic Major, DR450) bis zu den Jaguar-basierten Oberklasse-Modellen (Sovereign, Double-Six, Six, Super V8/Super Eight) sowie markante Bus- und Militärfahrzeuge.