Zum Inhalt springen

Berkeley – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Berkeley Cars (1956–1960, Biggleswade) baute ultraleichte GFK-Mikrosportwagen mit Frontantrieb – vom frühen Sports (SA322/SE328) über SE492 „Twosome“/Foursome und die stärkeren B95/B105 bis zum dreirädrigen T60. Seltene Ableger waren B65, die QB95/QB105 und der Bandit-Prototyp.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Berkeley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Berkeley T601959–1960Dreirädriger Micro-Roadster (FWD); 328-cm³ Excelsior-Zweizylinder.
Berkeley T60/41960Variante mit +2-Notsitzen (Heckform geändert); kleine Stückzahl.

Oberklasse / Luxus

Berkeley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Berkeley Sports (SA322)1956–1957Erstes Serienmodell; 322-cm³ British-Anzani Zweizylinder; GFK-Monocoque.
Berkeley Sports (SE328)1957–1958328-cm³ Excelsior; ~18 PS; bekannte Micro-Sport-Baureihe.
Berkeley Sports / „Twosome“ (SE492)1957–1959492-cm³ Dreizyl.-Excelsior; ab 1958 „Twosome“ genannt; 4-Gang.
Berkeley Foursome1958–1959auf SE492 (verl. Radstand)Viersitziger Ableger mit längerer Karosserie.
Berkeley B951959–1960Royal Enfield Super Meteor (Motor)692-cm³ 4-Takt-Twin (~40 bhp); höherer Vorderbau, größere Kühlöffnung.
Berkeley B1051959–1960Royal Enfield Constellation (Motor)692-cm³ 4-Takt-Twin (~50 bhp); >160 km/h möglich.
Berkeley B651960SE492-Karosserie, 328-cm³Kurzlebige Kleinserie (spätere SE492-Karosse mit 328-cm³-Motor).

Vans & Kombis

Berkeley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Berkeley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Berkeley QB951959„Q“-Karosserie (Foursome-Maße)Länger/breiter; 4-Sitz-Layout, nur sehr wenige gebaut (Vorserie).
Berkeley QB1051959„Q“-Karosserie (Foursome-Maße)Wie QB95 mit stärkerem RE-Motor; Ausstellungs-/Vorserienfahrzeuge.
Berkeley Bandit1960Ford 997 cm³ R4Prototyp eines „konventionelleren“ GT; Projekt scheiterte mit der Werksinsolvenz.
Fazit: Berkeleys kurze, aber innovative Geschichte reicht von extrem leichten GFK-Sportlern (SA322/SE328/SE492) über stärkere Royal-Enfield-Modelle (B95/B105) bis zum populären Dreirad T60 – flankiert von seltenen Kleinserien und Prototypen (B65, QB95/QB105, Bandit).