Chrysler – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Chrysler (seit 1924) steht für amerikanische Mittel- und Oberklasse vom stromliniengeprägten
Airflow über Windsor/Royal/New Yorker/Newport und die sportlichen 300-Baureihen bis zu
LeBaron/Concorde/LHS/300M, den Minivans Voyager/Town & Country/Pacifica und Ikonen wie
PT Cruiser oder Crossfire. (Die eigenständige Marke Imperial wird hier nur als „Chrysler
Imperial“ berücksichtigt.)
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler 180 / 2 Litre | 1970–1975 | Chrysler Europe (Rootes/Simca) | Große Mittelklasse (UK/Europa). |
| Chrysler Alpine | 1975–1980 | Simca 1307/1308 | Hatchback (Europa). |
| Chrysler Horizon | 1978–1979 | Simca/Talbot Horizon | Kompakter Hatchback (Europa). |
| Chrysler Avenger | 1976–1979 | Hillman Avenger | Export-/UK-Version. |
| Chrysler Neon | 1994–2005 | (Exportversion des Dodge/Plymouth) | Kompaktlimousine (Europa/Märkte außerhalb NA). |
| Chrysler LeBaron (Limousine) | 1977–1995 | Mehrere Generationen (F/M-/K-Plattformen). | |
| Chrysler LeBaron GTS (5-Tür) | 1985–1989 | Großer Hatchback (H-Plattform). | |
| Chrysler E-Class | 1983–1984 | K-Plattform | Gehobene Mittelklasse (USA). |
| Chrysler Saratoga (Export) | 1989–1995 | auf Dodge Spirit | Europa-/Exportbezeichnung. |
| Chrysler Cirrus | 1995–2000 | JA-Plattform | Mittelklasse (Cab-Forward-Design). |
| Chrysler Sebring (Limousine) | 2001–2010 | JR/JS | Mittelklasse-Sedan (Nachfolger: 200). |
| Chrysler 200 (Limousine) | 2011–2017 | JS/UF | Facelift/Nachfolger des Sebring. |
| Chrysler Delta (Europa) | 2011–2014 | Lancia Delta | Rebadge für UK/Irland. |
| Chrysler Pacifica (Crossover) | 2004–2008 | CUV | Früher Crossover vor dem Minivan gleichen Namens. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler Sunbeam | 1977–1979 | Rootes/Chrysler Europe | Supermini (UK/Europa; später Talbot). |
| Chrysler Ypsilon (UK/Irland) | 2011–2015 | Lancia Ypsilon | Rebadge für ausgewählte EU-Märkte. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler Airflow | 1934–1937 | Stromlinien-Pionier; Lim./Coupé. | |
| Chrysler Airstream | 1935–1936 | Konventionelleres Schwestermodell zum Airflow. | |
| Chrysler Royal | 1937–1950 | Große Limousinen/Coupés/Cabrios. | |
| Chrysler Windsor | 1939–1961 | Obere Mittel-/Oberklasse unterhalb New Yorker. | |
| Chrysler Saratoga | 1940–1960 | Zwischen Windsor und New Yorker positioniert. | |
| Chrysler New Yorker | 1939–1996 | Langjährige Luxus-Baureihe; vielfältige Karosserien. | |
| Chrysler Newport | 1961–1981 | Große Oberklasse, unterhalb New Yorker. | |
| Chrysler 300 (Non-Letter) | 1962–1971 | Große sportlich-luxuriöse Baureihe. | |
| Chrysler Fifth Avenue | 1983–1989 | M-/J-Plattform | Traditionelle RWD-Luxuslimousine. |
| Chrysler Concorde | 1993–2004 | LH | Full-Size (Cab-Forward). |
| Chrysler LHS | 1994–1997, 1999–2001 | LH | Luxus-Topmodell über Concorde. |
| Chrysler 300M | 1999–2004 | LH | Sportlichere Oberklasse-Limousine. |
| Chrysler 300 (LX/LD) | 2005–2023 | Moderne RWD-/AWD-Limousine; Sondermodelle inkl. 300C. | |
| Chrysler Executive Sedan/Limousine | 1983–1986 | K-Plattform Langversion | Werks-Stretch auf K-Basis. |
| Chrysler Aspen (SUV) | 2007–2009 | Full-Size SUV | Auch als Hybrid angeboten. |
| Chrysler Imperial | 1926–1954, 1990–1993 | Frühe/Späte „Chrysler Imperial“ (1955–1975/81–83 als eigene Marke). |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler 300 „Letter Series“ (C-300, 300B–300L) | 1955–1965 | Hochleistungs-GT/Luxus (Coupé/Cabrio/Sedan je nach Jahr). | |
| Chrysler 300 SRT-8 | 2005–2014 | auf 300 LX/LD | Werks-Hochleistungsversion. |
| Chrysler Daytona | 1984–1993 | G-Plattform | Sport-Hatch; Turbo-Derivate. |
| Chrysler Laser | 1984–1986 | G-Plattform | Schwestermodell Daytona. |
| Chrysler Conquest | 1987–1989 | Mitsubishi Starion | Captive-Import Sportcoupé (Turbo). |
| Chrysler TC by Maserati | 1989–1991 | Maserati-Fertigung | Luxus-Roadster/Coupé in Kleinserie. |
| Chrysler Sebring (Coupé) | 1995–2005 | auf Mitsubishi | Sport-Coupé (separat vom Sedan). |
| Chrysler Sebring (Cabrio) | 1996–2010 | Beliebtes Mittelklasse-Cabrio. | |
| Chrysler Crossfire / Crossfire SRT-6 | 2004–2008 / 2005–2006 | auf Mercedes R170/R171-Technik | Sportcoupé/Roadster; SRT-6 mit Kompressor-V6. |
| Chrysler Prowler | 2001–2002 | ehem. Plymouth Prowler | Retro-Roadster (späte Chrysler-Badges). |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler Town & Country (Wagon) | 1941–1977 | „Woody“-Kombis und späte Stahl-Kombis. | |
| Chrysler PT Cruiser (5-Türer) | 2000–2010 | Kompakt-Kombi/MPV; auch als Cabrio (2005–2008). | |
| Chrysler Voyager | 1988–2003, 2020–heute | Minivan | US-/EU-Märkte; verschiedene Generationen. |
| Chrysler Grand Voyager (EU) | 1995–2015 | Minivan (Langversion) | Europa-spezifische Langversion. |
| Chrysler Town & Country (Minivan) | 1989–2016 | Minivan | Luxus-Minivan-Variante. |
| Chrysler Pacifica (Minivan) | 2017–heute | Minivan | Auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. |
| Chrysler 300C Touring (EU) | 2004–2010 | auf Dodge Magnum (Wagon) | Kombi/„Touring“-Variante für Europa. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
Chrysler produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Chrysler Turbine Car | 1963–1964 | Gasmotor-Programm | Benutzer-Testflotte (~55 Fahrzeuge); keine Serienfertigung. |
| Chrysler Thunderbolt (Concept) | 1940–1941 | Konzept/Showcar | Futuristische Aluminium-Showcars. |
| Chrysler Norseman (Concept) | 1956 | Ghia-Design | Prototyp, beim Untergang der „Andrea Doria“ verloren. |
| Chrysler Atlantic (Concept) | 1995 | Konzept | Retro-GT-Studie im Art-déco-Stil. |
| Chrysler Chronos (Concept) | 1998 | Konzept | Großes Luxus-Showcar. |
| Chrysler ME Four-Twelve (Concept) | 2004 | Mittelmotor-Supersport | V12-Biturbo-Studie; Einzelstück. |
| Chrysler Portal (Concept) | 2017 | Elektro-Van-Studie | Konzept für autonomes/familiäres BEV-MPV. |
| Chrysler Airflow (Concept) | 2022 | BEV-Studie | Elektrisches Crossover-Konzept. |
Fazit: Chrysler spannt den Bogen von stromliniengeprägten Vorkriegsikonen über große Oberklasse-Reihen
und sportliche 300-Derivate bis zu populären Minivans und Crossovern. Europäische Ableger (Chrysler Europe)
und spätere Rebadges ergänzen die Historie.