Bentley – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Bentley (seit 1919) – von den W. O.-Klassikern 3 Litre, 4½ Litre (inkl. „Blower“),
6½/Speed Six und 8 Litre über die „Silent Sports Cars“ (3½/4¼), Mark VI, R Type (inkl.
Continental), S1–S3, T-Series, Mulsanne/Eight/Brooklands/Turbo R, Arnage bis zu
Continental GT/GTC, Flying Spur, Mulsanne (2010–2020), Bentayga und aktuellen Mulliner-Kleinserien.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Bentley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Bentley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bentley 6½ Litre | 1926–1930 | Großer Sechszylinder; luxuriöse Tourer/Saloon-Aufbauten. | |
| Bentley 8 Litre | 1930–1931 | W. O. Bentleys Flaggschiff; sehr wenige Exemplare. | |
| Bentley 4 Litre | 1931–1932 | Übergangsmodell nach Übernahme durch RR; selten. | |
| Bentley 3½ Litre | 1933–1937 | „Silent Sports Car“; Derby-Ära, coachbuilt. | |
| Bentley 4¼ Litre | 1936–1939 | Weiterentwicklung des 3½; zahlreiche Karosserien. | |
| Bentley 4¼ Litre „Overdrive“ | 1938–1940 | Letzte Derby-Serie mit Overdrive. | |
| Bentley Mark V | 1939–1940 | Vorkriegs-Nachfolger (sehr selten, kriegsbedingt). | |
| Bentley Mark VI | 1946–1952 | Erster Nachkriegs-Bentley; „Standard Steel Saloon“. | |
| Bentley R Type | 1952–1955 | Limousine; Basis der Continental-Derivate. | |
| Bentley S1 | 1955–1959 | Große Limousine; teils als Continental (siehe Sportwagen). | |
| Bentley S2 | 1959–1962 | Alu-V8 eingeführt; Saloon/Coupé/DHC. | |
| Bentley S3 | 1962–1965 | Doppelscheinwerfer; letzte „S“-Reihe. | |
| Bentley T1 | 1965–1977 | Hydropneumatik (vorn); Schwestermodell Rolls-Royce Silver Shadow. | |
| Bentley T2 | 1977–1980 | Überarbeitete Technik/Interieur. | |
| Bentley Mulsanne | 1980–1992 | Luxuslimousine; Namensbezug Le Mans. | |
| Bentley Mulsanne Turbo | 1982–1985 | Mulsanne | Turbo-V8; sportlichere Ausrichtung. |
| Bentley Mulsanne S | 1987–1992 | Mulsanne | Leistungs-/Fahrwerks-Update. |
| Bentley Eight | 1984–1992 | „Einstieg“ in die Bentley-Welt; Grill ohne „Flying B“. | |
| Bentley Brooklands (Limousine) | 1992–1998 | Edle Ableitung des Turbo R ohne Turbo. | |
| Bentley Brooklands R | 1996–1998 | Brooklands | Fahrwerks-/Leistungs-Upgrade. |
| Bentley Turbo R | 1985–1999 | Ikonische Hochleistungs-Limousine. | |
| Bentley Turbo RT | 1997–1998 | Turbo R | Top-Ausführung; limitiert. |
| Bentley Turbo S | 1994 | Turbo R | Kleinserie mit Lader/Intercooler. |
| Bentley Arnage (Green/Red Label) | 1998–2005 | Frühe Serien (BMW-V8 / Bentley V8). | |
| Bentley Arnage R | 2002–2009 | Arnage | Komfortbetonte Weiterentwicklung. |
| Bentley Arnage T | 2002–2009 | Arnage | Leistungsfokus; „Twin-Turbo“ V8. |
| Bentley Arnage Final Series | 2008–2009 | Arnage | Abschiedsserie; limitiert. |
| Bentley Continental Flying Spur | 2005–2013 | Continental GT (Plattform) | Erste 4-Tür-Generation der Moderne. |
| Bentley Flying Spur | 2013–heute | Eigenständige 4-Tür-Baureihe (V8/W12/Hybrid). | |
| Bentley Mulsanne | 2010–2020 | Modernes Flaggschiff; auch Speed/Extended Wheelbase. | |
| Bentley Bentayga | 2015–heute | Luxus-SUV (V8/W12/Hybrid); auch EWB. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bentley 3 Litre | 1919–1929 | W. O. Ur-Bentley; Le-Mans-Erfolge. | |
| Bentley 4½ Litre | 1927–1931 | Sport-Tourer; „Bentley Boys“ Ära. | |
| Bentley 4½ Litre Supercharged („Blower“) | 1929–1931 | 4½ Litre | Kompressor-Sonderserie; Renn-Homologation. |
| Bentley Speed Six | 1928–1930 | 6½ Litre | Werks-Rennwagen/straßentaugliche Derivate. |
| Bentley R Type Continental | 1952–1955 | R Type | Schnelles Fastback-Coupé (H. J. Mulliner u. a.). |
| Bentley S1/S2/S3 Continental | 1955–1966 | S-Baureihen | Exklusive Coupés/Cabrios (Coachbuilt). |
| Bentley Corniche (Coupé/Cabriolet) | 1971–1984 | Frühe Bentley-Version der Corniche; sehr selten. | |
| Bentley Continental (Cabriolet) | 1984–1995 | Corniche-Nachfolger | Luxus-Cabrio der 80er/90er. |
| Bentley Continental R | 1991–2002 | Großes GT-Coupé; Turbo-V8. | |
| Bentley Continental S | 1994–1995 | Continental R | Intercooler-Sonderversion; limitiert. |
| Bentley Continental T | 1996–2002 | Continental R | Kurzer Radstand; Hochleistung. |
| Bentley Continental SC | 1999–2000 | Continental R | „Sedanca Coupé“ mit Faltdach; selten. |
| Bentley Azure | 1995–2003 | auf Continental R | Großes Luxus-Cabrio (Pininfarina-Karosserie). |
| Bentley Azure (Neuauflage) | 2006–2009 | Arnage-Plattform | Aktualisierte zweite Serie. |
| Bentley Brooklands (Coupé) | 2008–2011 | Arnage-Plattform | Luxus-Coupé in Kleinserie. |
| Bentley Continental GT | 2003–heute | Moderne GT-Ikone (W12/V8; mehrere Generationen). | |
| Bentley Continental GTC | 2006–heute | Continental GT | Cabriolet-Derivat der GT-Baureihe. |
| Bentley Continental Supersports | 2009–2011 / 2017–2018 | Continental GT | Leichtbau-Hochleistung; limitiert. |
| Bentley Continental GT3-R | 2014–2015 | Continental GT | Straßen-Sonderserie mit Motorsport-Bezug; limitiert. |
| Bentley Continental GT3 (Renneinsatz) | 2013–2020 | Rennfahrzeug | GT3-Kundensport; zahlreiche Siege. |
Vans & Kombis
Bentley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Bentley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Bentley „Embiricos“ Special | 1938–1939 | auf 4¼ Litre | Aerodynamisches Coupé (Pourtout/Paulin); Le-Mans-Einsätze. |
| Bentley Corniche (Prototyp) | 1939 | auf Mark V | Vorkriegs-Stromlinien-Prototyp; Einzelstück (verloren, rekonstruiert). |
| Bentley Shooting Brake (Coachbuilt, div.) | 1930er–1960er | Derby/S-Baureihen | Einzel-/Kleinserien-Estates (u. a. Radford/Harold Radford). |
| Bentley State Limousine | 2002 | Auftragsbau | Staatskarosse für HM Queen Elizabeth II; 2 Exemplare. |
| Bentley Java (Concept) | 1994 | Konzept | Design-Studie; wenige Prototypen. |
| Bentley Hunaudières (Concept) | 1999 | Konzept | W16-Studie; Vorläuferideen später bei Bugatti. |
| Bentley EXP 10 Speed 6 (Concept) | 2015 | Konzept | Zweisitziger Sport-Concept. |
| Bentley EXP 12 Speed 6e (Concept) | 2017 | Konzept | Elektrischer Roadster-Ausblick. |
| Bentley EXP 100 GT (Concept) | 2019 | Konzept | Centenary-Vision; autonom/elektrifiziert. |
| Bentley Bacalar (Mulliner) | 2021–2022 | Coachbuilt | Offener Speeder in Kleinserie. |
| Bentley Batur / Batur Convertible (Mulliner) | 2022–heute | Coachbuilt | Design-Vorbote künftiger Formensprache; limitiert. |
| „Blower“ Continuation Series | 2020–heute | 4½ Litre | Werksechte Neuauflage historischer Kompressor-Bentleys. |
| Speed Six Continuation | 2022–heute | Speed Six | Werks-Continuation der 1930er Renn-Bentleys. |
| Bentley Dominator (Brunei-Sonderbau) | 1996–1997 | Sonderanfertigung | Seltene 4×4-SUV-Einzelserie für Privatsammlung. |
Fazit: Von den W. O.-Sportlern über die Derby-„Silent Sports Cars“ und die klassischen Mark VI/R Type/S-Serien
bis zu T-Series, Mulsanne/Eight/Turbo R, Arnage und den modernen Continental/Flying Spur/Mulsanne/Bentayga
spannt Bentley einen Bogen aus Luxus, Handwerk und Leistung – heute ergänzt durch exklusive Mulliner-Sonderserien.