Autobianchi – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Autobianchi (1955–1995) war die Innovations- und Kleinwagenmarke im Fiat-Konzern – vom Bianchina
(Fiat-500-Basis) über den glasfaserkarossierten Stellina, den frontgetriebenen Primula und die
Kompaktlimousine A111 bis zum Kult-Supermini A112 (inkl. Abarth) und dem Y10.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Autobianchi Primula (2-/4-Türer) | 1964–1970 | Früher Frontantrieb im Fiat-Konzern; Technikvorreiter für spätere Fiat-Modelle. | |
| Autobianchi A111 | 1969–1972 | auf Primula | Größere Kompakt-/Untere Mittelklasse; 4-Türer mit Frontantrieb. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Autobianchi Bianchina Trasformabile | 1957–1962 | Fiat 500 | Faltdach-Coupé („Cabrio-Limousine“) mit Seitenscheibenrahmen. |
| Autobianchi Bianchina Berlina | 1962–1969 | Fiat 500 | Zweitürige Kleinstlimousine; diverse Motorstufen. |
| Autobianchi Bianchina Cabriolet | 1960–1969 | Fiat 500 | Offener 2-Sitzer; seltene, höherwertige Ausführung. |
| Autobianchi Stellina | 1964–1965 | Fiat 600D | Kleiner Roadster mit GFK-Karosserie; Kleinserie. |
| Autobianchi A112 | 1969–1986 | Ikonischer Supermini (mehrere Serien); prägt das Segment in Italien. | |
| Autobianchi Y10 | 1985–1995 | Fiat FIRE/Panda/Uno (Plattform) | Luxus-orientierter Supermini; außerhalb Italiens als Lancia Y10 vermarktet. |
Oberklasse / Luxus
Autobianchi produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Autobianchi A112 Abarth | 1971–1986 | A112 | Werks-Sportversion des A112; mehrere Leistungsstufen/Serien. |
| Autobianchi Y10 Turbo | 1985–1988 | Y10 | Kompakter Turbosportler im Y10-Programm. |
| Autobianchi Stellina (siehe oben) | 1964–1965 | Fiat 600D | Als kleiner Roadster auch sportlich positioniert. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Autobianchi Bianchina Panoramica (Giardiniera) | 1960–1969 | Fiat 500 Giardiniera | Kleiner Kombi mit Heckmotor; praktische Ladefläche. |
| Autobianchi Bianchina Furgoncino (Van) | 1961–1969 | Fiat 500/500 Giardiniera | Geschlossener Liefer-Van auf Bianchina-Basis. |
| Autobianchi Primula Combinata (3/5-Türer) | 1965–1970 | Primula | Hatch/Kombi-Charakter; früher Fronttrieb-Kombi im Konzern. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
Autobianchi produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Autobianchi A112 Runabout (Concept) | 1969 | A112 | Bertone-Studie; stilistischer Vorläufer für Fiat X1/9. |
| Autobianchi A112 „Giovani“ (Concept) | 1973 | A112 | Pininfarina-Studie; Design-Ausblick. |
| Autobianchi A112 Prototipo (Rallye) | 1974–1975 | A112 Abarth | Werksnahe Wettbewerbs-Spezifikation; Basis vieler Privat-Einsätze. |
| Y10 Sondereditionen (z. B. Fila, Martini) | 1980er–1990er | Y10 | Limitierte Ausstattungen/Design-Pakete je nach Markt/Jahr. |
Fazit: Autobianchi verband Kleinwagen-Pragmatismus mit Innovation: Bianchina als feiner 500-Ableger, Stellina als GFK-Pionier,
Primula als frühe Frontantriebs-Leitfigur, A111 als kompakte 4-Tür-Limousine, A112 (inkl. Abarth) als
Kult-Supermini und der komfortorientierte Y10 – ergänzt um praktische Panoramica-/Van-Versionen und markante Studien.