Armstrong-Siddeley – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Armstrong-Siddeley (Coventry, Pkw-Bau 1919–1960) verband kultivierte Sechs- und Vierzylinder mit gediegenen
Karosserien. Vorkrieg reichten die Baureihen von 14/15/16/17 hp bis Special Six und 30 hp;
nach dem Krieg prägten Lancaster, Hurricane, Typhoon, Whitley sowie die Sapphire-Familie
(346, 234/236, Star Sapphire) das Programm. In Australien entstanden seltene Utility/Estate-Aufbauten.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley 14 hp | 1923–1929 | Vierzyl.; Tourer/Saloon; erschwingliche Mittelklasse. | |
| Armstrong-Siddeley 15 hp | 1927–1932 | Vierzyl.; oberes Kompakt-/unteres Mittelklassesegment. | |
| Armstrong-Siddeley 12/6 | 1928–1933 | Sechszyl. mit 12 hp-Steuerklassierung; elegante Aufbauten. | |
| Armstrong-Siddeley 16 hp | 1933–1937 | Sechszyl.; als Saloon/Drophead verfügbar. | |
| Armstrong-Siddeley 17 hp | 1934–1939 | Sechszyl.; etwas stärker als 16 hp; populäre Baureihe. |
Kleinwagen / Subkompakt
Armstrong-Siddeley produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley 18 hp | 1922–1926 | Sechszyl.; repräsentative Tourer/Saloon. | |
| Armstrong-Siddeley 20 hp | 1923–1928 | Sechszyl.; hochwertige Oberklasse-Karosserien. | |
| Armstrong-Siddeley 30 hp | 1919–1932 | Großes Luxus-Chassis; oft mit Chauffeurs-Aufbau. | |
| Armstrong-Siddeley Special Six | 1927–1936 | Großer R6; langes Chassis; Coachbuilt (Saloon/DHC/Limousine). | |
| Armstrong-Siddeley Lancaster | 1945–1952 | Nachkriegs-Saloon; teils 2,0–2,3 l; feine Ausstattung. | |
| Armstrong-Siddeley Whitley | 1949–1954 | 2,3-l R6; Saloon; häufigster Nachkriegs-AS. | |
| Armstrong-Siddeley Sapphire 346 | 1952–1958 | 3,4-l R6; Limousine; u. a. mit Pre-Selector/Getriebeoptionen. | |
| Armstrong-Siddeley Sapphire 234 | 1955–1958 | 2,3-l Vierzyl.; leichtere, fahraktive Auslegung. | |
| Armstrong-Siddeley Sapphire 236 | 1955–1958 | 2,3-l Sechszyl.; komfortbetont; Automatik/Pre-Selector möglich. | |
| Armstrong-Siddeley Star Sapphire | 1958–1960 | 4,0-l R6; Top-Limousine, meist mit Automatik. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley Hurricane | 1946–1953 | Lancaster/Whitley-Technik | 4-sitziges Drophead Coupé; edler Alltags-Sportler. |
| Armstrong-Siddeley Typhoon | 1946–1953 | Lancaster/Whitley-Technik | Zweitüriger „Sports Saloon“; keiliger 4-Light-Aufbau. |
| Armstrong-Siddeley Sapphire 346 DHC | 1953–1958 | Coachbuilt | Seltene Cabrio-Aufbauten (z. B. Mulliners/Tickford); Kleinserie. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley Whitley Station Coupé (Estate) | 1949–1953 | Whitley | Australischer Kombi/„Station Coupé“-Aufbau; sehr selten. |
| Armstrong-Siddeley Lancaster/Whitley Shooting Brake | späte 1940er–1950er | Coachbuilt | Sonder-Kombi auf Pkw-Chassis; Einzelfertigung/Kleinserien. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley Utility (Ute, Australien) | ca. 1946–1953 | Lancaster/Whitley | Pickup-Karosserien durch lokale Karosseriebauer; sehr geringe Stückzahlen. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Armstrong-Siddeley Tempest (Prototyp) | 1946 | Studie | Nachkriegs-Versuchswagen; stilistische Vorläufer der Serienmodelle. |
| Sapphire 346 Limousine (verl. Radstand) | 1954–1958 | Coachbuilt | Repräsentative Langversionen/Chauffeurs-Karossen; Kleinserie. |
| Einzelstücke & Spezialaufbauten | 1920er–1950er | div. Coachbuilder | Einzel-/Kleinserien (Saloon/DHC/Drophead/Estate) auf Werks-Chassis. |
Fazit: Armstrong-Siddeley steht für kultivierte britische Oberklasse mit technischer Finesse (u. a. Pre-Selector/Automatik).
Von den 1920er hp-Baureihen über Lancaster/Hurricane/Typhoon/Whitley bis zur Sapphire-Familie reicht eine Linie,
die Luxus und dezente Sportlichkeit verbindet – ergänzt um rare australische Utility/Estate-Aufbauten.