Zum Inhalt springen

Alpine – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Alpine (gegründet 1955 von Jean Rédélé) ist bekannt für leichte Sportwagen mit Renault-Technik – von A106/A108 und der legendären A110 Berlinette über A310, GTA/V6 GT/V6 Turbo, A610 bis zur modernen A110 (2017–heute). Zudem entstanden zahlreiche Renn-/Le-Mans-Prototypen (M-/A2xx/A44x) und aktuelle Hypercar-/LMP-Projekte.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Alpine produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Alpine produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Alpine produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alpine A106 (Coach/Cabriolet/Mille Miles)1955–1960Renault 4CVFrühe GfK-Karosserien; sportliche Kleinserie; Mille-Miles-Versionen.
Alpine A108 (Coupé 2+2/Cabriolet/Berlinette TDF)1958–1965Renault 4CV/DauphineWeiterentwicklung der A106; „Tour de France“-Berlinette; auch Auslandslizenz (z. B. Interlagos).
Alpine A110 Berlinette1961–1977Renault R8 (Technik)Ikone des Rallyesports; 1100–1600 S/SC-Stufen; Rallye-Weltmeister 1973.
Alpine A110 GT4 (2+2)1964–1967A110 (verl. Radstand)Seltene 2+2-Variante der Berlinette; Kleinserie.
Alpine A310 (4-Zyl.)1971–1976Renault (R16-Aggregate)Keilförmiges GfK-Coupé; 1600 cc; frühe Serie mit 4-Scheinwerfern.
Alpine A310 V61976–1984PRV V6Optik-/Fahrwerks-Update; Group-4/Calberson-Renneinsätze; 6-Scheinwerfer-Front.
Alpine GTA V6 GT1984–1991Interne GTA-PlattformLeichtbau (GfK/Polyester); 2+2-GT; sehr guter cw-Wert.
Alpine GTA V6 Turbo1985–1991GTATurboaufladung; Topleistung der Baureihe.
Alpine GTA „Le Mans“1990–1991GTA V6 TurboSondermodell mit verbreiterter Karosserie/Aero; limitierte Stückzahl.
Alpine A6101991–1995A610V6-Turbo; Klappscheinwerfer; SE „Magny-Cours“; letztes klassisches Alpine-GT.
Alpine A110 (Neubau: Pure/Légende/S/GT/R u. a.)2017–heuteAlpine A110 (CMF-SV)Leichtbau-Mittelmotor; zahlreiche Sondereditionen (z. B. Tour de Corse 75, San Remo 73, R Fernando Alonso).

Vans & Kombis

Alpine produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Alpine produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alpine M63 / M64 / M651963–1965Renn-PrototypenFrühe Le-Mans-Prototypen; Leichtbau/Aerodynamik-Fokus.
Alpine A2101966–1969Renn-PrototypLe-Mans-Klassen-Erfolge; Dauereinsatz im 24h-Programm.
Alpine A2111967Renn-PrototypÜbergangs-Versuchsträger; begrenzte Einsätze.
Alpine A2201968–1969Renn-PrototypGrößere Hubräume; Weiterentwicklung A210.
Alpine A440 / A4411973–1975Formel/PrototypEuropa-Sportwagen-Meisterschaft; Basis für A442.
Alpine A442 / A442A / A442B / A4431976–1978Renn-PrototypenTurbo-Prototypen; 24h Le Mans-Gesamtsieg 1978 (A442B).
Alpine A110-50 (Concept)2012ConceptJubiläums-Studie; Hommage an A110.
Alpine Vision (Concept)2016ConceptVorläufer der modernen A110-Serie.
Alpine A450 / A460 / A470 (LMP2)2013–2020Signatech AlpineWEC/LMP2-Programm; Klassen-Titel/Le-Mans-Erfolge.
Alpine A480 (Hypercar)2021–2023WECNon-Hybrid Hypercar (GR010/LMH-Ära); Übergangskonzept.
Alpine A424 (Hypercar)2024–heuteWECNeues Hersteller-Hypercar; Rückkehr in die Topklasse.
Fazit: Von der filigranen A106/A108 über die Rallye-Ikone A110 und die GT-Linie A310–GTA–A610 bis zur modernen A110 prägt Alpine leichte Bauweise und Fahrdynamik. Die parallel entwickelten Renn-/Le-Mans-Prototypen unterstreichen den Motorsport-Kern der Marke.