AMC – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: American Motors Corporation (AMC), 1954 aus Nash & Hudson hervorgegangen, prägte US-Kompakt- und Ponycars
(u. a. Rambler American/Classic, später AMC Hornet, Gremlin, Pacer, Concord, Spirit, Eagle) sowie Sportmodelle (AMC AMX, AMC Javelin).
Ab 1970 gehörte Jeep zu AMC; zahlreiche 4×4-Modelle liefen parallel.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Rambler American (Serie I–III) | 1958–1969 | Kompakt-Limousine/Coupé/Convertible; Basis vieler Sonderversionen. | |
| Rambler Classic | 1961–1966 | Mittelklasse; auch „Cross Country“ Kombi (siehe Vans & Kombis). | |
| AMC Rebel | 1967–1970 | Mittelklasse-Baureihe; inkl. „The Machine“ (siehe Sportwagen). | |
| AMC Matador (Sedan/Coupé) | 1971–1978 | Intermediate; Police/Taxi-Pakete. | |
| AMC Hornet (Sedan/Hatch) | 1970–1977 | Kompakt-Plattform; Basis Sportabout (Kombi) und SC/360. | |
| AMC Concord (Sedan/Hatch) | 1978–1983 | Komfort-Ableger des Hornet; DL/Limited u. a. | |
| AMC Eagle (Sedan/Coupé) | 1980–1988 | Pkw mit permanentem 4×4; Vorläufer moderner Crossover. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| AMC Gremlin | 1970–1978 | Heckklappen-Subkompakter; u. a. „Levi’s“-Editionen. | |
| AMC Spirit (Liftback/Sedan) | 1979–1983 | Gremlin-Nachfolger; sportliche SX/4-Basis. | |
| AMC Spirit SX/4 | 1981–1983 | Hochbeiniger 4×4-Hatch; frühes „Crossover“-Konzept. | |
| AMC Pacer (Hatch) | 1975–1980 | Breitbau-Kompakter mit großer Glasfläche; später auch als Kombi. |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Rambler Ambassador | 1958–1967 | Top-Baureihe der Rambler-Ära. | |
| AMC Ambassador | 1968–1974 | Executive-Klasse unter AMC-Namen. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| AMC Javelin | 1968–1974 | Ponycar-Coupé; SST/AMX/Trans-Am-Bezüge. | |
| AMC AMX (2-sitzig) | 1968–1970 | Kurzer Radstand; Hochleistungs-Varianten; Hurst S/S u. a. | |
| AMC AMX (Javelin-basiert) | 1971–1974 | Javelin | Leistungs-/Optikpaket der 2. Generation. |
| AMC Marlin | 1965–1967 | auf Classic/Rebel | Fastback-Coupé; markantes Heck. |
| AMC SC/Rambler (Hurst) | 1969 | Rambler American | Werks-Hot-Rod; rot/weiß/blau-Livery; limitierte Stückzahl. |
| AMC Rebel „The Machine“ | 1970 | AMC Rebel | Muscle-Variante mit 390 V8; kurzlebig. |
| AMC Hornet SC/360 | 1971 | AMC Hornet | Leichte V8-Variante; Einjahresmodell. |
| AMC AMX/3 (Prototyp) | 1970 | Italienischer Aufbau | Mittelmotor-Studie; sehr wenige Vorserienfahrzeuge. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| AMC Rebel Wagon | 1967–1970 | AMC Rebel | Großer Kombi; diverse V8-Optionen. |
| AMC Matador Wagon | 1971–1978 | AMC Matador | Full-size/Intermediate-Kombi; Police/Taxi-Pakete. |
| AMC Hornet Sportabout | 1971–1977 | AMC Hornet | Kompakt-Kombi; u. a. „Gucci“-Sonderausstattung. |
| AMC Concord Wagon | 1978–1983 | AMC Concord | Komfort-Kombi; DL/Limited. |
| AMC Pacer Wagon | 1977–1979 | AMC Pacer | Kombi-Version des Pacer; selten. |
| AMC Eagle Wagon | 1980–1988 | AMC Eagle | Ikonischer 4×4-Kombi; frühes Crossover-Konzept. |
| Rambler Classic Cross Country | 1961–1966 | Rambler Classic | Kombi-Baureihen; bekannte „Cross Country“-Ausstattung. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Jeep CJ-5 / CJ-7 | 1970–1986 | Jeep (AMC) | Klassische 4×4-Offroader unter AMC-Ägide. |
| Jeep Wagoneer / Grand Wagoneer (SJ) | 1970–1991 | Jeep | Großer 4×4-Wagon; bis 1987 unter AMC, danach fortgeführt. |
| Jeep Cherokee (SJ) | 1974–1983 | Jeep | 3-türiger SUV auf SJ-Basis. |
| Jeep Cherokee (XJ) | 1984–2001 | Jeep | Kompakt-SUV (Unibody); unter AMC eingeführt. |
| Jeep J-Series (J10/J20) / Gladiator | 1970–1987 | Jeep | Full-size Pickups; V8/6-Zyl.; Nutzlastvarianten. |
| Jeep Comanche (MJ) | 1986–1992 | Jeep | Pickup auf XJ-Basis. |
| Jeep DJ-5 „Dispatcher“ | 1970–1984 | Jeep/AM General | Postfahrzeug/Leicht-Nfz; Rechtslenker. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| AMC Cavalier (Concept) | 1965 | Studie | Frühes Sicherheits-/Packaging-Konzept. |
| AMC Amitron (EV-Studie) | 1967 | Elektro-Konzept | Frühes E-Auto-Konzept mit Leichtbau. |
| AMC Gremlin XP (Concept) | 1968 | Studie | Hatch-Konzept als Vorläufer des Serien-Gremlin. |
| AMC Javelin AMX „Pierre Cardin“ | 1972–1973 | AMC Javelin | Innenraum-Sonderedition (Designer-Trim). |
| AMC Hornet Sportabout „Gucci“ | 1972 | AMC Hornet | Luxus-Interieur-Paket; limitierte Ausstattung. |
| AMC Levi’s Edition (div. Modelle) | 1973–1978 | Gremlin/Hornet | Jeans-Optik-Interieur; populäre Sonderausführung. |
Fazit: AMC bündelte Mut zu kompakten Konzepten, markante Sportler und 4×4-Kompetenz (über Jeep).
Vom Rambler American bis zum AMC Eagle, von AMC AMX/Javelin bis zu Jeep Wagoneer/Cherokee reicht ein Programm,
das heute als eigenständige Alternative zu den „Big Three“ geschätzt wird.