Commer – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Commer (1905–1979) war eine britische Marke für Vans, LKW und Busse (Rootes Group/Chrysler UK).
Bekannt sind die leichten Express/Cob/Imp Van/BF, die Vorwärtslenker-Reihe FC → PB → SpaceVan
sowie mittelschwere/schwere LKW wie Superpoise, QX, Q4 und Maxiload.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Commer produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Commer produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Commer produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
Commer produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Commer 8 cwt (Vorkriegs-/Früh-Nachkriegs-Leichtvan) | 1930er | Leichter Lieferwagen der 8-cwt-Klasse. | |
| Commer Express Delivery Van | 1950er–1960 | auf Hillman Minx | Leichtlieferwagen (Mk-Reihen); Übergang später zum FC. |
| Commer Cob (7 cwt) | 1956–frühe 1960er | auf Hillman Husky | Kompakter Lieferwagen; rundere Karosserie als Express. |
| Commer Imp Van | 1965–1968 | auf Hillman Imp | Ab 1968 als Hillman Imp Van weitergeführt. |
| Commer BF | 1957–1966 | Leicht-/Mittelklasse-Van (oft als Eiswagen/RTW-Aufbau). | |
| Commer Walk-Thru | 1961–1970er | Großer Stadt-/Liefer-Van; später teils als Dodge/Karrier vermarktet. | |
| Commer FC (Forward Control) | 1960–1967 | Vorwärtslenker-Serie; ab 1967 als PB weiter. | |
| Commer PB (Facelift FC) | 1967–1974 | Weiterentwicklung des FC; 1974 Umbenennung zu SpaceVan. | |
| Commer SpaceVan | 1974–1976 | Späte Commer-Phase; ab 1976 als Dodge SpaceVan bis 1983. | |
| Commer 2500 (Light Bus/Van) | 1960er–1970er | Leichter Kleinbus/Kasten. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Commer Light Pick-up | 1950er | auf Hillman Minx | Leichter Pritschen-Pick-up (versch. Mk-Stufen). |
| Commer Superpoise (Q-Serie) | 1939–1957 | 1½–6-t-LKW; Halb-/Vollvorbau-Kabinen. | |
| Commer QX (5–7-t-Klasse) | späte 1940er–1960er | Schwerere Forward-Control-Reihe; später auch mit TS3-Diesel. | |
| Commer Q4 (3-t 4×4, Militär) | 1940er–1950er | Militär-/Zivildienst-Nutzfahrzeug; lange im Dienst. | |
| Commer Maxiload | 1960er–1970er | Schwere LKW-Baureihe, oft mit TS3-Zweitakt-Diesel („Knocker“). | |
| Commer Commando / Avenger (Busse) | späte 1940er–1950er | Omnibus-Aufbauten; Avenger ab 1954 teils mit TS3. | |
| Commer–Unipower (10-t 6×4) | ab 1958 | Forward-Control-Sechsrad (Sonderlasten). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Auto-Sleeper/Dormobile (Aufbauten auf Commer) | 1960er–1970er | auf Commer FC/PB | Werksnahe Camper-/Ambulanz-/Ice-Cream-Aufbauten. |
| Post/Telecom-Sonderfahrzeuge | 1960er–1970er | auf Commer FC/PB/SpaceVan | Große Stückzahlen für Post/BT; markante „Telecom“-Vans. |
Fazit: Commer prägte den britischen Liefer- und LKW-Markt mit vielseitigen Vans (Express, BF, FC/PB/SpaceVan)
und robusten Nutzfahrzeugen (Superpoise, QX, Q4, Maxiload). In den 1970ern ging der Markenname im Zuge der
Chrysler-Integration schrittweise in Dodge über.