Zum Inhalt springen

DAF – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: DAF (Van Doorne’s Automobiel Fabriek, Niederlande) baute ab Ende der 1950er Jahre Pkw mit stufenlosem Variomatic-Getriebe und veräußerte die Pkw-Sparte Mitte der 1970er an Volvo. Parallel entstand eine große Tradition im Nutzfahrzeugbau – von legendären Fernverkehrs-COE wie 2600/2800 bis zu modernen LF/CF/XF-Baureihen.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
DAF 55 (Limousine/Coupé/Kombi)1967–1972Kompaktklasse; Variomatic; Renault-Reihenvierzylinder.
DAF 66 (Limousine/Coupé/Kombi)1972–1976Kompakt; späte Fertigung ging als Volvo 66 weiter.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
DAF 6001959–1963Erster DAF-Pkw; Variomatic.
DAF 7501961–1963Stärkerer Zweizylinder; Variomatic.
DAF Daffodil (30/31/32)1961–1967Exportname „Daffodil“; mehrere Evolutionsstufen.
DAF 331967–1974Weiterentwicklung des Daffodil; Lim./Kombi.
DAF 441966–1974Subkompakt; auch als Kombi.
DAF 461974–1976Nachfolger des 44; letzte „reine“ DAF-Pkw-Reihe.

Oberklasse / Luxus

DAF produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

DAF produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
DAF 33 Kombi1967–1974DAF 33Kombi/„Combi“ auf 33-Basis.
DAF 44 Kombi1966–1974DAF 44Kompakter Kombi.
DAF 55 Kombi1968–1972DAF 55Seltenere Kombi-/„Station“-Variante.
DAF 66 Kombi1972–1976DAF 66Auch als Nutz-/Servicefahrzeug genutzt.
DAF 400 (Van)1986–1994Leyland Sherpa / Freight RoverKontinentales Rebadge des britischen Vans.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
DAF Pony (leichter Pritschen-/Kastenwagen)1968–1969auf DAF-Pkw-TechnikKompakter Liefer-/Pick-up; Kleinserie.
DAF 26001962–1976Fernverkehrs-COEIkonischer Langstrecken-Lkw der 1960er.
DAF 28001973–1987Fernverkehrs-COENachfolger 2600; neue Kabinengeneration.
DAF 33001982–1992Fernverkehrs-COESchwerlast-/Fernverkehr; Turbo-Topmodelle.
DAF 36001985–1990Fernverkehrs-COELeistungsstärkere Ableitung der 3300-Reihe.
DAF 951987–1998Heavy DutyModellfamilie; gewann „Truck of the Year 1988“.
DAF 45 / 551987–2001mit LeylandLeicht-/Mittelkasse-Lkw.
DAF 65 / 75 / 851992–2000F-/frühe CF-FamilieBreites Verteiler-/Fernverkehrsprogramm.
DAF CF (65/75/85 u. Nachfolger)1992–heuteCF-BaureiheMittlere/schwere Verteiler & Fernverkehr.
DAF LF2001–heuteLF-BaureiheLeicht-Lkw/Verteiler (2-/3-Achser).
DAF XF (95XF → XF105 → XF106 → neue XF)1997–heuteXF-BaureiheFlaggschiff-Fernverkehr (mehrere Entwicklungsstufen).
DAF YA-126 (Militär, 4×4)1951–1958Militärfahrzeug1-t-Klasse; weit verbreitet in NL-Streitkräften.
DAF YA-328 „Dikke DAF“ (Militär, 6×6)1952–1958Militärfahrzeug3-t-Klasse; robuste Geländegängigkeit.
DAF YP-408 (SPW)1959–1980Schützenpanzer8×6-Rad-SPW; lange Dienstzeit in NL.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
DAF 55 Marathon1969–1971DAF 55Sport-/Rallye-orientierte Serienausführung.
DAF 66 Marathon1974–1976DAF 66Sportliche Ausstattung/Leistungsstufen.
DAF „Siluro“ (Michelotti, Concept)1968auf DAF 55Futuristisches Konzeptcoupé.
DAF P900 / „DAF 77“ (Projekt)1971–1975Vorentwicklung → Volvo 343Letzte Pkw-Neuentwicklung unter DAF-Regie.
DAF TurboTwin (Paris–Dakar Race-Trucks)1987–1988Renn-/Service-TrucksSpektakuläre Doppel-Turbo-Renn-Lkw von de Rooy.
Fazit: DAF verbindet charmante Klein- und Kompaktwagen mit Variomatic (600–66) und vielseitigen Kombis mit einer starken Nutzfahrzeuglinie – von militärischen 1950er-Typen über 2600/2800/3300/3600 bis zu modernen LF/CF/XF. Nach der Pkw-Ära blieben insbesondere die Lkw international prägend.