Zum Inhalt springen

Alfa Romeo – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Alfa Romeo (seit 1910) steht für italienische Ingenieurskunst, Motorsport-Erfolge und charakterstarke Serienfahrzeuge. Die Spanne reicht von ALFA 24/20-30 HP, 6C/8C und 1900 über Giulietta/Giulia, die 105/115-Reihe (Bertone-Coupés/Spider), Alfetta/Alfasud, 75/164/156/147/159 bis zu Giulia (952), Stelvio, Tonale und Junior; dazu ikonische Sportwagen (z. B. TZ/TZ2, GTA, 33 Stradale, Montreal, 8C, 4C) sowie Vans/Nutzfahrzeuge (Romeo, F12/A12, AR6/AR8; Matta, 430–Mille).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
ALFA 24 HP1910–1914Erstes Serienmodell der Marke.
ALFA 20–30 HP (inkl. E/ES)1914–1922Frühe Tourenwagen-Baureihe.
Alfa Romeo RL (Berlina/Touren)1922–1927Nachkriegs-Reihen-6; u. a. RL Normale/Supersport.
Alfa Romeo RM1923–1925Kompaktere Ableitung des RL.
Alfa Romeo 1900 (Berlina)1950–1959Erster Fließband-Alfa; Basis vieler Coachbuilds.
Alfa Romeo Giulietta (Berlina)1954–1965Kleine Limousine; Grundstein der 750/101-Familie.
Alfa Romeo Giulia (Limousine, 105)1962–1977Kanten-Klassiker; TI/Super u. a.
Alfa Romeo 1750/2000 Berlina1967–1977Obere Mittelklasse; DOHC-Reihenvierzyl.
Alfa Romeo Alfetta (Limousine)1972–1987Transaxle-Layout; auch 1.6/1.8/2.0/Diesel.
Alfa Romeo Alfasud (Berlina)1971–1983Boxer-Fronttriebler; hohe Stückzahlen.
Alfa Romeo 331983–1995Nachfolger Alfasud; Boxer; Kombi „Sport Wagon“.
Alfa Romeo 75 (Milano)1985–1992Letzte klassische Transaxle-Limousine.
Alfa Romeo 901984–1987Oberes Mittelfeld; selten.
Alfa Romeo 1551992–1998DTM-Ruhm; V6 TI im Motorsport.
Alfa Romeo 1561997–2007Design-Meilenstein; auch Sportwagon/GTA.
Alfa Romeo 1472000–2010Kompakt; 147 GTA als Topmodell.
Alfa Romeo 1592005–2011Mittelklasse; Q4-Allrad verfügbar.
Alfa Romeo Giulietta (940)2010–2020Kompakte Neuauflage; QV-Spitzenmodell.
Alfa Romeo Giulia (952)2016–heuteRWD-Plattform; Quadrifoglio als Performance-Variante.
Alfa Romeo Stelvio2017–heuteSUV; auch Quadrifoglio.
Alfa Romeo Tonale2022–heuteKompakt-SUV; u. a. Plug-in-Hybrid.
Alfa Romeo Junior2024–heuteB-SUV; auch vollelektrisch.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alfa Romeo MiTo2008–2018B-Segment; QV als Top; viele Sondermodelle.
Alfa Romeo Arna1984–1987Nissan Cherry (N12)Kooperations-Kompakter; selten.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alfa Romeo 6C 2500 (Freccia d’Oro/Villa d’Este)1938–1952Luxus-GT; zahlreiche Karossiers (Pinin Farina u. a.).
Alfa Romeo 2000 (102)1958–1962Limousine & Sprint/Spider-Derivate.
Alfa Romeo 2600 (106)1961–1968R6-Topbaureihe; Berlina/Sprint/Spider.
Alfa Romeo Alfa 61979–1986V6-Oberklasse; seltene Produktion.
Alfa Romeo 1641987–1998Executive-Klasse; Pininfarina-Design.
Alfa Romeo 1661998–2007Nachfolger 164; Busso-V6 bis 3.2 l.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alfa Romeo 6C 1500 / 6C 17501927–1933Ikonen; Mille-Miglia-Erfolge; Zagato-Aufbauten.
Alfa Romeo 8C 23001931–1934„Monza“/Le-Mans-Ruhm; Achtzyl.-Kompressor.
Alfa Romeo 8C 29001936–1939Spitzen-Vorkriegs-GT; „Corto/Lungo“; extrem selten.
Alfa Romeo 6C 2300 / 6C 30001934–1954Sport-/Straßenversionen; Aerodinamica/Competizione.
Alfa Romeo 1900 Sprint/Super Sprint1953–1959Coachbuilds (z. B. Touring)Kompakte GT; Mille-Miglia-Tradition.
Alfa Romeo Giulietta Sprint / Spider1954–1965750/101-Reihe; Basis der „SS/SZ“-Abarten.
Alfa Romeo Giulietta/Guília Sprint Speciale (SS)1959–1966Skulpturales Coupé; sehr aerodynamisch.
Alfa Romeo TZ / TZ21963–1967Zagato-Rohrrahmen-GT („Tubolare“); Leichtbau.
Alfa Romeo Giulia Sprint GT/GTV (105)1963–1977Bertone-Coupé; 1300–2000; Klassiker.
Alfa Romeo GTA (105)1965–1969Giulia Sprint GTLeichtbau-Homologation; Rennlegende.
Alfa Romeo 1750/2000 GTV1967–1976Weiterentwickelte Bertone-Coupés.
Alfa Romeo 33 Stradale (1967)1967–1969Straßen-Ableitung Tipo 33; ultra-rar.
Alfa Romeo Montreal1970–1977V8-GT aus Montreal-Studie; Bertone.
Alfetta GT/GTV1974–1987AlfettaTransaxle-Coupé; auch V6 GTV6.
Alfa Romeo Spider (Duetto & 105/115)1966–1993Vier Serien (Rundheck bis 4. Serie).
Alfa Romeo SZ / RZ (ES30)1989–1993„Il Mostro“ Coupé/Roadster; Kleinserie.
Alfa Romeo GTV / Spider (916)1995–2005Fronttriebler-Coupé/Roadster; Busso-V6 möglich.
Alfa Romeo Brera / Spider (939)2006–2010Giugiaro-Design; Q4 verfügbar.
Alfa Romeo 8C Competizione / Spider2007–2010Kohlefaser-Kleinserie; V8.
Alfa Romeo 4C / 4C Spider2013–2020Leichtbau-Mittelmotor; Monocoque aus CFK.
Alfa Romeo 33 Stradale (Neuauflage)2024–heuteLimitierte Neuinterpretation; V6-Hybrid oder EV.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alfa Romeo Romeo / Autotutto (T10)1954–1967Vans/Minibus/Pickup; Romeo 1–3.
Alfa Romeo F12 / A121967–1983Nachfolger „Autotutto“; Giulia-Motoren.
Alfa Romeo AR61985–1989Fiat Ducato (Sevel)Badge-Engineering; nur Italien.
Alfa Romeo AR81978–1985Iveco/Fiat DailyBadge-Engineering; letzte LCV-Phase.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Alfa Romeo 1900 M „Matta“ (AR51/AR52)1951–19544×4-Geländewagen (militärisch/zivil).
Alfa Romeo 4301942–19505-t-Lkw; Militär & zivil.
Alfa Romeo 450 / 4551947–frühe 1960erWeiterentwicklung 430; u. a. Kipper/Van-Aufbauten.
Alfa Romeo 800 / 900 / 9501940–1958Schwere Lkw-Baureihen (8,7–9,5 l Diesel).
Alfa Romeo Mille (1000)1958–1964Letzter schwerer Alfa-Lkw; 11-l-I6; innovativ.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Disco Volante1952–19531900-Basis (Renn-Prototyp)Futuristische Aerodynamik; sehr selten.
BAT 5 / 7 / 91953–1955Studien (Bertone)Berühmte Aerodynamik-Showcars.
Gran Sport Quattroruote1965–19671900-TechnikRetro-Roadster in Kleinserie.
Giulia GTA/GTAm (Neuzeit)2020–2021Giulia (952)Limitierte Hochleistungsversionen.
Disco Volante (Touring)2012–20138C CompetizioneCoachbuilt-Kleinserie; Coupé/Spider.
Fazit: Alfa Romeo vereint über ein Jahrhundert Sport-Gene mit faszinierender Modellvielfalt – von 6C/8C und 1900 über Giulietta/Giulia, Bertone-Coupés und Transaxle-Ära bis zu modernen Giulia/Stelvio/Tonale/Junior. Auch als Van- und Lkw-Hersteller (Romeo, F12/A12, AR6/AR8; 430–Mille) schrieb Alfa eigenständige Kapitel Automobilgeschichte.