Zum Inhalt springen

Checker – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Checker Motors (Kalamazoo/USA; Pkw 1922–1982) wurde durch robuste Taxi-Limousinen bekannt. Prägend sind Superba, Marathon (inkl. A11-Taxi) sowie der verlängerte Aerobus. Vorkriegs- und frühe Nachkriegs-Typen (C/H/H2/E/F/G, K/M/T/Y, Model A/A2–A7) sind mit aufgeführt.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Checker produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Checker produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Checker Model C1922Commonwealth „Mogul“-BasisErstes Checker-Modell.
Checker Model H1922Mogul-BasisFrühe Serie, parallel zum C.
Checker Model H21923–1924Mogul-BasisBeginn der Kalamazoo-Fertigung.
Checker Model E1924–19264-Zyl.Landau/Limousine/Roadster; mehrere Radstände.
Checker Model F1926–19274-Zyl.Weiterentwicklung des E.
Checker Model G-4 / G-61927–19284-/6-Zyl.Erstmals auch Sechszylinder (G-6).
Checker Model K-61929–1932Buda R6Modernes, integriertes Taxi-Design.
Checker Model M1931–1932Buda J-214 R6Kürzerer Radstand; Limousine.
Checker Model T / T-81933–1934Lycoming R8Limousinenvarianten; Achtzylinder verfügbar.
Checker Model Y-6 / Y-81935–1939Continental R6 / Lycoming R8Auch Langversionen.
Checker Model A1939–1941Vorläufer A2–A7Breiter Innenraum; teils Landaulet-Dach.
Checker Model A2 / A31947–1949Continental R6Frühe Nachkriegs-Limousinen.
Checker Model A4 / A51950–1952Continental R6Weiterentwicklungen A2/A3.
Checker Model A6 / A71953–1954Continental R6Letzte Vorläufer des A8.
Checker A8 (Limousine)1956–1958Grundlage der Superba/Marathon-Form.
Checker A9 (Taxicab)1960–1962Taxispezifikation; Übergang zur A11-Ära.
Checker Superba (Limousine)1961–1963A10-DerivatSerien-Pkw unterhalb Marathon.
Checker Marathon (Limousine)1961–1982A12Ikonisches Checker-Serienmodell.
Checker A11 (Taxicab)1963–1982Standard-Taxi (u. a. New York).

Sportwagen

Checker produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Checker MU6 (Utility Wagon)1931–1932Model MStation-/Utility-Wagon-Ableitung.
Checker Model T „Suburban Utility“1933–1934Model TNutz-/Kombi-Variante.
Checker Superba Station Wagon1961–1963SuperbaKombi/Wagon.
Checker Marathon Station Wagon (A12W)1961–1974MarathonGeräumiger Kombi.
Checker Aerobus (6/8-Tür Sedan; 7/9-Tür Wagon)1962–1977verl. Marathon/A12Airport-/Hotel-Shuttle-Langversionen.
Checker „Medicar“ (Service-/Krankenwagen)1960er–1970erMarathon/AerobusSonderaufbauten für medizinische Nutzung.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Checker Model T Truck1933Model TEtwa 500 gebaute Lkw auf T-Basis.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Checker Model B (Prototyp)1945–1946StudieNachkriegs-Entwurf (Heckmotor-Idee), nicht in Serie.
Checker Model D (Prototyp, FWD)1945–1946Frontantrieb-StudieRay-Dietrich-Design; verworfen zugunsten A2.
Auburn „Safe-T-Cab“1933auf Checker Model TKleinstserie für Safe-T-Cab Co., Cleveland.
Fazit: Von den frühen C/H/H2/E/F/G über K/M/T/Y, Model A/A2–A7 bis zu A8–A11, Superba und Marathon prägte Checker mit langlebigen Taxi-Limousinen das Stadtbild; ergänzt durch Aerobus, Kombis/Utility-Varianten und wenige Prototypen.