Zum Inhalt springen

Chenard & Walcker – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Chenard & Walcker (1899–1946) war in den 1920ern einer der größten französischen Hersteller – bekannt für den Le-Mans-Sieg 1923 und sportliche Y7/Y8 „Tank“-Modelle. In den 1930ern folgten die Reihen Aiglon/Aigle (teils mit Frontantrieb), nach 1945 die Frontlenker-Lieferwagen CPV/CP3.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker 10/15 CV (4-Zyl.)1920erMittelklasse-Baureihen der Zwischenkriegszeit.
Chenard & Walcker 14 CV1929Obere Mittelklasse vor der Aigle/Aiglon-Ära.
Chenard & Walcker Y6 (1,5 l)1929–1931Y6Vierzyl. Touren-/Limousinenbaureihe.
Chenard & Walcker Aiglon1932–1936AiglonEinstiegsmodell der Aigle-Familie (4-Zyl.).
Chenard & Walcker 8 CV (späte Serie)1931Kompaktere Mittelklasse-Baureihe.

Kleinwagen / Subkompakt

Chenard & Walcker produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker Type U 15 CV1913–1920erType UGroße Reisewagen-Baureihe; Basis vieler Sportableger.
Chenard & Walcker Type UU 15 CV1919–1920erUUNachkriegs-Weiterentwicklung des U.
Chenard & Walcker 22 CV (Straight-8)1924Reihen-8Repräsentatives Spitzenmodell.
Chenard & Walcker Aigle 4S1934–1936Aigle 4SHöher positionierter 4-Zyl. der Aigle-Familie.
Chenard & Walcker Aigle 8 (V8)1934–1936V8 (Ford/Matford verwandt)Luxus-Topmodell; kleine Serie.
Chenard & Walcker Aigle 20 / Aigle 221938–1939mit Matford-KarosserienSpäte Oberklasse (Citroën/Ford-Aggregate je Version).

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker 3-Litre (Sport)1922–19243-LitreFrühe Sport-/Rennversion.
Chenard & Walcker Type U 15 CV Sport1923auf Type USieger (Distanz) beim 1. 24-h-Le-Mans-Rennen.
Chenard & Walcker Y7 „Torpille”1927–1931Y7Halb-tiefergelegtes Sportmodell.
Chenard & Walcker Y8 „Tank”1927–1931Y8Voll-tiefergelegtes Streamline-Sportmodell.
Chenard & Walcker Super Aigle 4 (FWD)1933–1935Grégoire/Tracta-GelenkeFrontantrieb-Kleinserie, technisch wegweisend.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker CPV / CP3 (Kastenwagen)1946–1950Frontlenker, FWDVorläufer der Peugeot D3/D4 (Weiterentwicklung bei Peugeot).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker Lkw-Baureihen1931–1939diverse ChassisLeichte/mittlere Lastwagen; auch Bus/Charabanc-Aufbauten.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Chenard & Walcker Y-/Z-„Tank” Specialsspäte 1920er–1930erauf Y-FamilieAerodynamische Renn-/Rekordkarosserien (Kleinserie).
Fazit: Von Type U und dem Le-Mans-Sieg 1923 über die sportlichen Y7/Y8 „Tank” bis zu Aiglon/Aigle (inkl. FWD-Super Aigle) und den Nachkriegs-Vans CPV/CP3 deckt Chenard & Walcker ein breites Spektrum der Vorkriegs-/Früh-Nachkriegszeit ab.