Cadillac – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Cadillac (seit 1902) steht für amerikanische Oberklasse – von V-12/V-16 und
Series 60/61/62 über DeVille/Fleetwood/Eldorado, Seville/STS/DTS/XTS bis zu modernen
CT4/CT5/CT6, Escalade/XT-Baureihen sowie den Elektromodellen Lyriq und Escalade IQ.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac Cimarron | 1982–1988 | GM J-Body (Chevrolet Cavalier u. a.) | Kompakt-Limousine; kleinster Cadillac der 80er. |
| Cadillac Catera | 1997–2001 | Opel Omega B | US-/NA-spezifische Mittelklasse-Limousine. |
| Cadillac BLS (Limousine/Kombi) | 2006–2009 | Saab 9-3 (Epsilon) | Europa-Modell, auch als „Wagon“. |
| Cadillac ATS (Sedan/Coupé) | 2013–2019 | GM Alpha | Kompakt-Premium (Heck-/Allradantrieb). |
| Cadillac CT4 | 2020–heute | GM Alpha II | Kompakt-Sportlimousine (auch als V/Blackwing, siehe Sportwagen). |
| Cadillac CT5 | 2019–heute | GM Alpha II | Mittelklasse-Sportlimousine (auch als V/Blackwing, siehe Sportwagen). |
| Cadillac CTS (alle Generationen) | 2003–2019 | Sigma/Alpha | Mittelklasse, als Limousine/Coupé/Wagon angeboten. |
| Cadillac SRX | 2004–2016 | Sigma/Theta Premium | Mittelklasse-Crossover (2 Generationen). |
| Cadillac XT4 | 2018–heute | E2XX/VSS-F | Kompakt-Crossover. |
| Cadillac XT5 | 2016–heute | C1XX | Mittelklasse-Crossover (Nachfolger SRX). |
Kleinwagen / Subkompakt
Cadillac produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac V-16 (Series 452/90) | 1930–1940 | V-16 | Flaggschiff der Vorkriegsjahre; zahlreiche Karosserien. |
| Cadillac V-12 (Series 370) | 1931–1937 | V-12 | Große Luxusreihe unterhalb des V-16. |
| Cadillac Series 60 / 60 Special | 1936–1976 | „Sixty Special“ als eigenständige Luxuslimousine (Fleetwood). | |
| Cadillac Series 61 | 1939–1951 | Große Oberklasse unterhalb Series 62. | |
| Cadillac Series 62 | 1940–1964 | Wichtige Nachkriegs-Baureihe (Lim./Coupé/Cabrio). | |
| Cadillac Fleetwood (inkl. Sixty Special) | 1957–1996 | R-/C/D-/B-Body je Gen. | Luxuslimousinen; diverse Längen/Layouts. |
| Cadillac DeVille / Fleetwood DeVille | 1959–2005 | Große Baureihe; ab 2006 als DTS fortgeführt. | |
| Cadillac Series 75 (Fleetwood Limousine) | 1936–1987 | Repräsentationslimousine, teils in Langversionen. | |
| Cadillac Seville / STS | 1975–2004 / 2005–2011 | Obere Mittel-/Oberklasse; STS als Seville-Nachfolger. | |
| Cadillac DTS | 2006–2011 | H-Body | DeVille-Nachfolger (große FWD-Limousine). |
| Cadillac XTS | 2013–2019 | Epsilon II | Große Komfortlimousine über CTS/CT5. |
| Cadillac CT6 | 2016–2020 (NA/EU) | Omega | Großer Luxus-Sedan; in China danach fortgeführt. |
| Cadillac Escalade / Escalade ESV | 1999–heute | K2XX/T1XX | Luxus-Full-Size-SUV (auch Langversion ESV). |
| Cadillac Escalade IQ (EV) | 2023–heute | Ultium | Vollelektrischer Escalade-Ableger. |
| Cadillac XT6 | 2019–heute | C1XX | Großer 3-Reihen-Crossover. |
| Cadillac Lyriq (EV) | 2022–heute | Ultium | Elektrischer Premium-SUV (Mittel-/Oberklasse). |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac Eldorado (Coupé/Cabrio) | 1953–2002 | diverse GM-Plattformen | Ikonisches Personal-Luxury-Modell (u. a. „Biarritz“). |
| Cadillac Allanté | 1987–1993 | Pininfarina/K-Body | Luxus-Roadster, Karosserie in Italien gefertigt. |
| Cadillac XLR / XLR-V | 2004–2009 | Y-Body (Corvette) | Roadster; V-Version mit Kompressor-V8. |
| Cadillac CTS-V (Lim./Coupé/Wagon) | 2004–2019 | CTS | Hochleistungs-Derivate aller CTS-Generationen. |
| Cadillac ATS-V | 2016–2019 | ATS | Sport-Derivate (Coupé/Limousine). |
| Cadillac CT4-V / CT4-V Blackwing | 2020–heute / 2021–heute | CT4 | Hochleistungs-Varianten; Blackwing als Top-Ausbaustufe. |
| Cadillac CT5-V / CT5-V Blackwing | 2019–heute / 2021–heute | CT5 | Sportlimousinen; Blackwing mit V8-Topmotorisierung. |
| Cadillac ELR (Plug-in-Coupé) | 2014–2016 | Voltec | Elegantes 2-Tür-Coupé mit Range-Extender-Hybrid. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac CTS Sport Wagon | 2010–2014 | CTS (2. Gen.) | Seltener Werks-Kombi; auch als CTS-V Wagon. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac Escalade EXT (Pickup) | 2002–2013 | GMT800/900 (SUT) | Sport-Utility-Truck mit klappbarer Midgate-Trennwand. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Cadillac Eldorado Brougham | 1957–1960 | Handgefertigt | Ultra-Luxus in Kleinserie (Edelstahl-Dach, High-Tech-Ausstattung). |
| Cadillac Le Mans / Cyclone (Concepts) | 1953 / 1959 | Konzept | Motorama-Showcars; Jet-/Raketen-Design. |
| Cadillac Voyage (Concept) | 1988 | Konzept | Vorlauf späterer Seville/STS-Designlinien. |
| Cadillac Evoq (Concept) | 1999 | Konzept | Designvorlage für den späteren XLR. |
| Cadillac Imaj / Cien / Sixteen (Concepts) | 2000 / 2002 / 2003 | Konzept | Design-/Technologieträger der 2000er. |
| Cadillac Converj → ELR (Concept) | 2009 | Konzept | Studie zum späteren ELR Plug-in-Coupé. |
| Cadillac Ciel / Elmiraj / Escala (Concepts) | 2011 / 2013 / 2016 | Konzept | Große Design-Visionen (Cabrio, Coupé, Fastback-Sedan). |
Fazit: Cadillac spannt den Bogen von den großen V-12/V-16-Ikonen und den klassischen
Series 60/62/Fleetwood/DeVille über persönliche Luxusmodelle wie Eldorado bis zu
modernen CT-Baureihen, Hochleistungs-V/Blackwing-Derivaten und den Luxus-SUVs
Escalade/XT6 – aktuell ergänzt durch die elektrischen Lyriq und Escalade IQ.