Bitter – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Erich Bitter Automobil GmbH (gegründet 1971) ist für exklusive GTs auf GM-/Opel-Basis bekannt – vom
CD (Opel Diplomat) über den SC (Opel Senator/Monza) bis zur Limousine Vero (Holden/GM).
Einzelne Konzepte und Kleinserien-Projekte ergänzen die Historie.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Bitter produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Bitter produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bitter SC Limousine (4-Türer) | 1985–1989 | Opel Senator (Plattform) | Seltene 4-Tür-Ausführung des SC; luxuriöse GT-Limousine. |
| Bitter Vero | 2007–2012 | Holden Caprice/Statesman (WM) | Große Luxuslimousine, EU-Restyling; kleiner Stückzahlvertrieb. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bitter CD | 1973–1979 | Opel Diplomat V8 | Fastback-GT; Service über Opel-Netz; Kleinserie von Baur gefertigt. |
| Bitter SC Coupé | 1979–1989 | Opel Senator/Monza | Eleganter 2-Tür-GT; vereinzelt 4×4-Versionen dokumentiert. |
| Bitter SC Cabriolet | 1983–1989 | SC (offen) | Seltener offener GT; Design u. a. Michelotti-Bezug. |
Vans & Kombis
Bitter produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Bitter produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bitter Type 3 (Cabrio, Prototypen) | 1988 | Opel Omega A (gekürzt) | Fünf Prototypen; US-Vermarktung geplant, kam nicht zur Serie. |
| Bitter Type 3 (Sedan, Holzmodell) | 1987 | Opel Omega A | Viertür-Studie als Ergänzung zum Type 3 Cabrio. |
| Bitter Tasco (Prototyp) | 1991 | Mittelmotor, Tom Tjaarda | Zweisitziger Sport-Prototyp; nur zwei Exemplare. |
| Bitter Berlina (Prototyp) | 1994 | Opel Omega MV6 | Viertürige Sportlimousine; Einzelstück (Stola), Genf-Premiere. |
| Bitter GT1 (Prototyp) | 1998 | auf Lotus Elise GT1 | Zweisitziger Mittelmotor-Sport-Prototyp. |
| Bitter CD II (Konzept) | 2003–2004 | Holden Monaro | Neuauflage-Idee des CD; zwei Prototypen, keine Serie. |
| Bitter Vero Sport | 2009 | Holden Commodore VE | Sportlichere Vero-Ableitung; Kleinserie geplant. |
| Insignia by Bitter | 2010–2013 | Opel Insignia/Insignia OPC | „By Bitter“-Luxusumbauten; begrenzte Stückzahlen. |
| Adam / Mokka / Cascada / Grandland X „by Bitter“ | ab 2013 | Opel-Grundmodelle | Exklusive Sondereditionen/Veredelungen für ausgewählte Opel-Baureihen. |
Fazit: Bitter steht für exklusive, GM-basierte Grand-Tourer – vom CD über den SC (inkl. Cabriolet
und rarer Limousine) bis zur Luxuslimousine Vero. Prototypen und „by Bitter“-Sondereditionen zeigen die
kontinuierliche Design- und Coachbuild-Tradition der Marke.