Cisitalia – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Cisitalia (Turin, ab 1946) wurde mit dem formbildenden 202 berühmt
(Ikone des italienischen Granturismo). Technikbasis waren oft Fiat 1100-Aggregate;
parallel entstanden Rennwagen (u. a. D46) und das fortschrittliche GP-Projekt
Porsche Typ 360.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cisitalia 505 DF (Coupé) | 1953 | Derivata Fiat 1900 | Kleine Serie; Karosserie Ghia, 1.9-l-FIAT-Basis. |
Kleinwagen / Subkompakt
Cisitalia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Cisitalia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cisitalia 202 Berlinetta (Pinin Farina) | 1947–1952 | — | Design-Ikone; ca. 170 Ex.; MoMA-Sammlung seit 1972. |
| Cisitalia 202 Cabriolet / Gran Sport | 1948–1952 | — | Offene Varianten (u. a. Stabilimenti Farina/Vignale). |
| Cisitalia 202 B Berlinetta (2+2) | 1950–1952 | — | Weiterentwicklung mit 2+2-Layout und überarbeitetem Frontdesign. |
| Cisitalia 202 SMM „Nuvolari” (Spider) | 1947–1948 | — | Leichter Mille-Miglia-Spider; benannt nach Tazio Nuvolari. |
| Cisitalia 202 CMM Aerodinamica (Berlinetta) | 1947 | — | Strömungskörper von Savonuzzi; sehr geringe Stückzahl. |
| Cisitalia 204A Spider Sport | 1948–1950 | auf 202/Fiat 1100 | Übergang zur Abarth-Ära; Kleinserie/Privatrennsport. |
| Cisitalia 205 Gran Sport (Berlinetta) | 1951–1953 | — | Elegante Kleinserie (Ghia-Karosserien, wenige Ex.). |
| Cisitalia 303 DF (Coupé/Cabriolet) | 1951–1953 | — | Kleine Baureihe im Stil des 202; teils Stabilimenti Farina/Pinin Farina. |
Vans & Kombis
Cisitalia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Cisitalia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cisitalia D46 (Monoposto) | 1946–1949 | — | Voiturette-Rennwagen (Fiat-1100-Basis); vielfach siegreich. |
| Cisitalia Grand Prix (Porsche Typ 360) | 1948–1949 | GP-Prototyp | Sehr fortschrittlicher GP-Wagen; blieb ohne Renneinsatz. |
Fazit: Cisitalia steht für filigrane Kleinserien-Sportwagen – angeführt vom
202 (Berlinetta/Spider) – sowie rennsportliche Technik (D46) und ambitionierte
Projekte wie den Typ 360. Späte Ableger (205, 303 DF, 505 DF)
runden die kurze, aber einflussreiche Markenhistorie ab.