Zum Inhalt springen

Caterham – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Caterham baut seit 1973 ultraleichte Zweisitzer auf Basis des Lotus Seven – puristische Roadster mit Fokus auf Fahrdynamik. Neben zahlreichen Seven-Derivaten entstanden wenige Sonderprojekte wie die Coupé-Studie Project V sowie track-only Fahrzeuge.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Caterham produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Caterham produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Caterham produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Caterham Seven (Fortführung Lotus Seven S3)1973–heuteLotus Seven S3 – Rechte ab 1973Grundbaureihe; Bausatz oder Werksbau.
Caterham Seven 160/1652013–2018Einsteiger mit Suzuki-660 cm³-Turbo (UK: 160; EU: 165).
Caterham Seven 170 (S/R)2021–heuteKleinst-/Leichteste Seven-Variante mit 660 cm³-Turbo.
Caterham Seven 275 (EU)2014–2022Mittlere Leistung; in Europa später vom 340 abgelöst.
Caterham Seven 340 (EU)2022–heuteNachfolger des 275 in Europa (2,0 l Duratec).
Caterham Seven 270 / 3102015–20221,6 l Ford Sigma (später eingestellt); 310 als stärkeres Update.
Caterham Seven 3602015–heute2,0 l Duratec, S- oder R-Paket.
Caterham Seven 4202014–heute2,0 l Duratec, sportliche Auslegung.
Caterham Seven 420 CUP2022–heuteTrack-fokussierte Straßenversion (Cup-Homologation je Markt).
Caterham Seven 620 (S/R)2013–heuteTopmodell mit aufgeladenem 2,0 l Duratec.
Caterham Seven Superlight R300/R400/R5001999–2014Leichtbau-Reihe; R500 als besonders potente Version.
Caterham Seven CSR 200 / CSR 2602004–ca. 2012Eigenständiges Chassis (Pushrod vorn, IRS); Cosworth-Duratec.
Caterham Seven HPC1990–1992Werks-Hochleistungsversion (Vauxhall 2,0 16V).
Caterham Seven JPE (Jonathan Palmer Evolution)1992–1994Kleinserie mit Tourenwagen-Vauxhall-2,0 l; stark gewichtsreduziert.
Caterham Roadsport / Supersport (S/R)2000er–2010erAlltags-/Clubsport-Ausrichtungen, vielfältige Leistungsstufen.
Caterham Academy Car1995–heuteEinsteiger-Rennserienfahrzeug (meist mit Straßenzulassung).
Caterham 21 (Roadster-Coupé)1994–1999Seltene, karosserieseitig zivilere Variante auf Seven-Technik.

Vans & Kombis

Caterham produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Caterham produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Caterham-Lola SP/300.R2011–KleinserieTrack-only Sportprototyp (Kooperation mit Lola).
Caterham AeroSeven (Concept)2013Studie mit vollverkleideter Karosserie; CSR-Technik-Basis.
Caterham EV Seven (Concept)2023Elektrischer Seven-Technologieträger (Immersionskühlung).
Caterham Project V (BEV-Coupé, Studie)2023–Elektrische 2+1-Coupé-Studie; angekündigte Serie ab 2025.
Caterham Seven Sprint (Limited)2016Retro-Edition (60 Stück), 660 cm³ Suzuki.
Caterham Seven SuperSprint (Limited)2017Retro-Rennoptik (60 Stück), schnell ausverkauft.
Caterham Seven R600 (Cup)2012–2010erSupercharged Rennserien-Derivat (primär für den Cup-Einsatz).
Fazit: Caterham steht für puristische Leichtbau-Sportwagen – vom klassischen Seven über ikonische Superlight/CSR bis zu heutigen Varianten 170/340/360/420/620. Seltene Straßenmodelle (21) und Studien (AeroSeven, Project V) sowie Track-Sondermodelle (SP/300.R, R600) runden das Bild ab.